1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit 60 GB IBM HDs unter Windows

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Nitedula, May 2, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nitedula

    Nitedula Guest

    Ich habe einen PIII 733, mit 512 MB RAM, auf einem ASUS CUSL2-E, Terratec DMX, AHA 2940U2W, 3Com 10/100 MBit Netzwerkkarte und 2 Stk 45 GB IBM HDs aud ATA 100 alles unter Windows 98 SE.
    Für eine LAN-Party wollte ich eine 60 GB IBM HD als master auf ATA 100 am secondary IDE anhängen. sowohl im BIOS, als auch unter System/Laufwerke im 98er wurde die HD erkannt. Da ich kein Fan von Partition Magic oder solchen Tools bin, habe ich die HD im DOS-Modus sowohl mit gdisk, als auch mit fdisk folgenderweise partitioniert:
    #1 100% extended
    100% logisches Laufwerk

    #2 100% extended
    2*50% logisches Laufwerk

    #3 100% extended
    3*33% logisches Laufwerk

    Sobald ich nun unter Windows 98 SE ein par GB Daten auf die Partitionen kopiert habe, wurden unter Windows plötzlich alle Verzeichniss- und Dateinamen zu irgendwelchen sonderzeichen so ca |-.|\'#*+ oder ähnlich und nach einem reboot waren keinen logischen Laufwerke mehr zu finden.
    Im Dos-Modus in fdisk und gdisk war ab diesem Zeitpunkt nur mehr die extended OHNE logische Laufwerke zu finden.
    Nach dem 5ten oder 6ten Verlust der Partitionstabelle hab ich dann resigniert und es nicht weiter versucht. Unter technet.microsoft.com habe ich nach einigen Std. Suche einen Patch für irgendeinen Fehler mit HDs >32 GB gefunden ... allerdings hat der auch nichts gebracht (behebt eine Fehlermeldung im Scanndisk bei HDs >32 GB)
    Ich denke wohl, dass es ein Problem mit Windows 98 SE sein muss, denn in einem Win 2k Rechener funkt alles.
    Da mir eine primäre Partition alle Laufwerksbuchstaben verschoben hätte habe ich darauf verzichtet eine einzurichten ... war das der Fehler ...
    ich bin mit meinem Latein am Ende und bitte daher EUCH ALLE um Hilfe

    Danke

    Nitedula
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page