1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit 4gb RAM / Windows 7 64bit

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Cadaeib, Feb 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cadaeib

    Cadaeib Byte

    Hallo!

    ich habe ein Problem, welches mich schon etwas länger beschäftigt:
    Bis vor einiger Zeit habe ich noch Windows 7 32bit genutzt. Da ich jedoch 4gb Arbeitsspeicher besitze, habe ich mir gedacht: Probierst du doch mal 64bit aus! Das habe ich dann. Das Problem war jetzt, dass Windows mit 4gb Arbeitsspeicher nicht mehr bootet, d.h. er sich bei diesem blinkenden Windows-Logo aufhängt. Zuerst dauert es ziemlich lange, bis dieses Logo auf dem schwarzen Hintergrund erscheint und dann hört es einfach nicht auf zu pulsieren, sprich dieser Ladebildschirm geht nicht weg. Starte ich Windows 7 64bit jedoch mit nur 3gb Ram funktioniert alles normal. Und starte ich es mit 4gb und limitiere den Arbeitsspeicher durch einen Haken bei msconfig.exe => Start => Erweiterte Optionen => maximaler Speicher funktioniert es wieder - nur dass Windows 64bit nur 2,98gb von 4 nutzt, egal ob ich in das Fenster über dem der Haken ist 0, 3072 oder 4096mb reinschreibe.
    Ich muss zugeben bis jetzt könnte das noch wie der typische Fehler klingen, dass ich das Memory-Remap-feature nicht eingeschaltet habe. Diese Funktion habe ich auch bis jetzt in der BIOS Version 2.20 von meinem Motherboard ASRock AliveNF6G-DVI nicht gefunden, obwohl es laut Hersteller bis zu 8gb Ram unterstützt und dies unter Windows xp und Vista 64bit (zu win7 ist das keine Angabe)!
    Wenn irgendjemand eine helfende Idee oder Anregung hat, wäre ich sehr dankbar.

    Gruß, Cadaeib
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wo hast du denn die Board-Treiber für Win7 her?
    Soweit ich weiß gibt es da gar keine!

    Gruß kingjon
     
  3. Cadaeib

    Cadaeib Byte

    jo das stimmt. ich habe einfach windows 7 installiert und dann lief es (hab also wahrscheinlich noch xp-treiber drauf). Vista-Treiber ließen sich nicht installieren, da ich win7 habe. Aber ich kann mit eigentlich nicht vorstellen, dass mir einer der Vista Treiber weiterhilft, weil die Treiber dort nur Audio oder RAID o.ä. Treiber sind; und ich habe weder mit meiner RAID-, noch Audiokonfiguration Probleme.
    Das aktuelle BIOS habe ich übrigends. Ich habe zwar auf irgendeiner Seite gelesen, dass es mittlerweile auch eine Betaversion eines neueren BIOS gibt, ich zögere aber im Moment noch diese zu installieren.
    Wenn du mal gucken willst, hier sind alle Treiber:
    http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=ALiveNF6G-DVI

    Achja, laut irgendeiner Seite von Microsoft ist mein Board aber Windows7-kompatibel.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Jaja, das läuft schon mit Win7, aber das sind Standard Treiber die für viele Boards geeignet sind.
    Ich habe nämlich gefragt, weil ich fast dasselbe Board habe, siehst du oben in mein System.
    Hatte recht lange mit Seven gewartet, weil es eben keine Treiber gibt, zumindest nicht vom Hersteller - die wollen das du dir lieber was neues kaufst! ;)
    Leider habe ich nur die 32bit Version, dann könnte ich dir näheres sagen.
    Aber mein erster Gedanke waren die Mobo-Treiber, könnte sein das die nur bei 32bit Win7 kompatibel sind.......
    Dein Board hat aber im Gegensatz zu meinem 4 Steckplätze, wie viele Riegel sind das den bei dir - also die 4 GB?
    Wenn es nur zwei sein sollten kannst du ja mal umstecken, laufen sie denn im Dualchannelmode?
    Sind alle vom gleichen Typ und Hersteller?

    Gruß kingjon
     
  5. Cadaeib

    Cadaeib Byte

    Also mit den Arbeitsspeichern habe ich bezüglich des Steckplatzes schon einiges ausprobiert (ob das so gut war für die Kontakte...). Bis vor kurzem hatte ich noch 4*1gb. Dann habe ich 2*1+1*2gb und jetzt 2*2gb ausprobiert. Dual Channel lief immer dann wann ich es erwartet habe, also bei 4*1 und bei 2*2. Die Arbeitsspeicher sind aber fast alle verschieden und haben sogar verschiedene Speichertakte etc. Damit sie trotzdem im Dual Channel laufen werden sie automatisch vom Mainboard auf einen gleichen Wert runtergetaktet (im BIOS haben die Speicher nämlich alle den gleichen, geringen Takt).
    Aber keine Konstellation bei der es in der Summe 4gb waren hate funktioniert - er hing sich immer beim Hochfahren auf.
    Ich habe übrigends mal angeschaltet, dass er beim hochfahren anzeigt welche Treiber o.ä. geladen werden. Laut dieser Anzeige werden alle geladen (der letzte heißt CLASSPNP oder so); er hängt dann wenn der nächste Bildschirm kommt auf dem so etwas steht wie "2 Processors [4092mb Memory] Kernel blabla". Normalerweise kommt bei mir sofort danach "Boot logon enabled" - nur mit 4gb installiert nicht.
     
  6. Cadaeib

    Cadaeib Byte

    Ich bin aber eigentlich gerade am überlegen, ob ich vielleicht doch wieder zu 32bit wechsle. Erstens habe ich glaube ich mit 64bit 4gbram ungefähr die gleich Menge an Arbeitsspeicher wie bei 32bit 3gb, da win7 64bit standartmäßig eine Menge mehr Arbeitsspeicher beansprucht als 32bit und ich gehört hab, dass auch sonst, da Dateien bei 64bit größer sind, der Arbeitsspeicher eh stärker beansprucht wird. Und ich glaube der andere Vorteil, dass manche Rechenoperationen bei 64bit schneller ablaufen können ist erstens gering und wird zweitens durch die etwas größeren Dateien wieder wettgemacht. Außerdem gibt es bezüglich kompatibilitä bei 64bit auch eine Menge Probleme (Steam z.B. spackt). Liege ich da mit meinen Einschätzungen ungefähr richtig?
     
  7. Cadaeib

    Cadaeib Byte

    ich installiere übrigends gerade wieder 32bit. ich habe gemerkt, dass ich die ganze Zeit viel zu viel Aufwand für einen marginalen, wenn überhaupt vorhandenen Vorteil verschwendet hat. Hätte ich die Zeit genutzt um irgendwo jobben zu gehen, hätte ich mir davon den pc den ich jetzt habe bestimmt dreimal neu kaufen können.
    Aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe, insbesondere an Kingjon

    Gruß, Cadaeib
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page