1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim Einschalten des PCs

Discussion in 'Hardware allgemein' started by gecko67, May 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gecko67

    gecko67 ROM

    Hallo,
    ich habe merkwürdiges Problem mit meinem PC. Solange sich der Rechner im Betrieb befindet, gibt es keine Probleme. Das Problem ist, dass er sich nicht immer einschalten läßt. Zunächst dachte ich an einen Wackelkontakt, da von 100 Einschaltversuchen allenfalls einer die erhoffte Wirkung zeigt. Hier eine kurze Liste der Infomationen, die ich direkt anbieten kann.


    1. Bedienung des Ein-/Ausschalters zeigt im Allgemeinen keine Reaktion. Man kann 1000 Mal drücken, möglicherweise reicht die 1001. Bedienung.

    2. Wurde der PC in den Standby-Modus geschalten, genügt zumeist eine einzelne Bedienung des Schalters.

    3. Hält man den Schalter einige Sekunden lang gedrückt, leuchtet für einen Moment die gelbe Aktivitätsleute.

    4. Gehäuselüfter laufen, sobald der PC mit Strom versorgt wird.

    5. Der eigentliche An-/Ausschalter wurde mitsamt Kabel und Stecker ausgetauscht, die Phänomene blieben identisch bestehen.

    Da die Gehäuselüfter offensichtlich mit Strom versorgt werden, scheint das Netzteil in Ordnung zu sein. Falls der Rechner läuft, gibt es keinerlei Probleme, wodurch die Vermutung eines intakten Netzteils bestätigt wird. Das Mainboard sieht unbeschädigt aus; ich kann keine Beschädigungen erkennen (z. B. verschmorrte Stellen).

    Da der PC nicht läuft, kann ich keine Diagnoseberichte posten, denke aber auch, dass es ein Hardwareproblem ist.

    Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS4
    Netzteil: BeQuiet P6 Pro 530W
    (jeweils ca. 3 Jahre alt)

    Welche Informationen sind noch wichtig?

    Gruß und vielen Dank!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows Version und installiertes Service3 Pack?
    Du kannst auch mal im BIOS die "Bios-defaults" laden.
     
  3. Attax

    Attax Kbyte

    Hast du schon mal ein anderes Netzteil ausprobiert??
    Hat vielleicht der 24pin Anschlussstecker auf dem Mainboard einen Wackelkontakt??
    Ist nur eine Vermutung.
     
  4. gecko67

    gecko67 ROM

    WindowsXP (aktuellste Version wegen automatischer Updates).

    Inwiefern kann es ein Software-Problem sein? Der Rechner springt gar nicht an, das Problem besteht bzw. wirkt sich aus, bevor das BIOS angesprochen wird. Wenn der PC angeht, läuft er einwandfrei: keine Warnpiepser, keine Fehlermeldungen, keine nennenswerten Abstürze, nichts.


    Nein, ein anderes Netzteil habe ich nicht testen können, das ist mir auch nicht möglich. Der Stecker sieht okay aus, auch das Kabel wird nicht geknickt - über die Leitungen kann ich nun nichts sagen. Der Rechner läuft, sofern er anspringt, auch den ganzen Tag lang (und das über viele Tage), d. h. falls dort ein Wackelkontakt besteht, bewirkt dieser während des Betriebs keine Ausfälle, auch wenn sich eine Katze auf den Rechner setzt und dieser dadurch ein wenig wackelt. ;-)

    Der Gehäuselüfter, welcher immer anspringt sobald das System mit Strom versorgt wird (Netzschalter "I"), ist übrigens direkt an das Netzteil angeschlossen.


    EDIT: Es ist für mich sehr schwierig, das Problem zu untersuchen, während das System läuft, da ich mitunter 30-60 Minuten damit verbringen kann, den Ein-/Ausschalter zu bedienen, ohne dass sich etwas tut. Ich würde gern noch ein paar Ratschläge abwarten und sammeln, bevor ich mich dieser Prozedur aussetze, dann aber auch mal testen, wie das System reagiert, wenn ich vorsichtig am 24 Pin-Kabel wackel.

    Das Netzteil hat über die Jahre auch allerhand Staub angesetzt, den ich nicht entfernen kann.
     
