1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit aktuellen Quicktime-Videos beim Media Player Classic

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by majorgucky, Aug 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. majorgucky

    majorgucky Byte

    Hallo allerseits,

    ich habe da ein Problem und könnte einen oder auch mehrere gute Tipps gebrauchen.

    Ich verwende zum Videos und Trailern anschauen den aktuellen Media Player Classic. Bisher hatte ich mit dem Player auch noch nie Probleme, aber seit zwei bis drei Wochen spielt der mir leider keine aktuellen Quicktime-Movies mehr ab. Alle anderen Formate gehen nach wie vor mit dem Media Player Classic - auch alle älteren Quicktime-Dateien (Juni 2007 und früher).

    Beim Aufruf einer aktuellen Filmdatei (z.B. einem Trailer) verabschiedet sich der Player mit einem verzerrten lila Bild. Der Trailer funktioniert aber mit anderen Playern und auch dem Quicktime-Player selber absolut problemlos.

    Auch eine Neuinstallation löst das Problem nicht. Hat außer mir noch irgendjemand dieses Problem und kann mir vielleicht mit einem Tipp weiterhelfen?

    Wie immer wäre ich für etwas Hilfe sehr dankbar.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. majorgucky

    majorgucky Byte

    Hallo,

    danke für den Hinweis, aber das war mir bereits bekannt.

    Ich habe den Qicktime Alternative-Player allerdings gar nicht auf dem System, sondern installiere grundsätzlich nur den offiziellen Quicktime-Player.

    Ich hatte die Möglichkeit einer "dateiinternen" Sperre ebenfalls schon in Erwägung gezogen, diese aber wieder verworfen. Wenn dem nämlich so wäre, daß in den aktuellen Quicktime-Files bewußt eine "unsichtbare" Abspielsperre eingebaut worden wäre, dann dürften ja die ganzen anderen frei erhältlichen Player diese Trailer auch nicht mehr abspielen. Das tun sie aber anstandslos - und zwar ohne daß diese Player zwischenzeitlich upgedatet worden sind.

    Nur schade, daß der Quicktime -Player so gut wie nichts taugt - der hat ja noch nicht einmal in der Pro-Version eine funktionierende Einzelbildschaltung.

    Nun ja, dann werde ich eben bis auf weiteres auf einen der vielen anderen kostenlosen Player ausweichen, die Quicktime-Files anstandslos abspielen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal einen Link zu einem Trailer posten?
    Ich gucke mit VLC Quicktime.
    Da Quicktime 7.16 die letzte Version für Windows 2000 ist, habe ich den Quicktime Player deinstalliert und VLC dafür. Winamp ist dabei auch unter die Räder gekommen.
     
  5. majorgucky

    majorgucky Byte

    Hallo,

    klar, z.B. versagt der Media Player Classic bei diesem Trailer (49 MB-Variante): http://www.moviemaze.de/media/trailer/2825/resident-evil-extinction.html .

    Mit dem VLC läuft es, ebenfalls mit dem SMPlayer. Allerdings ist das Bild bei den beiden Playern recht dunkel und ich habe bei den beiden Playern keine Möglichkeit zur Regulierung der Bildhelligkeit gefunden. Und leider habe beide Player, so wie der Quicktime (Pro) auch, keine funktionierende (VLC) und keine gut funktionierende (SMPlayer) Einzelbildfunktion - zumindest habe ich keine gefunden. Gerade bei dem VLC wundern mich diese fehlende Funktionen, denn dieser Player wird ja nahezu überall hochgelobt. Da hätte ich mir irgendwie noch etwas mehr erwartet.

    Gute Bildqualität bieten Sie alle - der offizielle Quicktime Player kann diesbezüglich allerdings noch etwas mehr punkten, da das Bild doch sichtlich heller ist als bei den Konkurrenten. Das hat den Vorteil, daß man deutlich mehr erkennen kann als beim VLC & Co.

    Aber die fehlende Einzelbildfortschaltung bei den bisher getesteten Media-Playern empfinde ich schon als klares Manko. Gerade bei schnell geschnittenenen Trailern konnte man mit dem Media Player Classic (der eine gut funktionierende Einzelbildwiedergabe besitzt) so des öfteren einige interessante Details zu sehen bekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page