1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim Booten nach dem Zusammenbauen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Tramb, Dec 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tramb

    Tramb ROM

    Hi,

    ich habe ein ziemlich verzwicktes Problem. Nämlich habe ich, um meinen PC zu reparieren und gleichzeitig aufzurüsten, ein neues Motherboard mitsamt CPU RAM und Grafikkarte angeschafft.

    Beim Montieren habe ich festgestellt, dass das vorhandene Netzteil vermutlich defekt ist (Beim Stecker für das Motherboard ist einer der 20 Pole braun). Wie dem auch sei - hab mir das Netzteil von meinem Bruder geliehen und den PC zusammengebaut und angeschlossen. Beim Starten funktioniert alles super, solange ich mich im Bios befinde. Im Bios Setup kann ich auch alles einstellen - habe aber nichts umgestellt da ich mich da nicht auskenne.

    Wenn ich jedoch den PC starten lassen will, so startet der einfach neu nachdem das Winlogo kurz aufflammt. Im Prinzip der selbe oder zumindest ein ähnlicher Fehler weswegen ich anfänglich alle Teile ausgetauscht habe. Dabei sind die Festplatte und das DVD-Laufwerk die einzigen alten Teile und ich bin von einem Hardwaredefekt im Motherboard ausgegangen.

    Exkurs:
    Der alte Fehler (wahrscheinlich irrelevant):
    Zunächst stürzte der PC belastungsbedingt während des Spielens oder nach einigen Stunden uptime ab undzwar mit der Fehlermeldung des Monitors "Eingangssignal außerhalb SpezifikationF". Es startete ein Countdown bei ca. 18 Sek, doch nach ca. 2 Sek. startete der Rechner einfach neu. Anschließend kam es hinzu dass das Bild belastungsunabhängig einfach eingefroren ist und nur noch ein manuelles
    Ausschalten half. Habe andere Monitore angeschlossen -> Selbe/Ähnliche Fehlermeldung. Habe eine neue Grafikkarte gekauft, angeschlossen und immer noch die selbe Fehlermeldung. Mittlerweile konnte man den PC nur noch hochfahren und nach max 10 Sek. ist er wieder abgestürzt(Bild eingefroren -> Reset). Manchmal ist er sogar während des Bootens abgestürzt. Ich bin von einem Defekt des Motherboards ausgegangen und habe mir die Teile gekauft.


    Wenn ich nun die Festplatte meines Bruders nehme und über SATA II anschließe funktioniert das Booten ohne Probleme, aber Maus und Tastatur funktionieren nur während des Bootens (Windows wurde nicht ordnungsgemäß...) und danach nicht mehr.
    Das habe ich aber nicht weiter verfolgt, da ich ja meine Platte (über SATA I mit Mainboard und DVD-Laufwerk verbunden) verwenden möchte.

    Ich vermute nun, dass die Festplatte wohl doch kaputt ist und eine neue her muss. Wenn ja, kann man die Daten der alten Platte noch sichern? ist ja ne interne Festplatte - kann man die einfach so zusätzlich anschließen?

    Meine Daten sind:
    1x ASRock M3N78D Mainboard [neu]
    1x AMD Athlon II X4 640 (ADX640WFGMBOX) [neu]
    1x Kingston ValueRAM KVR1333D3N9/2G PC3-1333 Arbeitspeicher 2 GB (Non-ECC, 1333 MHz, CL9, 240-polig, 1 x 2 GB) DDR3-SDRAM Kit [neu]
    1x Sapphire Radeon HD5670 Grafikkarte [neu]

    1x Seagate Barracuda 7200.7 200gb Model: ST3200021A
    Windows7 32-Bit

    Gruß
    und schonmal vielen Dank
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Werden im Bios Festplatte und Laufwerk erkannt?
    Wenn ja wirst bei deinen großen Umbau um eine Neuinstallation des OS nicht umherkommen damit das wieder läuft,das installierte OS auf der Platte geht doch von den alten Teilen aus (davon sind die Treiber da) und darum hat es Probleme beim starten.
    Häng deine Platte am PC von deinen Bruder an und lade dir deine Daten runter,normalerweise sollten wichtige Daten doch schon auf einen externen Medium bereitliegen.

    PS: Und nächstes mal fragst du vorher hier bevor du dir so ein Budget Billigding von Asus mit veralterten Chipsatz kaufst.http://geizhals.at/deutschland/a516123.html.
    Mein Gefühl sagt mir das du wegen dem Board noch öfter hier aufkreuzen wirst (muss aber nicht sein).
    Netzteil kaufst dir dieses:http://gh.de/a543127.html od.http://gh.de/a407508.html
     
    Last edited: Dec 30, 2010
  3. Tramb

    Tramb ROM

    Ja, Festplatten und Laufwerk werden im Bios erkannt
    und kann ich die Festplatte einfach einfach so per SATA I an das System meines Bruders anschließen als wäre es ne externe Platte? nur halt innen angeschlossen
    und das mit dem externen Medium halte ich normalerweise auch so - ist halt nur Pech dass ich den USB Stick gerade anderweitig genutzt habe :(

    Danke vielmals
    Gruß
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ja an einen Sata Controller am Board,Strom muss sie auch haben.
     
  5. Tramb

    Tramb ROM

    Wo wir schon bei Kaufvorschlägen sind, ich brauche auch noch ein neues Gehäuse da das Motherboard nicht in mein altes passt. Ich benutze provisorisch ein ganz altes ohne Frontanschlüsse und mit Wackelkontakt beim "Ein"-Schalter
    Gibt es etwas worauf ich besonders achten muss außer darauf dass das motherboard reinpasst und Frontanschlüsse vorhanden sind?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  7. Tramb

    Tramb ROM

    Danke für alle Antworten!
    Daten hab ich gesichtert und durch Neuinstallation des Betriebssystems konnte ich das aktuelle Problem beheben! :)

    und ja ich meinte PATA sry das war mein Fehler
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page