1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Asus RT-N56U

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by AnDee1, Aug 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AnDee1

    AnDee1 Byte

    Hallo Forum :)

    ich habe ein Problem mit meinem neuen Router, da ich mich leider mit Netzwerk nicht besonders gut auskenne bitte ich um eure Hilfe.

    Ich habe mir einen ASUS RT N56U gekauft (B-Ware, habe den Router jedoch im Konfigurationsmenü auf Werkseinstellungen zurückgestellt)

    Dazu benutze ich ein D-Link Modem DSL312B

    Habe Router & Modem soweit angeschlossen und den Router über das Konfigurationsmenü konfigurieren wollen.

    Es ist leider keine Verbindung zum Internet möglich, ich erhalte immer folgende Fehlermeldung:

    Sie haben eine falsche dynamische oder statische IP-Adresse fur Ihren RT-N56U festgelegt.


    Ich habe DSL 6000 von Vodafone.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank im Vorraus! :)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei Vodafon hast du doch Zugangsdaten bekommen.
    Die müssen unter PPPoE eingetragen werden.
     
  3. AnDee1

    AnDee1 Byte

    Das Internet geht jetzt vielen Dank für die Hilfe.

    Jetzt ist allerdings ein neues Problem aufgetaucht, nun geht das Telefon nichtmehr.

    Ich habe einen Splitter gekauft und das Telefonkabel bei "Amt" reingesteckt und das Netzwerkkabel bei "DSL" Wenn ich jedoch das Telefon "anrufe" kommt nur der Teilnehmer ist nicht erreichbar.

    Ich habe den Telefonanschluss über Vodafone (zusammen mit dem Internet) ist das vielleicht das Problem?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der Anschluss "Amt" funktioniert nur, wenn du auch einen echten Telefonanschluss (analog oder ISDN) hast.
    Den VoIP-Dienst musst du ebenfalls mit den dazugehörigen Daten im Router konfigurieren.
     
  5. AnDee1

    AnDee1 Byte

    danke für die Anwort

    gibt es also keine Möglichkeit das Telefon noch irgendwie zum laufen zu bringen?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du hast doch mit deinem Vertrag keinen normalen Telefonanschluss mehr. Also musst du die VoIP-Konfiguration durchführen.
     
  7. AnDee1

    AnDee1 Byte

    Ok, soweit verstanden. Die Konfiguraton von Voip muss also über den Router erfolgen.

    Frage noch was bedeutet das wenn ich Voip installiert habe? Kann ich dann "normal" telefonieren und angerufen werden? Wahrscheinlich nur solange das Internet aktiv ist?

    PS: Weiß jeman zufällig wie ich voip beim Asus RT einstelle? Ich den Routeroptionen sehe ich nichts derartiges.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Habe gerade noch mal den Anfang gelesen.
    Du hast ein Modem und einen Router und einen Vodafon-Vertrag.
    Wie haben denn dein Telefon und dein Internetzugang bisher funktioniert?
    Was für Anschlüsse sind laut Vertrag bei dir geschaltet?
     
  9. AnDee1

    AnDee1 Byte

    Also als Vertrag habe ich DSL 6000 mit Telefonanschluss.

    Bisher hat bei mir Internet und Telefon mit der mitgelieferten Easy Box funktioniert. Die Easy Box hatte einen eingebauten Splitter sowie ein eingebautes Modem.

    Ich war der Meinung das ein Splitter ausreicht um das Telefon sozusagen neben dem Internet zu betreiben. Habe soeben mal die alte Easy Box angesteckt, jedoch nur den Telefonanschluss geht weiterhin nicht bzw. macht natürlich auch keinen Sinn dann beide Geräte parallel laufen zu lassen schon allein wegen dem Stromverbrauch.

    Also wenn ich das richtig verstehe muss ich nun Voip einrichten um weiterhin telefonieren zu können. Wäre ja schade wenn ich den Asus Router wieder zurückschicken müsste.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Falsch. Du hast offenbar einen "alten" Arcor-Vertrag.
    Das würde bedeuten, dass du ISDN und ADSL hast.
    Die Easybox enthält alle dafür erforderlichen Komponenten, das sind Splitter, NTBA, ISDN-Telefonanlage, ADSL-Modem, Router, Switch und Accesspoint.
    Mit deiner neuen Zusammenstellung hast du nur noch Splitter, ADSL-Modem, Router, Switch und Accesspoint. Die Telefonkomponenten fehlen also.
    Was hast du dir denn vom "Abschied" von der Easybox versprochen?
     
  11. AnDee1

    AnDee1 Byte

    Aha :grübel: das war mir so leider nicht bewusst

    Naja das Kabel des Routers war beschädigt und da ich sowieso etwas neues wollte habe ich mir gedacht wieso nicht gleich was neues anschaffen. Mehr Geschwindigkeit im Inet habe ich mir auf jeden fall nicht davon versprochen.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das bekommst du sicher für ein geringes Entgeld bei Vodafon als Ersatzteil.
    Da sollte man sich schon richtig auskennen, oder eben an die Technik halten, die der Provider für den Anschluss anbietet.
    Für den Arcor-Anschluss gibt es keine besseren Geräte, als sie Arcor mit der Easybox angeboten hat.
    Da muss man halt mal schauen, was am Standort möglich ist und ggf. einen neuen Vetrag abschließen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page