1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme m. FRITZ!WLAN USB Stick

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Blasphyrk, Aug 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Moin Leute! :(
    Ich weiß, so ein ähnliches Thema läuft schon.
    Habe die FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI), Firmware-Version 14.04.15 laufen. Klappt soweit auch alles einfach und unkompliziert.
    Nun wollte ich für meinen Laptop ´nen WLAN-Stick haben, damit man eben auch mal auf´m Balkon surfen kann usw.
    Also dachte ich mir, sei schlau, hol Dir den Stick auch von Fritz!
    Hab ich dann gemacht, eingelesen, installiert und las gings mit dem surfen. Echt super Sache, klappte auch wieder alles einfach und unkompliziert - bis dahin!
    Nun war ich eines Tages wieder kurz surfen. Fuhr dann den Laptop wie immer ganz normal runter. Nach ca. 1h beklagte sich meine Freundin, dass es mit dem WLAN nicht mehr klappt. Dabei wurde der Standort des Laptop seit der letzten Nutzung nicht geändert (er stand/steht üblicherweise ca 2,5m von der FRITZ!Box entfernt).
    Das Problem:
    Er findet immer noch diverse Netzwerke (auch meines). Allerdings scheitert immer der Verbindungsaufbau. Es wird dann behauptet, die Reichweite reicht nicht usw. Aber wie gesagt, erst lief alles prima, dann, ohne irgendwelche Änderungen in jeder Hinsicht, auf einmal nicht mehr.
    Ich spare mir jetzt mal die PC-Konfig., weil es ja anfangs prima lief u. ich nun erstmal groß nachsehen müsste.
    Erwähnenswert wäre höchstens, dass der Laptop nur über USB 1.1 verfügt (was beim surfen ja anfangs auch nicht störte u. sowieso ausreichend sein sollte).
    Vielen Dank f. Eure Antworten, ciao!
    :)
     
  2. Hallo, zwar paßt diese Fehlermeldung nicht genau, aber wenn mehrere Netze in der Nähe sind und plötzlich Deins nicht mehr geht, könnte es auch sein, dass Du gehackt worden bist und sich jemand mit der MAC-Adresse Deines Laptops angemeldet hat. Geh doch mal per Kabel auf den Router und gib ihm so ein neues Passwort und neue WPA-Schlüssel ein. Muss ja nicht sein, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
    Vielleicht hat aber auch die WLAN-Karte oder Antenne einen Defekt? Vielleicht runter gefallen oder Antenne geknickt oder nicht richtig angeschlossen? Um dies zu prüfen könntest Dir mal von jemandem eine andere Karte ausleihen.
     
  3. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Danke erstmal für Deine Antwort!
    Aber die FritzBox ist per LAN am PC. Über diesen kann ich dann auch die FritzBox steuern. Habe auch neue Passwörter probiert. Abgesehen davon hatte ich es auch mit WPA2 verschlüsselt.
    Aber was meinst Du mit WLAN-Karte? Hab ich ja nicht am PC. Und die FritzBox wurde seit dem letzten Mal, als es noch funktionierte, nicht angerührt. Also schließe ich das aus.
    Den Stick hab ich auch schon 2x bei mir in Oldenburg bei Telepoint getauscht. Beim ersten Mal sagten sie mir, dass da wohl ein Fehler in der Lieferung sei. Trotzdem hatte der neue zu Hause auch nicht hingehauen. Ebenso der nächste. Eigentlich wollte ich mal im Laden probieren, ob der Stick wirklich in Ordnung ist. Dann würde der Fehler ja irgendwo in meinem System liegen. Nur wenn man möglicherweise ´nen defekten Stick hat, kann man sich ja tot suchen. Wie gesagt, es ist nun schon mein 3. Stick. Im Laden können die das angeblich nicht testen (Faulheit, Inkompetenz, oder doch wahr?).
    Ach ja, was ist denn diese MAC-Adresse?
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Tritt das Problem im Akku-Betrieb auf?
     
  5. meinte mit WLAN-Karte die Karte, die Du siehst, wenn Du den PC öffnest und an der Stelle schaust, wo die Antenne sich auf der Aussenseite befindet.

    MAC-Adresse: Jede Netzwerkkarte (so auch eine WLAN-Karte) hat eine eigene spezifische "Adresse", eine Nummer, die meist auch aussen auf der Packung der Karte steht und die ungefähr so aussieht: 08:00:20:ae:fd:7e Diese Nummer, die u. a. auch den Hersteller beinhaltet, wird benutzt, wenn sich Dein PC am Netz anmeldet, über diese einzigartige Nummer wird Deine IP-Adresse vergeben.
    Aber ein Hacker könnte diese Nummer von Dir temporär übernehmen und anstelle Deines Computers ist dann der des Hackers im Netz, Du fliegst dann raus.
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  7. @poro
    ok, stimmt, hab ich übersehen, dass es um ein Lappi geht.

