1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim Runterfahren unter WinXP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Schumi74, Dec 1, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schumi74

    Schumi74 Byte

    Ein Bekannter besitzt den neuen Aldi-PC mit WinXP. Es funktioniert alles recht gut, nur fährt der Rechner nicht richtig runter, d.h. nach dem Runterfahren bootet er gleich wieder von Neuem. Die Aldi-Hotline meinte es liegt an einer Hardware-Komponente, die nicht XP-kompatibel ist. Es sind zusätzlich zum Original Aldi-PC folgende Sachen installiert: Epson Stylus Color 640 und Logitech iTouch Tastatur und Maus.
    Internetverbindung besteht über T-DSL.
    Gibt es irgendjemand, der ähnlich Erfahrungen gemacht hat?

    MfG Schumi
     
  2. Schumi74

    Schumi74 Byte

    Jo, hatte das Problem gestern noch in den Griff bekommen. Haben einfach den Neustart beim Systemfehler deaktiviert. Es kam ein Blue-Screen, bei dem dann irgendwo stand "kbdclass.sys" (oder so ähnlich) - aha, die Tastatur wars! - OK, den neuesten Treiber für das iTouch-Keyboard und die iFeel-Maus runtergeladen - und siehe da, es funktionierte!
    Was mich verwundert ist nur, warum der Systemfehler erst beim runterfahren des PCs auftritt!
     
  3. supa999

    supa999 Kbyte

    was haeißt den unnötig: acpi war aus? Also meißtens laufen die rechner besser wenn acpi aus ist, weil ansonsten teilein sich fast alle systemkomponenten einen irq, und dann muß mal ein gerät dabei sein das nicht voll acpi-kompatible ist, und du hast abstürze aus unerklärlichem grund, und der gerätemanger zeigt dir aber keinen resourcenkonflick an.
     
  4. Vladimiro

    Vladimiro Byte

    Also vor einiger Zeit hatte ein Bekannter auch das gleiche Drama erlebt. keiner konnte ihm helfen; keine Hotline, kein Service vom Laden wo er den Rechner gekauft hatte... NIX!! Auch da wurde ihm gesagt dass vielleicht ein Laufwerk nicht mit dem Rest der Hardware kompatibel wäre. In der Tat hatte er nachträglich ein Yamaha Brenner einbauen lassen.
    Eines Tages habe ich sein BIOS unter die Lupe genommen, und fand ich eine Reihe von unnötigen Optionen eingeschaltet, wie z.B. Wake on LAN, Wake on ringing, ACPI Funktion war aus... lauter solche Sachen. Als ich dann die ein und ausgemacht habe (nach bestem Wissen und Gewissen) hörte der Rechner auf eigenständig wieder hoch zu fahren nach dem er runtergefahren wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page