1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit AT-AR 215 (1&1)

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Moses76, Feb 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moses76

    Moses76 ROM

    Hallo,

    bin ein absoluter DSL Neuling und habe bislang nur Probleme... Habe das Modem korrekt und nacjh Anleitung installiert. Der Grüne Pfeil in meiner Menüleiste sagt mir, dass das Modem korrekt initialisiert wurde und die Verbindung steht. Veruche ich mich dann allerdings einzuwählen, kommt (fast) jedes mal eine Meldung, die mir sagt, dass mein Modem oder ein sonstiges Gerät einen Fehler verursacht hat. Nach einem Neustart funktioniert}s dann manchmal wieder, oder eben auch nicht. Teilweise erkennt mein Rechner das Modem dann auch gar nicht mehr. Wahrscheinlich liegt das an meinem Rechner, oder? Da ich einen VIA Chipsatz verwende habe ich bereits alle notwendigen USB Treiber heruntergalden... - ohne Erfolg!
    Kann mir bitte jemand helfen? Ach ja - ich arbeite übrigens mit Windows 2000 und besitze kein ISDN

    P.S. Fallen eigentlich bei DSL weitere Telefongebühren an wenn ich den Telefondienst eines anderen Dienstes wie der Telekom verwende (Arcor) oder läuft das über eine separate Leitung?

    VIELEN DANK!!!!
     
  2. Donmato

    Donmato Megabyte

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=97585

    siehe hier das selbe prob und eine (hoffendlich) richtige lösung ;-)

    Don
     
  3. Gramonter

    Gramonter Byte

    hat denn niemand eine ahnung wo ich diesen patch finde?

    bei via habe ich mich totgesucht und nix gefunden...
     
  4. Gramonter

    Gramonter Byte

    hi...

    bei meinem vater lief alles bis vor kurzem unter win 98se.

    jetzt haben wir neues board (asrock k7vt2) und 1800+ von amd drin. nun wollten wir auf xp pro umstellen.

    phänomen: vorher lief alles. jetzt seit der installation von dem modem unter xp gibt es ständige totatalabstürze (schwarzer screen und dann reboot mit allem drum und dran.

    ich dachte erst es am treiber, aber die im netz kursieren sind wohl für alle windowsversionen.

    was hattest du für probleme, die du mit dem usb-patch gelöst hast???

    an der neuen hardware scheint es nicht zu liegen.
    vielleicht sind die treiber doch nicht für win xp geeignet????

    wir brauchen dringend hilfe, denn win xp ist nicht gerade billig gewesen...

    grüße peter
     
  5. Signal202

    Signal202 ROM

    es gibt von VIA einen USB Patch... der löst Eure Probleme. Der hat meins auch gelöst..
     
  6. docsalsa

    docsalsa ROM

    Hallo,

    ich habe seit ca. 5 Tagen ein ähnliches Problem. Habe Win2k auf einem AMD-System mit VIA-USB-Chipsatz. (Gleiche Symptome: Grüner Pfeil, die richtigen LEDs am Modem leuchten, Fehlermeldung: "Fehler 651: Modem oder sonstiges Gerät verursacht einen Fehler")
    Interessant ist, dass es bis vor kurzem Einwandfrei gelaufen ist (ca. 5 Wochen lang).
    Und das ist das was mich am meisten irritiert.

    Eine spontane De-/Neu-Installation brachte keine Veränderung.

    Was könnte also kapputt gegangen oder sich so geändert haben dass dieser Fehler plötzlich auftaucht?

    1. Konfiguration (Verbindungseinstellungen, Modem-Treiber, andere System-Treiber)?
    2. Files (Modem-Treiber, andere Systemfiles/Treiber)?
    3. HW (Modem-Gerät, USB-Port, Kabel)

    Jetzt gilt es mal Schritt für Schritt vorzugehen und alle Fälle abzuklopfen.

    Beginne mal mit 3:
    Den USB-Port schliesse ich aus, da ich an denselben Port ein anderes Device angeschlossen habe und es einwandfrei funktioniert. Weiterhin für diese Annahme spricht, dass das Modem sich einwandfrei initialisiert.
    Kabel ist aus obigem Grund auch auszuschliessen.
    Modem-Gerät und Kabel lassen sich ferner ausschliessen wenn Sie an einem anderen System ordnungsgemäss betrieben werden können (inkl. korrekter Einwahl natürlich!)

    Das wird die nächste Aufgabe sein.
    Ich werde berichten...

    Gruss
    docsalsa

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page