1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim verbinden von 2 Switch´s

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hammy82, Nov 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hammy82

    Hammy82 ROM

    Hallo,

    ich habe Verbindungs.- bzw. Geschwindigkeitsprobleme wenn ich meinen Mega Switch II von NBase (NH2012R) "12 Port mit meinem 24 Port TRENDnet TEG-22WS verbinde.

    So hier das Problem:

    Einmal im Jahr veranstalten wir eine kleine private Lan-Party.
    Solange wir nicht mehr als 12 Personen sind ist alles kein Problem, da der NBase Switch bis dato hervorragend arbeitet. Sobald wir aber mehr sind haben wir ein Problem. Man könnte ja auch einfach den 24 Port Switch nehmen, nur da fangen die Spiele an zu ruckeln sobald mehrere Personen spielen. Dann habe ich es mal damit versucht, die beiden Geräte miteinander zu verbinden (also den letzten Port vom 12"er Switch mit den ersten vom 24"er Switch sobald wir mehr als 12 Personen waren. Dann kam aber wieder das besagte ruckeln bei den Teilnehmern. Kann mir da eventuell mal jemand einen Tipp geben was man vielleicht ändern bzw. anders einrichten muss, ohne neue Hardware zu kaufen


    Wäre super

    Vielen Dank
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    im switch selber ist ein bus, der die einzelnen ports verbindet. kommt der mit der gesamten datenrate - die summe der datenraten der einzelnen ports - nicht mehr klar, dann kommt es zu paketverlust und/oder (über backpressure) zu verzögerungen im gesamten netz.

    wenn der switch an sein hardware limit kommt, gibts keine andere option, als entweder einen schnelleren zu nehmen oder mit dem ruckeln zu leben
     
  3. Hammy82

    Hammy82 ROM

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort. Kannst du mir denn ein Gerät empfehlen (ich sag mal so 16 Ports und nicht ganz so teuer)???

    Vielen Dank

    Gruß
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. Hammy82

    Hammy82 ROM

    danke, was bedeutet Layer3-Ebene?

    Gruß
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > http://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell
    > http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Layer-3-Switch-layer-3-switch.html
    > http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1405171.htm
    EDIT:
    per Zufall hab ich im o.g. Link mehrfach die Beschreibung >Unmanaged< gelesen obwohl ich den managed-Filter gesetzt hatte. Eine nicht zuverlässige Sortierung ist demnach vorhanden. Vergiss also den Link.
    Schau mal nach > http://www.google.de/search?q=layer....,cf.osb&fp=6bcea6570b0de1fa&biw=1920&bih=857
    als Kompromiss kannst du managed Switches auf Layer2-Ebene in Betracht ziehen und kaskadieren.
     
    Last edited: Nov 22, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page