1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim booten!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by zgts50, Nov 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zgts50

    zgts50 Byte

    Hi,

    ich habe folgendes Problem. Ich habe Windows neu installiert auf einer neuen Fesplatte, dannach habe ich die alte formatiert. Jetzt kommt beim starten folgende Meldung

    "<Windows root>\system32\hal.dll beschädigt oder fehlt"

    Ich kann Windows nur starten wenn ich die Fesplatte mit dem alten Windows, die ich formatiert habe abklemme.

    Ich habe schon chkdsk /r ausgeführt aber das hat nichts geholfen. Jetzt habe ich gelesen, dass es wahrscheinlich an der boot.ini liegt.

    Hier ist mal der Eintrag:

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(1)part ition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1) \WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /noexecute=optin /fastdetect


    Muss ich die Datei verändern oder woran kann es noch liegen? bootcfg /rebuild , die automatische Einstellung hab ich schon ausgeführt, hat aber nichts gebracht

    Danke schonmal
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hmtja.
    default=multi(0)disk(0)rdisk(1)part ition(1)\WINDOWS
    weist schon mal auf eine in der logischen Reihenfolge 2. Platte.

    Ich weiß aber zu wenig um genau eine passende Lösung vorzuschlagen ohne einfach Dinge zu fordern die hier ggf. nicht erforderlich wären.

    Meine Eckdaten wären: Wie sind die Platten physisch sortiert, wie sieht das BIOS die Anordnung und welche Platte ist die logisch erste Bootplatte?

    Ich habe 2 Platten mit XP:
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XP Charly" /noexecute=optin /fastdetect /bootlog
    multi(0)disk(0)rdisk(3)partition(1)\WINDOWS="XP Whisky" /noexecute=optin /fastdetect /bootlog

    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="XP Whisky SOS" /noexecute=optin /fastdetect
    Oben die Boot.Ini der für das BIOS ersten Bootplatte (tatsächlich = PATA1=0, PATA2=1, SATA1=1, SATA2=3) die dann das SOS-BS namens Whisky [hat nix mit Saufen zu tun sondern mit dem Lettern W] an Nummer 3 aufrufen kann (unter Anderem). Wähle ich aber im BIOS-Bootmenü diese Platte #3 direkt aus ist sie Plötzlich selbst Platte #0!

    Das soll heißen - du musst wissen wie die Platten für das BIOS und wie sie physisch sortiert sind.

    Ich würde in der Tat pragmatisch vorgehen, so möglich, und die neue Platte irgendwie immer an Nummero Uno zu platzieren. Auf jeden Fall aber lege ich alle anderen Platten still und mache mit der XP-CD über FIXBOOT (evtl. FIXMBR wenn der nie so behandelt wurde) bootfähig. BOOTCFG /REBUILD könnte mir dann nur noch die Daten für die Boot.Ini liefern, die aber prinzipiell wohl 0-0-0-1 lauten dürften (kannst ja probieren).
    Spannend ist aber die logische Reihenfolge im BIOS was die Platten angeht - meine Platte #2 wird ja auch zu Nummer 0!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page