1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

probleme mit 2560 x 1600 auflösung

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ralle909, Nov 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ralle909

    ralle909 Byte

    hallo,

    ich habe mir einen lg w3000 h 30" monitor gekauft um ihn mit der max auflösung von 2560 x 1600 zu betreiben.

    leider lief der monitor nur mit maximal 1280 x 800 mit der Sapphire (Retail) HD3850 512MB 2xDVI/TV. darum habe ich die kartte umgetausch und mir dafür die Radeon HD His 4670 gekauft.

    wieder das gleiche problem. er läuft nur in der 1280 x 800 auflösung. sobald ich eine andere auflösung wähle sehe ich nur ein schwarzes bild.

    treiber sind alle aktuell. ist echt zum verzweifeln...

    der support von der ersten karte hat mir geschrieben:

    Sehr geehrter xxxx

    die von Ihnen gewünschte Auflösung realisiert die AGPKarte nur per VGA Ausgang. Bei DVI ist entscheidend was der Monitor vorgibt. Diese Vorgabe setzt das Catalyst Control Center (CCC) dann um und präsentiert dies in der Liste der zur Verfügung stehenden Auswahl an Auflösungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr Sapphireteam Deutschland


    nachdem ich die karte dann umgetauscht habe war diese mail im postfach:


    Sehr geehrter xxx,

    laut unserem Werk soll die AUflösung nun doch für Ihre Karte an einem 30" Monitor funktionieren.

    Die Karte besitzt 2 Dual-Link DVI Ausgänge, kann also an beiden Ausgängen Auflösungen bis zu 2560 x 1600 wiedergeben!

    Haben Sie auch einmal im Catalyst Control Center (CCC) versucht diese Auflösung zu erzwingen?

    Monitoreigenschaften -> Attribute -> Monitorattribute -> Häkchen bei EIDE entfernen -> gewünschte Auflösung und Bildwiederholrate (60Hz) einstellen und auf "übernehmen" klicken.

    -----------

    für meine aktuelle karte lässt sich irgendwie online kein support anschreiben, darum versuche ich es auf diesem weg. bin für jede hilfe dankbar..

    hier noch ein paar infos zu meinem system:

    windows xp prof
    HIS HD 4670 IceQ 1024MB Native HDMI/2xDVI/TV
    865pe neo2

    lg
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist das nicht ein bißchen gewagt, einen neuen 30 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 2560x1600 an einem AGP-Rechner zu betreiben?
    Und das mit einem 6 Jahre alten 478er Board?

    Das wird sicher nichts, aber versuchen kann man es ja.

    Gruß chipchap

    P.S.: Hast Du mal im Catalyst die Frequenz auf 60 Hz gestellt?
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    Das ist so ähnlich wie wenn du mit einen VW Motor 70 PS einen LKW bewegen willst.
     
  4. ralle909

    ralle909 Byte

    hmmm.... also das alter meines boards könnte wirklich der grund sein. bin kein pc experte und hab mir vor dem kauf des monitors keine gedanken darum gemacht.

    :aua:
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    da gehts bei der CPU gleich weiter die bremst doch jede neuere Grakka ,die so ein Monitor fordert voll aus.Dein komplettes System ist zu alt und zu lahm.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: ... als meine alte Radeon 7500 ist auch schon problemlos mit 2048x1536 gelaufen. DAS scheint mir also nicht das Problem zu sein. Die genannte Auflösung spricht eher dafür, dass Windows nur mit den eigenen Standardtreibern läuft.
     
  7. ralle909

    ralle909 Byte

    2048x1536 ist ja nicht 2560x1600 ;) aber wenn es doch eine möglichkeit geben sollte wäre es ja klasse. zur not muss ich mir dann halt einen neuen rechner kaufen... wäre nur gut zu wissen bevor ich mir wieder was neues kaufe ;)
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ja, nur ist genannte Karte bereits 8 Jahre alt. Selbst meine onboard-Karten kommen durchgängig mit deiner gesuchten Auflösung klar. Es liegt mit Sicherheit weder am Rechner noch an den Karten.

    a) Welche Treiberversion für die Grafikkarte ist installiert?
    b) Was steht als Monitor im Gerätemanager?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Theoretisch oder praktisch?
    Was war denn da für ein Monitor dran?
    'Ne Röhre?
    Mit der Auflösung?:).

    @ ralle909 :

    1. Lade mal den OMEGA-Treiber herunter und installiere ihn.
    2. Stelle den Monitor in den Erweiterten Anzeigeeigenschaften auf Plug and Play.
    3. Lade Multires herunter , installiere es und stelle die Anzeige langsam höher.

    Gruß chipchap

    P.S.: Welche CPU hast Du?
     
  10. ralle909

    ralle909 Byte

    erstmal big up für eure hilfe! werde deine/eure tips gleich mal testen.

    habe grade mal wieder etwas experimentiert mit den einstellungen...
    in 1280 x 800 läuft er, in allen anderen auflösungen (auch kleiner) läuft er nicht sondern der monitor wird schwarz. ich betreibe 2 monitore an der karte und schaffe es sogar über die einstellungen meinen 22" monitor mit 2560 x 1600 zu betreiben. nur der große will nicht :(
     
  11. ralle909

    ralle909 Byte

    p.s. pentium 4 2,8 GHz
     
  12. ralle909

    ralle909 Byte


    das funktioniert leider auch nicht.. wieder das gleiche spiel.. 1280x200 oder schwarzer bildschirn.. kann es vielleicht am monitor liegen oder liegt es tatsächlich an meinem alten mainboard? echt zum verzweifeln diese ungewissheit :confused:
     
  13. ralle909

    ralle909 Byte

    neue idee: kann es am kabel liegen? das orginal kabel das beim monitor dabei war ist ein DVI-D (Single Link). reicht das vielleicht nicht?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was sagt der Monitor, wenn du ihn alleine am primären Anschluss der Karte betreibst?
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo ralle909!

    Wenn Du ein bißchen Spaß mit dem Monitor haben willst, ist das wohl die beste Lösung.
    Eine AGP-Karte mit P4/ 2,8 GHz schaffen es einfach nicht.
    2D mag ja noch gehen aber in 3D wird die Kiste hoffnungslos zusammenbrechen.
    Ein PC der Gamer-Klasse ab 625.- Euro in der Kaufberatung hier müßte es aber schon sein, ich würde den 950er nehmen bei dem großen Monitor.

    Gruß chipchap
     
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Probier das mal ,ansonsten hast du keinen Freund od.Bekannten der seinen Pc (stärkeren) mal auf diesen Monitor anhängt wie es da auschaut ?
     
  17. ralle909

    ralle909 Byte

    moin,

    nun habe ich mir heute das neue kabel gekauft und es läuft!
    das erste kabel war nur ein single link. danke für eure hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page