1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim Hochfahren

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sibel14, Aug 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sibel14

    sibel14 ROM

    Hallo, ich habe seit einiger Zeit Probleme beim Hochfahren des Rechners. Ich drücke den An Knopf, der Rechner fängt an zu "laufen", man hört ein "klicken" und der Rechner geht aus. Nach einigen Anläufen fährt er dann hoch, wenn ich Glück habe komplett oder es erscheint ein Roter Kasten in der Mitte "Out of Range" oder "Overlocking failed". Ich traue mich nicht so richtig im Bios Änderungen vorzunehmen. Weisen die Meldungen auf einen konkreten Fehler hin ? Muss ich einen neuen Rechner kaufen ? Im Forum gibt es ähnliche Fehler, ich hatte den Rechner komplett vom Strom, habe ihn "entstaubt" .......aber der Fehler ist nach wie vor da.
    Prozessor AMD 3000+
    M1C-DH Sempron (K8 Victoria) 90nm
    Windows XP SP3

    Hat jemand eine Lösung für das Problem ?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Würde sich sehr nach einem Netzteilproblem anhören.


    Das deutet auf einen Fehler der Grafikkarte, die eine falsche Auflösung an den Monitor schickt.
    Das weist auf ein Bios-Problem.

    Alle diese Fehler können durch Stromversorgungsprobleme auftreten. Da hilft dann nur, die in Frage kommenden Komponenten durch geeignete funktionierende zu ersetzen, insbesondere das Netzteil. Beim Mainboard dürfte es schwierig sein, ein identisches zu bekommen. Man sollte aber auf jeden Fall mal die CMOS-Batterie prüfen, bei weniger als 3V, wenn der Computer komplett stromlos ist, sollte sie ersetzt werden. Und dann kann man das Mainboard optisch mal nach dem Zustand der Elektrolytkondensatoren begutachten. Wenn die nicht mehr alle gesund aussehen, wird man wohl unter heutigen Bedingungen eher an eine (teilweise) nachdenken müssen.

    Nein, denn Vorschläge kann nur ein von dir beauftragter Techniker machen, oder du selber.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In den PC würde ich aber nicht mehr viel rein hängen, bei einem Wert von vielleicht noch 50€.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page