1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim einrichten eines routers

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by spielereins, Jun 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. servus alle zusammen : )

    ich habe mir gestern den Wireless Router G54 (WGR614) gekauft und hab massive probleme bei der einrichtung folgender optionen:

    IP Adresse
    IP Subnetzmaske
    GAteway IP Adresse

    Primärer DNS Server
    Sekundärer DNS Server


    eventuell sollte ich noch erwähnen das ich mit vista arbeite und noch nie ein router konfiguriert hatte ; )
    ich habe schon auf diversen internet seiten veruscht eine lösung zu finden und bin dann auch auf die dos-consle gestoßen (ipconfig)
    jedoch nicht wie erwahrtet erhielt ich die lösung sondern folgende daten ....

    Verbindungsspezufisches DNS-Suffix:
    Temporäre IPv6 Adresse: 2002:5849:3073::xxxx:xxxx
    Standardgateway:2002:c058:6301::xxxx:xxxx


    es wäre nett, wenn mir eventuell einer weiterhelfen kann.
     
  2. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    ich verstehe das Problem nicht ganz .... bzw.: Du hast es überhaupt nicht genannt...... hast Du noch ein Heimnetzwerk? - oder willst nur in's Internet?

    IP-Adressen kannst du automatisch beziehen lassen. DNS Server: das sind die Namensserver deines Providers (sollten auch erkannt werden - ansonsten beim Provider nachfragen/nachschauen.). Ansonsten müssten nur die Userdaten eingetragen werden.
    Was auf jeden Fall zu empfehlen ist, wäre ein firmwareupdate .... Möglicherweise wird auch ADSL2 nicht oder nicht voll unterstützt (falls du das hast).
    Hier das Handbuch: Lies mal ab Appendix C:
    ftp://downloads.netgear.com/files/wgr614_ref_manual.pdf
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. hallo,
    danke erstmal für die tips. leider weiß ich damit noch nichts anzufangen.

    also, ich versuche gearade an hand der beiligenden cd das setup durchzuführen. ich bim laut der cd im menü nr.3.....es wird überprüft was für eine internetleitung ich besitze......nach dem dies vollzogen ist, wird mir mitgeteilt, das ich eine statische leitung besitze und folgendes in die leeren zeilen einfügen soll:

    IP Adresse ... .... ... ...
    IP Subnetzmaske ... .... ... ...
    GAteway IP Adresse ... .... ... ...

    Primärer DNS Server ... .... ... ...
    Sekundärer DNS Server ... .... ... ...

    der router an sich wird erkannt, einzig was mir fehlt, sind die daten wie oben angegeben. ich weiß nur nicht, woher ich diese daten bekommen soll/kann.

    gruß
    spielereins
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >das ich eine statische leitung besitze
    Ist der DHCP-Client von Windows nicht gestartet? Der wird zum Abholen einer IP beim DNS-Server des Routers benötigt.
    Wenn der aktiviert ist, ist die Einstellerei einfacher.

    Start/Ausführen services.msc starten und dann den DHCP-Client Dienste auf Starttyp Automatisch stellen, übernehmen und Dienst starten.
    Im IP-Protokoll (Eigenschaften von LAN-Verbindung) IP-Adresse und DNS-Serveradresse automatisch beziehen aktivieren.

    Die Netzwerkkarte muss betriebsbereit sein.
     
  6. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    das wäre der Fall, wenn du vom Provider eine fest zugewiesene IP Adresse zugewiesen bekommen hättest. ABer das würdest du dann sicherlich auch wissen, denn das muss i.d.R. beantragt werden und dann bekommt man die Adressen auch mitgeteilt.

    Du brauchst (wahrscheinlich) eine dynamische IP-Adresse, die bei jedem Einwählen vom Provider zugewiesen wird. Deshlab musst du unter "Connection Method" auch die Option "dynamic IP" auswählen. Außerdem muss DHCP aktiviert sein.

    Ich kenn das Router-menü nicht genau - aber wir oben bereits schon erwähnt - schau mal in den entsprechenden appendix2: da steht, wie du die Netzwerkkarte einrichtest und in Kapitel 5 und 6 einiges über die router-einstellungen
     
    Last edited: Jun 5, 2008
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  8. hey danke leute! hatte nun alles super geklappt! >_<b

    gruß spielereins
     
  9. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    na siehst - alles wird gut.

    Schön, dass sich manche User auch ,mal zurückmelden :-)
     
  10. hehe naja bei so viel hilfe ist das denke ich normal ; )
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page