1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit 2 Laptops an einer Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Nela, Jan 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nela

    Nela Byte

    Hallo Ihr Lieben,

    mein Kollege und ich haben ein Problem, was sonst, mit einer externen Festplatte. Wir haben uns beide über unseren Netzwerk-Router mit einer externen Festplatte verbunden (TrekStor DataStation). Jetzt heißt es ständig bei unterschiedlichen Dateien "Datei beschädigt" oder "Lesefehler". Sprich, wir können eigentlich mit der Festplatte nicht vernünftig arbeiten, haben aber auch keine Ahnung, woran es liegen könnte. Ideen?

    Danke schon einmal.
    Daniela
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bitte genauere Daten. Welches Modell genau? NDAS oder NAS? Welche Kapazität? Wie partitioniert, formatiert?

    Fehlermeldungen bitte immer komplett angeben.

    Welche Betriebssysteme kommen da zum Einsatz? Bitte genaue Angaben mit Service Pack.

    Welcher Router? Wie sind Festplatte und Laptops mit dem Router verbunden? Alle über Kabel? Oder ist da etwa WLAN im Einsatz?
     
  3. Nela

    Nela Byte

    Oh ja, klar. Hier noch ein paar mehr Infos:
    Model: DataStation maxi z.ul / NDAS / 160 GB
    Fehlermeldungen: "Leseproblem. Von der Datei konnte nicht gelesen werden." oder "Datei beschädigt. Führen sie CHKDSK durch."
    Beriebssystem: Windows XP Professional.
    Laptops und Festplatte sind über Netzwerkkabel mit dem Router verbunden. Router: D-Link,DES 1008-D, Fast Ethernet Switch.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Lass mich doch nicht alles doppelt und dreifach fragen... :(

    Habt ihr das "am Stück" gelassen? Oder partitioniert? In welchem Dateisystem ist die Platte formatiert?

    Zu diesen Fehlermeldungen kann ich nirgends etwas finden. Bist du sicher dass du die Meldungen wörtlich und komplett abgeschreiben hast?

    Welcher Service Pack?

    Das ist kein Router, das ist nur ein Switch.

    Ist die aktuelle Treiberversion installiert? Meldet der NDAS-Manager denn ebenfalls Störungen?
     
  5. Nela

    Nela Byte

    Sorry, bin technisch nicht allzu bewandert, drum sagen mir viele Sachen auch nicht so viel. Da musst Du bitte etwas Geduld mit mir haben. Versuche das nochmal.
    Die Festplatte haben wir am Stück gelassen. In welchem Dateisystem sie formatiert ist, heißt was genau?
    Fehlermeldungen. Jau, das sind sie.
    Service Pack?! Wo kann ich die Info herkriegen?
    Router. Dann ist es wohl ein Switch. Das ist auf jeden Fall die Info die drauf steht.
    Aktuelle Treiberversion ist installiert. Der NDAS-Manager gibt mir immer die Fehlermeldung mit der beschädigten Datei und dem CHKDSK. Die andere Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich direkt versuche, die Dateien anzuklicken.
     
  6. Nela

    Nela Byte

    Ah, okay und nochmal.
    System-Information beider Laptops:
    Microsoft Windows XP
    Media Center Edition
    Version 2002
    Service Pack 2
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist absolut kein Problem. Du kannst gerne nachfragen wie du an welche Information drankommst. Nur wenn du zu einer Frage gar nix schreibst weiß ich ja nicht ob du die Frage übersehen hast, ob du sie nicht beantworten kannst oder ob du sie nicht beantworten willst. :nixwissen

    Als die Festplatte neu war und der PC das erste mal damit verbunden wurde, hast du sie dann formatiert? Falls nicht, geh ich mal von FAT32 aus, denn das ist "ab Werk" so.

    Ich muss noch mal nachfragen, denn das ist wichtig: Sind das wirklich die kompletten Fehlermeldungen, wortwörtlich so wie sie auf dem Bildschirm erscheinen? Ich frage deshalb, weil ich zuhause auch ein Trekstor NDAS Laufwerk habe und mir die genannte Meldung vollkommen unbekannt ist. Außerdem finde ich bei Google nichts zu den Meldungen, daher vermute ich mal dass da ein Teil fehlt bzw. dass du die Meldungen nicht wörtlich exakt angegeben hast.

