1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit 160 GB Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by schulle2004, Nov 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schulle2004

    schulle2004 Guest

    Hallo

    Ich habe eine 40 GB Fesplatte, auf 4 Partitionen geteilt. Habe mir jetzt eine Maxtor 160 GB IDE Festplatte zugelegt und angeschlossen, alles richtig im bezug auf Master und Slave, nur hab ich das Prob das die Festplatte in der System Steuerung angezeigt wird aber im Arbeitsplatz nicht ?
    Ich hab erfahren das Windows da nen Bug hat oder so. Wenn das der Fall ist wie kann ich den dann wegmachen, so dass ich schön viel Platz habe.
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  3. schulle2004

    schulle2004 Guest

    SRY

    CPU: AMD 2800XP
    Graka: GeForce 5200fx
    Ram: 1024 MB
    Board: AsRock KS.....
    OS: Win XP SP1
    Sound: Terratec 5:1
    Casetek Tower
    DvD Brenner von BenQ
    DvD Laufwerk von Litec
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    rufe die Datenträger-Verwaltung auf und richte die Platte ein, Partitionen erstellen und formatieren.

    Schaue nochmal hier ob das SP1 ausreicht für die 160 GB Platte.
    Es sollte sichergestellt sein dass die 48-Bit-LBA-Unterstützung funktioniert, bevor du die Platte partitionierst und formatierst.

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;303013

    Wolfgang77
     
  5. schulle2004

    schulle2004 Guest

    ich hab mich damit jetzt mal beschäftigt und danke für die schnelle antwort aber ich seh da nicht durch. Ich will doch nur meine Festplatte benutzen. Man muss das so kompliziert sein ? :aua: :aua:
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was is denn daran kompliziert? Festplatten müssen nun mal partitioniert und formatiert werden bevor man sie benutzen kann.

    Und was die BigLBA-Geschichte angeht, dazu gibts so viel Info im Netz dass auch das keine Probleme mehr bereiten sollte.


    Womit genau hast du denn Probleme?
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ schulle2004

    Du siehst, es gibt sogar schon Ein-Klick-Lösungen dafür. Was willst du mehr? ;)
     
  9. sgleiser

    sgleiser Byte

    Bedeutet das, das ich unter Windows98SE keine Chance habe, Festplatten größer als 137 GB zu nutzen? Ich gebe zu, ich war bisher ebenfalls unwissend bezüglich der Problematik mit der 48-Bit-LBA-Unterstützung. Habe heute auch erstmals auf einer Seagate-Verpackung davon gelesen und wollte mich nun hier vor Kauf noch einmal informieren. (Bisher stand doch auf den Verpackungen als Systemvoraussetzung lediglich das Betriebssystem, wenn man also als Besitzer von einem Windows98SE-System eine große Festplatte gutgläubig kauft, fühlt man sich doch einfach nur ver..., wenn dann nur ein Teil der Kapazität verfügbar ist.)
    Gilt das gleichermaßen für interne und externe Laufwerke?
    Gibt es die 48-Bit-LBA-Unterstützung erst ab Windows XP?
    Kann man die Festplatte in Partitionen kleiner als 137 GB teilen, um die Beschränkung für ältere Windows-Systeme zu umgehen?

    Viele Grüße - Steffen
     
  10. Magier75

    Magier75 Megabyte

    ob es mit win98SE geht, weiß ich nicht, aber da es ein Älteres Betriebssystem ist > Ältere Hardware > Altes MoBo > Früher gab es so große FP nicht, wird es meistens am Mobo scheitern.

    Evtl hilft da ein zusätzlicher IDE Controler.

    Mfg
     
  11. Sidonius

    Sidonius Byte

    Das geht definitiv nicht. Bei Win98SE ist irgendwo bei 37 GB das Ende der Fahnenstange.
    mfg
     
  12. sgleiser

    sgleiser Byte

    Von einem Händler in einem Computer-Store habe ich die Auskunft erhalten, daß Benutzer von Windows98SE auf externe Festplatten mit USB-Anschluß ausweichen könnten. Der USB-Controller würde die Beschränkung auf 137GB aufheben. Stimmt das? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
    Eine zweite Möglichkeit wäre der Einbau einer ATA-Controller-Card. Allerdings ist diese Lösung wohl um einiges teuerer als die externe Festplatte.
     
  13. Kampfhund

    Kampfhund Kbyte

    Viel Spaß mit deinen Daten. :p
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Natürlich geht es !

    Manchmal ist es ein bischen vom Motherboard abhängig, aber grundsätzlich geht es. Man muß nur Partitionen >32 GB erstellen.
    Ich habe selber einen PC mit 80 GB Platte unter WIN 98 SE laufen seit mehreren Jahren ohne größere Probleme.

    Gruß chipchap
     
  15. hapi1essen

    hapi1essen Byte

    Ich halte diese Art der Antwort eines so erfahrenen Moderators für unwürdig. Es wurde doch nur um Hilfe gebeten!
    MfG - hapi1essen
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du bist neu, sonst wüsstest du dass ich zwar schon lange im Forum aber noch nicht lange Mod bin. ;) Aber davon abgesehn, was gefällt dir denn an der "Art" der Antwort nicht?


    Die hat der TO doch erhalten. Es ging doch nur um die Behauptung des TO das Thema wäre so kompliziert. Das ist es aber (selbst für Laien) nicht. Wie gesagt gibt es darüber so viel Info im Netz dass es auch ein Anfänger ohne weitere Schritt-für-Schritt Anleitung von uns hinkriegen müsste. Warum denn alles hier nochmal runterbeten? Ist doch nur unnötige Arbeit.




    Meinst du nicht Partitionen < 32GB ? ;)
     
  17. sgleiser

    sgleiser Byte

    Offensichtlich scheint es mit den Informationen über BigLBA doch nicht so einfach zu sein: Hier geistern jetzt alleine in diesem Thread Größenangaben von größer oder kleiner 32GB, irgendwo bei 37GB oder maximal 137GB für eine Festplatte unter Windows98SE und zugegebenermaßen veralteten BIOS ohne 48-Bit-LBA-Unterstützung umher. Welche Zahl davon ist richtig in welchem Zusammenhang?
    Die zur Verfügung stehenden 137GB habe ich von einer Verpackung, auf der ich zum ersten Mal von dieser Beschränkung gelesen hatte. (Eigentlich müßte das doch auf den Verpackungen von jedem Hersteller unter den Systemvoraussetzungen mit vermerkt werden!)
    Und kann ich mit meinem Windows98SE eine größere Festplatte auch komplett nutzen, wenn ich diese extern über USB betreibe?
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page