1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme beim Verstärken des Wlan Netzes durch einen Accesspoint

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by AskingPerson, Aug 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich habe mich gerade neu hier angemeldet und direkt ein Problem:

    Also ich habe daheim schon lange ein W-Lan Netzwerk installiert. Der Router(Speedport W 700V) und der Haupt-PC stehen im Keller.
    Das Wlan Netzt reicht nicht für einen Laptop im 2. Stock also habe ich mir einen Accesspoint (TP-Link 150Mbps Wireless Lite N Access Point (TL-WA701ND)) zugelegt.
    Diesen möchte ich jetzt gerne als Reapeter, also als Verstärker meines W-lan netzes einrichten.
    Aber direkt am Anfang tauch ein Problem auf!
    Ich muss, um den Accesspoint (AP) zukonfigurieren, seine IP-Adresse in den Internetbrower eingeben.

    Also habe ich den AP mit dem Laptop (den noch kein Wlan netz erreicht) verbunden, um die IP-Adresse des AP herauszufinden!
    Aber mir wird dann die selbe IP-Adresse angezeigt, wie die von meinem Router im Keller. Das kann ja nicht sein, weil
    wenn ich dann die IP-Adresse im Browser eingbe komme ich logischerweise in das Konfigurationsmenü von unserem Router!

    Was habe ich falsch gemacht?
    Ich brauche die IP-Adresse des AP, um ihn konfigurieren zu können. Wie bekomme ich diese also raus?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist mit dem Handbuch des TL-WA701ND?
     
  3. Aus dem Handbuch werde ich nicht schlau, sonst würde ich hier ja nicht fragen....
    Dort wird anfangs davon ausgegangen, dass man eine neue IP-Adresse für den PC einrichtet und damit dann arbeitet! Ich will das bestehende Netzwerk aber nicht "zerstören".
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am Netzwerk musst du nichts ändern, bis auf dem W700V. Der wird als WDS Basis eingestellt.

    Wenn der TP-Link per Kabel angeschlossen ist, rufst du ipconfig auf und die IP des Standardgateways gibst du im Browser ein.

    http://thome.freakempire.de/index.php?topic=20.0
     
  5. Das Problem ist, dass mir dann die selbe IP des Standardgateways vom AP angezeigt wird, wie auch der Router hat!
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann stelle doch einfach im Access-Point eine ein, die in deinem übrigen Netzwerk frei ist.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Enter the IP address of your AP in dotted-decimal notation (factory default setting is 192.168.1.254)

    In den LAN-Einstellungen des TP-Links kann man fest einstellen, welche IP er benutzen soll (IP im Bereich des Speedports) oder dass er seine IP per DHCP erhalten soll.
     
  8. Okay ich hab es geschafft!
    Vielen dank für Eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page