1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim Einrichten des W-Lan

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by vivity, May 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vivity

    vivity ROM

    Hallo ihr Lieben,

    ich haben seit kurzem einen Alice-Anschluss und Probleme mein W-lan einzurichten.

    Es ist problemlos möglich meinen Alice-Router, den W-lan-Router und den Computer zu verbinden und so per Kabel ins Internet zu kommen. Ich kann auch ein W-lan einrichten, auf den Router zugreifen und mein Computer ist mit dem W-lan verbunden. Die Signalstärke ist "hervorragend" und Skype ist auch online. Trotzdem kann ich keine Websiten öffnen und unter "Empfangen" stehen nur mininmale Datenmengen, ich gehe also davon aus, dass ich per W-lan nicht wirklich mit dem Internet verbunden bin.
    Ich habe relativ wenig Ahnung vom Einrichten eines W-Lans und würde mich sehr, sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, was ich anders machen kann.

    Vivity
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum 2 Router?
    Und poste mal ipconfig -all.
     
  3. vivity

    vivity ROM

    Danke für die schnelle Antwort!


    Also ich denke ich brauche die zwei Router, weil dieses graue Kabel vom Splitter ja in den Alice Router (Siemens plus) geht und dann das gelbe Netzwerkkabel zu meinem W-lan-Router führt, der ja das W-Lan erst "herstellen" kann (Netgear Wireless G-54). Ich glaube nicht, dass das graue Kabel in den Netgear Router geht, lasse mich aber gern eines besseren belehren :-|

    ipconfig/all ergab:

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Sandy>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : your-a33d7ddccd
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
    ernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-9F-CA-B4-B5
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 18. Mai 2010 20:20:29
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 19. Mai 2010 20:20:29

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5005G Wireless Network Ada
    pter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-F5-83-69-86
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 18. Mai 2010 20:04:50
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 19. Mai 2010 20:04:50


    Ich habe allerdings nun mein "Kabelinternet" an. Parallel ist der Computer jedoch theoretisch per W-lan verbunden... Alles seltsam :-|
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du solltest dich für eine Verbindung entscheiden und die andere beenden, indem du das Netzwerkkabel entfernst.
     
  5. vivity

    vivity ROM

    Das macht Sinn, allerdings kann ich dann hier die Beiträge nicht mehr lesen, von daher muss ich wechseln. Wenn ich das Kabel abstecke und quasi theoretisch nur noch per W-lan verbunden bin erscheint folgende Meldung:

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Sandy>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : your-a33d7ddccd
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Eth
    ernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-9F-CA-B4-B5

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5005G Wireless Network Ada
    pter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-F5-83-69-86
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 18. Mai 2010 20:04:50
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 19. Mai 2010 20:04:50

    C:\Dokumente und Einstellungen\Sandy>
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Fehler liegt am zugeordneten DNS-Server der WLAN-Verbindung.
    Hier muss auch 192.168.1.1 stehen!
    Wenn du diese manuell und richtig konfigurierst, sollte es funktionieren.
    Oder mal alle Teile reseten.
     
  7. vivity

    vivity ROM

    Wow, jetzt geht es! Vielen, vielen Dank dafür!!!
    Was ist denn ein DNS-Server bzw. was hat die Änderung bewirkt?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wikipedia sagt: http://de.wikipedia.org/wiki/DNS-Server#Nameserver
    Der DNS-Server löst deine Eingabe z.B. www.pcwelt.de in eine IP-Adresse auf (hier dann 217.111.81.80).
    Bei einfachen Netzwerken hat er meist die gleiche wie der Router (Gateway). Man könnte auch einen externen DNS-Server angebebn, wenn man einen weiß.
     
  9. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ein dns server übersetzt dir den namen (=menschenlesbar, z.b. www.pcwelt.de) einer "webseite" auf die ip adresse (=maschinenlesbar, z.b. 217.111.81.80).

    wenn der server putt ist oder nicht existiert kannst du, bzw dein pc, keinen server über seinen namen "ansprechen". das bedeutet üblicherweise: das internet "geht nicht".

    du hast den nicht existenten dns server 192.168.2.1durch den offensichtlich existenten 192.168.1.1 ersetzt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page