1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme Camcorder auf PC

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by baluluebeck, May 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe mir eine Video Capture Box USB2 geleistet. Mit dabei waren die Programme DVD Maker und PowerDVD 5.

    Es hat soweit geklappt, dass ich Bilder von der Cassette meines Camcorders auf dem PC speichern konnte (AVI-Format).

    Bei Abspielen habe ich aber ob der schlechten Qualität einen Schreck bekommen. Ton war garnicht, und bei voller Bildschirmauflösung (habe einen TFT-Monitor mit 18,1") war es die reinste Klötzchengrafik.

    Nun gibt es im Programm die wildesten Einstellmöglichkeiten, PAL in meheren Varationen, Secam, NZSB; YUY2 oder RGB, alle möglichen und unmöglichen Auflösungen, MPEG 1, 2, 4, AVI; also recht viel.

    Ich will doch nur das Video in normaler Auflösung auf meinem PC haben und bei Bedarf auf DVD archivieren.

    Was ist da zu tun ? System des Camcorders ist VHS-C.

    Gruss

    Andreas
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    In welchem Format bzw. mit welchen Einstellungen hast Du denn nun wirklich aufgenommen? AVI ist kein richtiges Format, sondern nur ein Container, in dem alles Mögliche stecken kann.
    Unkomprimiertes AVI hätte jedenfalls keine Blockartefakte und verbraucht ca. 20-40GB/h.
    Außerdem wäre interessant, welche Kabel Du verwendet hast. Da der Ton fehlt, war vermutlich kein Kabel vom Camcorder zum Line-In der Soundkarte, oder?

    Wenn die Filme auf DVD gebrannt werden sollen und keine Nachbearbeitung (mal abgesehen von Schneiden einzelner Szenen...) erfolgt, dann nimm als Auflösung 720x576(PAL), 25fps, MPEG2, Datenrate ca. 7MBit/s (bzw. DVD-konform falls vorhanden).

    Gruß, MagicEye
     
  3. Hallo,

    ich hatte mit einem einfachen Kabel, wie es für jede Stereoanlage verwendet wird, den Camcorder mit der USB-Box verbunden, funktionierte soweit.

    An die Verbindung Camcorder -> Soundkarte hatte ich nicht gedacht, wunderte mich nur, dass der Ton nicht rüberkam (eigentlich peinlich).

    Na, das wird wieder eine elende Krabbelei, da ich sehr schlecht an die Rückwand meines PC komme. Habe auch im Blindflug zwei USB-Verbindungen umgesteckt.

    Danke für die Antwort,

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page