1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit ASRock N68C-S UCC Mainboard und AMD Athlon 64 x2 Dual Core 6400+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BlackDragon76, Feb 13, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe Probleme mit ASRock N68C-S UCC Mainboard und AMD Athlon 64 x2 Dual Core 6400+ ich habe da 2x2 GB DDR2 Arbeitspeicher verbaut und wenn ich alles instaliert habe bekomme ich immer wieder folgende Bluescreens z.b. irql_not_less_or_equal, driver_overran_stack_buffer oder kernel_security_check_failure.
    Alle Treiber sind aktuell die ich verwende. Was kann ich tun damit er fehlerfrei läuft oder was ist der grund das ich immer die Bluescreens bekomme?

    Mein Rechner
    Mainboard: ASRock N68C-S UCC
    CPU: AMD Athlon 64 x2 Dual Core 6400+
    Ram: 2x 2GB Kingston DDR2
    HDD: 320 GB Samsung HD322HJ SCSI
    500 GB ST350031 2CS SCSI
    Grafik: AMD Radeon HD 5700
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste mal eine Übersicht von HWInfo32 oder 64, so wie auf dem Bild. Unten Links gibt es im Sensor Status Fenster Pfeile, über die man die Werte über mehrere Spalten verteilen kann, so dass alle Werte angezeigt werden.
    Das Bild kannst du auch so machen und bei http://www.abload.de/ hoch laden und verlinken.
    Zum Stressen der CPU benutze ich IntelBurnTest v2.54 by AgentGOD

    Wie heißt das Netzteil?
     
  3. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Das ASRock unterstütz keine 125W CPU´s und somit wird auch der Dual Core 6400+ nicht unterstütz (laut ASRock).;)

    Snake
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hat sich das mit HWInfo erledigt.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der TO wird uns gleich erzählen, wie viel Jahre das schon gut läuft.

    Da es ein RAM oder Treiberfehler ist, würde ich mal die Spannungen anschauen des unbekannten Netzteiles.
    Und evtl. hat es einige Kondensatoren des Asrock-Boards gekostet.

    Ein paar Bilder wären hier hilfreich.
     
  7. Hi eine Frage habe ich da Mein Mainbord sagt mir immer das das Bios meinen CPU nicht unterstützt aber der rechner läuft einbanfrei wenn ich mit F1 weiter drücke im startvorgang. Ist das schlimm oder sollte ich das was gegen tun?


    Mein Rechner
    Mainboard: Asus M2N68-AM Plus
    CPU: AMD Athlon 64 x2 Dual Core 6400+
    Ram: 2x 2GB Kingston DDR2
    HDD: 320 GB Samsung HD322HJ SCSI
    500 GB ST350031 2CS SCSI
    Grafik: AMD Radeon HD 5700
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  9. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Wenn man die Kompatibilitätslisten der Hersteller nicht mal liest, wundert mich nix mehr:dumm:

    @BlackDragon76
    Bleib doch bei einem Thread und mach nicht verschiedene auf. Vllt. kann ein Mod die zusammenführen.

    Snake
     
  10. Das eine hat mit dem nichts nichts zu tun es ist zwar die selbe Hardware nur das Mainboard ist ein anderes und es ist auch ein anderes Problem
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    vorweg: "einbanfrei" haste erfunden - das Wörtchen heißt "einwandfrei"

    die CPU steht bei ASUS überhaupt nicht auf der Kompatibilitätsliste, also kannst Du auch nix tun, außer den "Halt on error" im BIOS abzustellen - dann brauchst Du die F1 beim Start auch nicht mehr drücken ...
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die CPU bei voller Belastung mit vollem Takt läuft und die Berechnungen auch schnell genug sind, dann kannst Du ja schauen, wie lange das Board dies mitmacht. Offiziell unterstützt es die CPU ebenso wenig wie Dein anderes Board.
    https://www.asus.com/de/Motherboards/M2N68AM_PLUS/HelpDesk_CPU/

    Die Spannungswandler würde ich auf jeden Fall sehr gut kühlen, idealerweise mit einem sog. Top-Blower als CPU-Kühler, also kein Tower-Kühler. Denn die werden mit der CPU außerhalb ihrer Spezifikation betrieben.
     
  13. @Scasi danke schön. Und @magiceye04 ich habe einen guten Zalman kühler verbaut
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Willst Du uns veräppeln?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zum Verständnis wäre eine Erklärung schon hilfreich.
    Hast Du das Asus zufällig noch im Schrank gefunden, nachdem das Asrock nicht funktioniert hat...?
     
  16. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ TO: Das war Crossposting!
    :bömo:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page