    @blas
    vielleicht kannst dann mal leihweise einen anderen Stick ausprobieren oder eine PCM/CIA-WLAN-Karte?
     
  8. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Danke Jungs, für Eure Hilfe erstmal.

    @ poro: nein, der Akku ist schon lange hin. Der Laptop läuft nun also immer übers Netzteil.

    @ notarzt: ja, so eine (MAC?)-Adresse hatte ich mir für den Laptop aufgeschrieben (hab ihn grad nicht hier, um es genau zu sagen, hab´s mir aber notiert).
    Verstehe ich Dich richtig: Jemand könnte sich mit dieser MAC-Addi nun an meinem Netzwerk (FritzBox) anmelden?
    1. Welche Nachteile ergäben sich daraus für mich, außer dass ich nun mit dem Laptop n. mehr reinkomme?
    2. Kann der dann auf meinen PC, wenn der über FritzBox ins Netz kommt?
    3. Würde er nicht mehr "on" sein, müsste ich in diesem Fall doch wieder reinkommen, oder?
    4. Kann ich irgendwie herausbekommen, ob sich da jemand eingehackt hat?
    5. Ein anderer Stick (Du meinst ein anderen Hersteller? Ich hatte den Stick ja schon 2x umgetauscht.) würde wieder eine neue MAC vergeben?
    6. Könnte ich dem Laptop nicht irgendwie selbst eine neue IP vergeben (wenn ich die Fritzbox über den PC steuere)?

    Ich weiß, Fragen ohne Ende. Dabei hatte doch alles so gut funktioniert. Aber naja, nichts bleibt für die Ewigkeit!!!

    Gruß Blasphyrk
     
  9. Zu Deinen Fragen:
    1. Dein Netz kann fremdgenutzt werden, d. h. im günstigsten Fall surft nur jemand über Deine Leitung, im ungünstigsten Fall lädt er sich Kinder*****s über Deine IP-Adresse runter oder begeht andere Straftaten über diesen Anschluß, d. h. Du könntest Dir erst mal eine Hausdurchsuchung einfangen, wobei dies nachher vmtl geklärt werden könnte, aber Dein Ruf in der Nachbarschaft ist erst mal ruiniert.
    2. ja
    3. ja
    4. ja, am einfachsten, Du bist noch per Kabel am Router, der zeigt die aktiven Verbindungen an, also auch, wie viele PC am Netz hängen, ansonsten gibts noch extra Sw, die das überwacht.
    5. ja
    6. IP-Adresse kannst Du Dir schon unterschiedliche vergeben und kriegst auch im Netz jedes Mal eine andere, aber die MAC-Adresse bleibt immer gleich, sofern man sie nicht fälscht - wie im vorigen Beitrag erwähnt. Die brauchst Dir aber auch nicht aufzuschreiben, Du brauchst sie eigentlich nie
     
  10. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Tja, hab mich nun mal wieder intensiver beschäftigt. Durch Euch habe ich noch wertvolles Hintergrundwissen (z.B. MAC-Adresse...) erlangt.
    Habe den Stick einfach mal am PC ausprobiert. Möglicherweise war einfach das WPA2-Passwort falsch. Würde zwar nicht erklären, warum erst alles funktioniert, dann aber (ohne Änderung) d. Passwortes nicht mehr.
    Jedenfalls habe ich nun nochmal alles genau überprüft u. dabei wohl alles richtig gemacht.
    Vielen Dank nochmal!
    Ciao!
    :bussi:
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Schön, wenn es nun auch so wieder geht. Habe allerdings in unreglämßigen Abständen ein ähnliches Problem, welches hier nur als Tipp erwähnt sein soll.
    Ich betreibe ein LAN/WLAN, welches von meinem PC aus über Kabel administriert wird und an dem sich mehrere Nachbarn via WLAN beteiligen.
    In unregelmäßigen Abständen (so zwei bis vier Wochen) passiert es immer mal, dass die WLAN-Teilnehmer nicht mehr ins www kommen, obwohl bei mir via Kabel alles problemlos läuft.
    (Wir nutzen ebenfalls den MAC-Filter um missliebige Mitsurfer auszuschließen)
    abhilfe schafft dan jeweils, wenn ich den Router kurz resette, indem ich den Netzstecker ziehe und nach 1-2 Min. wieder einstecke.
    Danach können sich die zugelassenen WLAN-Teilnehmer dann wieder normal einklinken.

    Da mir ähnliches auch unter verschiedensten Konfigurationen von anderen LAN/WLAN-Betreiber berichtet wurde, werde ich den Verdacht nicht los, dass es in den Routern sowas wie eine Art Chache geben dürfte, der irgendwann überläuft und durch so ein Reset wieder gleert wird.

    Defekte an den unterschiedlichen WLAN-Adaptern der Mitnutzer konnte ich dabei bislang nicht feststellen.

    Falls das Prob bei Dir also nochmals auftreten sollte, versuch's mal mit einem Routerreset wie beschreiben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page