    Welchen Status hat die Festplatte denn im NDAS-Manager? Also welche Farbe hat das Icon?

    Funktioniert denn der Datenaustausch zwischen den Laptops (ohne die Trekstor-Platte) problemlos? Oder ist das Netzwerk auch fehleranfällig?

    Tritt das Problem auch auf, wenn nur ein Laptop an ist und auf die Platte zugreift?
     
  8. Nela

    Nela Byte

    Als die Festplatte neu war und der PC das erste mal damit verbunden wurde, hast du sie dann formatiert? Falls nicht, geh ich mal von FAT32 aus, denn das ist "ab Werk" so.

    Okay. Nein, dann haben wir sie nicht formatiert. Nur Treiber installiert und dann ging das los.

    Ich muss noch mal nachfragen, denn das ist wichtig: Sind das wirklich die kompletten Fehlermeldungen, wortwörtlich so wie sie auf dem Bildschirm erscheinen? Ich frage deshalb, weil ich zuhause auch ein Trekstor NDAS Laufwerk habe und mir die genannte Meldung vollkommen unbekannt ist. Außerdem finde ich bei Google nichts zu den Meldungen, daher vermute ich mal dass da ein Teil fehlt bzw. dass du die Meldungen nicht wörtlich exakt angegeben hast.

    Fehlermeldungen nochmal gecheckt. Ja das sind sie.

    Welchen Status hat die Festplatte denn im NDAS-Manager? Also welche Farbe hat das Icon?

    Das Icon ist grün.

    Funktioniert denn der Datenaustausch zwischen den Laptops (ohne die Trekstor-Platte) problemlos? Oder ist das Netzwerk auch fehleranfällig?

    Der Datenaustausch zwischen den Laptops läuft ohne Probleme.

    Tritt das Problem auch auf, wenn nur ein Laptop an ist und auf die Platte zugreift?[/QUOTE]

    Das müssten wir nochmal checken. Bisher ist uns das immer erst dann aufgefallen, wenn beide schon an waren.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Grün bedeutet nur Lesezugriff. Ist das so gewollt?
     
  10. Nela

    Nela Byte

    Eigentlich ist es nicht gewollt. Nein, Lese- und Schreibzugriff sollte es sein. Bei meinem Kollegen ist es im Übrigen blau sehe ich gerade.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann fehlt dir bzw. deinem Rechner der Schreibschlüssel. Dieser steht auf der Festplatte drauf und kann im NDAS-Manager eingetragen werden.

    Ich kann jetzt nicht sagen ob das Problem damit zusammenhängt, aber ein Versuch ist es wert.
     
  12. Nela

    Nela Byte

    Schreibschlüssel ist eingetragen. Jetzt sind wir beide blau. Jetzt kommt aber wieder die Leseproblem-Fehlermeldung, wenn ich versuche, eine der Dateien zu öffnen.
     
  13. Nela

    Nela Byte

    Und nu sagt es wieder: Windows-Datei beschädigt. Die Datei oder das Verzeichnis ... ist beschädigt und nicht lesbar. Führen sie CHKDSK aus.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du chkdsk denn überhaupt schon mal ausgeführt?
     
  15. Nela

    Nela Byte

    Jau, das habe ich schon gemacht. Die Dateien konnten aber auch darüber nicht so recht rekonstruiert werden.
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was genau heißt das? Konnte chkdsk Dateien nicht reparieren? Oder ist der Zugriff trotz angeblich erfolgreicher Reparatur immer noch nicht möglich?
     
  17. Nela

    Nela Byte

    Das heißt, dass die Dateien, die vorher defekt waren, danach auch immer noch defekt waren und nicht wieder hergestellt werden konnten.
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    OK, aber was genau hat chkdsk gesagt? Sprich, wurden denn überhaupt Fehler gefunden? Wenn ja, welche und wurden sie behoben?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page