1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim Installieren von Google Earth (*.bin-Datei)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by importtuner, May 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute!

    Also ich habe neu mit Linux angefangen und ich bin sehr zufrieden!
    Ich habe also keinerlei Ahnung!

    Ich möchte auf meinem SUSE System (10.3) gerne google Earth installieren.
    Ich habe mir also die Datei GoogleEarthLinux.bin heruntergeladen.

    Diese soll ich in der Shell ausführen.
    Ich öffne also die Konsole, sage "neue Shell" und gebe
    ">sh GoogleEarthLinux.bin" ein, nachdem ich zuvor durch "cd Desktop" in das Verzeichnis gewechselt bin, indem ich die Datei gespeichert habe.

    Ich denke bis hierhin ist alles richtig, wenn nicht klärt mich bitte auf!

    Jedenfalls sollte nach Drücken der Eingabetaste dann ja irgendwas passieren... Stattdessen komt die Meldung "Keine Berechtigung" Woran kann das liegen? Muss ich das in der Root-Shell machen? Wenn ja, wie komme ich da in das Verzeichnis Desktop?

    Wäre nett könntet Ihr mir ganz genau schreiben.

    Vielen Dank im Vorraus!
     
  2. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Du kannst das in der konsole Ausführen. Gebe am Cursor einfach su ein und danach das rootpasswort. Jetzt kannst Du den Installationsbefehl Ausführen.
    Beachte das 3D vorher Funktioniert ( Grafigkarte)
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Geh mal mit dem Konqueror in das Verzeichnis, in dem Du die bin-Datei gespeichert hast. Dann Rechtsklick auf die Datei > Eigenschaften > markiere "ausführbar".
    Dann öffne ein Konsole, wechsle in das Downloadverzeichnis (in Deinem Falle Desktop) und gib den Befehl
    ./Dateinname.bin
    ein.
    (Statt Dateiname natürlich den Namen der Datei eintragen ... )

    Ansonstem ist das Ganze hier noch mal schrittweise erklärt:
    http://www.goldmann.de/google-earth-linux-installation_tipp_402.html

    Wie oben schon geschrieben wurde, ist es wichtig, dass die 3D-Unterstützung aktiv ist für die Ausführung von Google-Earth.

    MfG
    Rattiberta
     
  4. Danke erstmal für Eure Tipps!
    Ich habe das Problem mitlerweile gelöst, war ein wenig seltsam, also ich habe mich als Root gleich beim Hochfahren angemeldet und bin dann über die shell in das Verzeichnis gewechselt.

    ">sh GoogleEarthLinux.bin" eingegeben und wieder derselbe Mist.
    Dann habe ich das Ganze ohne das ">" eingegeben und schon funktionierte das!

    Muss man das ">" denn weglassen generell???
    Ich bin etwas verwirrt...
    Vor Allem ist es seltsam, dass dann "Keine Berechtigung" erscheint.
    Ich war nämlich schon in der fstab um zu gucken ob da nicht irgendwas auf no exec steht oder so...

    Naja, jedenfalls trotzdem Danke für Eure Hilfe
     
  5. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Google Earth mit Compiz nicht verträgt. Wenn ich also ein sauber funktionierendes Google Earth haben möchte, muss ich Compiz solange deaktivieren.
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Geht auch wenn du ins Verzeichnis wechselst und su in der Konsole eingibst.

    Ja... der Befehl heißt generell: sh Dateiname.Erweiterung bzw. sh ./Dateiname.Erweiterung ---- also in deinem Fall sh GoogleEarthLinux.bin - der Pfeil > zeigt nur an, dass dieser Befehl in der Konsole eigegeben werden muß (Beschreibung).

    Das Rechtesystem unter Linux ist etwas anders als unter M$ Windows (GsD). :D

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page