1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim Internetzugriff

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by archie1966, Sep 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. archie1966

    archie1966 Byte

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:

    Nach dem Einbau einer 100MBit-Netzwerkkarte von Longshine am PCI-Bus fuhr mein Rechner nicht mehr richtig hoch. Gleichzeitig war schon seit langem eine PCI-Fritz-Card installiert, die immer problemlos lief (Internet und Fax).

    Letztlich habe ich beide Karten ausgebaut, und zwischenzeitlich läuft der Rechner auch wieder "problemlos". Solange keine Karten eingebaut sind.

    Die Netzwerkkarte wird jetzt erkannt. Ich kann den betroffenen Rechner zusammen mit einem anderen an einen Telekom-Teledat-Router 530 hängen, und die Rechner haben vollen gegenseitigen Zugriff. Allerdings kann ich das Konfigurationsprogramm des Routers nur vom anderen Rechner öffnen, nicht von dem betroffenen Rechner. Anpingen kann ich ihn, mehr geht nicht. Auf dem anderen Rechner werden bei der Statusmitteilung des Konfigurationsprogrammes beide Rechner als verbunden mit dem Router angezeigt, inklusive IP und Name.

    Wenn ich die Fritz-Card wieder einbaue, wird (nach vorheriger Deinstallation) alles angeblich korrekt installiert, Treiber, CAPI-Port, etc. Über das DFÜ-Netzwerk kann ich auch eine Internetverbindung herstellen. Der Rechner wählt sich ein, das Kennwort wird bestätigt und die Verbindung steht. Sie kann aber nicht genutzt werden. Weder Browser, noch Mailprogramm noch FTP-Programm haben Zugriff auf's Internet.

    In der Systemsteuerung ist jeweils alles vorhanden, Probleme oder Konflikte werden keine angezeigt, Protokolle wie TCP/IP sind installiert.

    Über kreative Ideen, was ich noch tun könnte, würde ich mich riesig freuen! Der Rechner läuft übrigens unter Windows 98 SE.

    Gruß, Achim
     
  2. archie1966

    archie1966 Byte

    Hallo!

    Danke für die Antwort. Ist es aber leider nicht. Das Problem muss bei Windows liegen. Habe eben mit Knoppix2.2 (Linux-Probe-Version auf CD) gebootet und der Rechner geht über den Router sofort online...

    Wahrscheinlich hat's irgendetwas von meinem Windows zerschossen. Aber was?

    Alle Netzwerkkarten, Protokolle, Dienste, etc. habe ich schon mehrfach neu installiert.

    Achim
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    ich tippe auf ein Recourcenkonflikt, check mal die DMA und IRQ Adressen im Gerätemanager
     
  4. Thortyk

    Thortyk ROM

    Hallo Achim!

    Hab dasselbe Problem! Hast du schon ne Lösung gefunden?

    Gruß

    Thorty
     
  5. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    @ Thortyk

    Der letzte Beitrag von Archie1966 zu diesem Thema ist vom 19.09.2003.
    Archie1966 war hier schon länger als ein Vierteljahr nicht mehr zu Besuch.
    Du solltest also dein Problem entweder hier mit eigenen Worten schildern oder einen eigenen "Bindfaden" beginnen.

    Und vergess nicht, soviel Daten wie irgend möglich zu deinem Problem und deiner Hardware anzugeben. Das hilft den hilfsbereiten Leuten hier im Forum ungemein, Lösungsansätze zu finden und Hilfestellung zu geben.

    Gruß

    Vatta Atta
     
  6. archie1966

    archie1966 Byte

    Hallo Vatta Atta,

    durch die E-Mail-Benachrichtigung habe ich dennoch von der Frage erfahren... :-)

    @ Thortyk:
    Den Rechner habe ich schon länger nicht mehr, aber ich erinnere mich an das Problem... Es rührte letztlich wohl von einem defekten Monitor her, der durch seine Störsignale (oder was auch immer) mein Windows zerschossen hatte. Nach der Anschaffung eines neuen Monitors und der Neuinstallation von Windows gings dann wieder. Aber wie gesagt, das liegt schon lange zurück.

    Gruß, Achim
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page