1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme CPU-Auslastung u. Arbeitsspeicher

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by rosenstolz, Sep 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Leute,

    habe mir vor wenigen Monaten ein Notebook von Medion mit 8 GB Arbeitsspeicher gekauft. Der läuft naturgemäß ziemlich gut hat aber das Problem, dass er wenn ich ihn aus der Ruhephase zurückhole, fast immer ein gewaltiges Problem bekommt und quasi gar nichts mehr läuft (CPU Auslastung u. Arbeitsspeicher sind dann beide fast am limit). Ich kann dann nur noch gewaltsam herunterfahren. Es haben sich schon 2 Admins auf Fehlersuche begeben, jedoch erfolglos.
    Hat irgendjemand eine Idee??
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Modell ist das Medion genau? Welche Windows Version ist installiert mit welchem Servicepack, 32 oder 64 Bit Version? Wurde der RAM peinlich genau überprüft? (memtest86). Sind die Treiber aktuell und vollzählig installiert? Das Betriebssystem sollte komplett neu installiert sein, um besser feststellen zu können, ob es ein Hardwarefehler sein kann. Dabei sollte keine Recoveryversion mit diverser zusätzlicher, vorinstallierter Software benutzt werden. Dort gibt es zu viel Durcheinander und wenn man eigene Software dazu installiert, hat man schnell ein kränkelndes System, vor allem da dann oft viel Sicherheitssoftware an Board ist.
     
  3. es handelt sich um einen Medion AKOYA P6631 (MD 97883), Windows 7 Home Premium, 64 bit, Service Pack 1.
    Das Diagnoseprogramm "Toolstar 3.5" hatte nichts gefunden.
    Das Betriebssystem wurde im nachhinein nicht neu installiert - mehr kann ich nicht sagen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. ....danke für die schnelle Antwort, bin aber glaube ich zu blöd das zu verstehen - kann ich dich kurz anrufen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. ok, besten Dank trotzdem!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page