    Last edited: May 31, 2011
  5. Attax

    Attax Kbyte

    Also wenn ich das richtig verstehe: Wenn der Rechner aus ist und du auf den Knopf drückst, springen zwar die Lüfter an und laufen weiter, aber Mainboard bekommt kein Strom oder laufen die Lüfter nur ganz kurz an und gehen sofort wieder aus??
     
  6. gecko67

    gecko67 ROM

    Genau: Lüfter laufen durchgängig, ansonsten tut sich nichts. Merkwürdig betrachte ich, dass reproduzierbar die gelbe Aktivitätsleuchte aufflimmert, sobald der Schalter für ca. 5 Sekunden gedrückt wird. Interessant mag sein, dass der Monitor in diesem Moment manchmal aus dem Standby-Modus gerufen wird, also zumindest für einen Moment "etwas" passiert.
     
  7. Attax

    Attax Kbyte

    Das ist in der Tat sehr merkwürdig.
    Also das einzige was mir mit meinem Halbwissen einfällt ist: Versuchen irgendwo ein Netzteil leihweise zu organisieren und dieses dann ausprobieren.

    Wenn das nicht hilft, könnte es aber vielleicht auch das Mainboard sein.
    Dann das gleich spiel noch mal: Mainboard leihweise organisieren und testen.

    Mehr wüsste ich da jetzt auch nicht.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt die Grafikkarte GENAU?
    Wie sind Temperaturen und Spannungen im Leerlauf und unter Last ( BIOS, SIW, HWinfo, Speedfan, ... )?

    Ein Leihnetzteil bekommst Du gegen Unterschrift in jedem PC-Markt.
     
  9. gecko67

    gecko67 ROM

    nvidia GeForce 9800 GTX+, 512MB, Treiber: 6.14.0012.6099
    (gebraucht, läuft seit ungefähr einem halben Jahr in diesem Rechner)

    Speedfan:

    GPU: 49°
    Temp1: 49°
    Temp2: 32°
    Temp3: -2°
    Temp: 0°
    Core 0: 24°
    Core 1: 24°
    Core: 49°
    Ambient: 0°

    Vcore1: 1,15V
    Vcore2: 1,89V
    +3,3V: 3,25V
    +5V: 5,03V
    +12V: 0,64V [sic] (0,58V-0,70V, der Graph zeigt aber auch 2,0V-Spitzen)
    -12V: -16,64V [sic]
    -5V: -8,73V [sic]
    Vbat: 3,20V

    Die Abweichungen wirken auf mich schockierend, wieso läuft das System überhaupt noch? o_O
    Über das BIOS finde ich die Informationen zu den Spannungen nicht (mehr), bin mir aber sicher, sie dort früher mit akzeptablen Werten vorgefunden zu haben. Die Temperaturen werden dort allerdings bestätigt.

    Werde das BIOS nun auf Standardeinstellungen zurücksetzen, eventuell werden mir die Spannungen nicht angeziegt, weil sie per [AUTO]-Einstellungen reguliert werden.

    Danke, das wusste ich nicht.
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  11. gecko67

    gecko67 ROM

    Habe das BIOS nun auf "Fail-Safe" laufen. Die Spannungen liegen weiterhin im argen.

    Ich brauche ein neues Netzteil, hm?
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Deine Spannungen sind Auslesefehler.
     
  13. gecko67

    gecko67 ROM

    Ja, habe es nun mit HWInfo versucht: wie dem Anhang zu entnehmen ist, sind die Temperaturen und Spannungen wohl in Ordnung.
    Ich werde dann mal schauen, dass ich ein anderes Netzteil einbaue.

    Mit ist übrigens noch etwas aufgefallen. Sobald der PC Strom bekommt, laufen Gehäuse- und Netzteillüfter für ein paar Minuten. Wenn ich nun warte, bis sie sich nicht mehr drehen, dann für ein paar Sekunden den Einschalter gedrückt halte, springen beide wieder an und laufen wieder für ein paar Minuten. Wirklich neu ist nun, dass dann auch der CPU-Lüfter kurz anspringt, aber direkt wieder zur Ruhe kommt. Eventuell ist's ja wichtig.

    Vielen Dank für eure Hilfe. Falls euch noch was einfällt, bitte posten, ich schaue gewiss noch ein paar Mal vorbei und werde auch bescheid geben, wenn es mit einem anderen Netzteil problemlos läuft. :-)
     

    Attached Files:

  14. gecko67

    gecko67 ROM

    Es lag am Netzteil. Nochmals danke. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page