1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit ATI Radeon 9250 PCI

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by bbg, Jun 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bbg

    bbg Byte

    Ich habe vor kurzem eine o. g. Graka auf mein AOpen MX36LE-U Board gestöpselt. Leider habe ich seitdem nur Probleme, d. h. der Rechner stürzt komplett ab, der Monitor geht an-aus (wobei jedesmal die VCU Hardwarebeschleunigung zurück gesetzt wird) und verursacht dabei erhebliche Grafikfehler, oder es bleibt der Monitor danach schwarz. Habe schon verschiedenste Treiber ausprobiert (Catalyst, Omega) und die PCI-Bank gewechselt. Im BIOS ist AGP Fast Drive deaktiviert und die Onboard-Graka läuft auch nicht (lt. Systemangaben). Konflikte mit vorher installierten Treibern kann es eigentlich auch nicht geben, da vorher keine andere Graka auf dem System installiert war. Das Netzteil dürfte auch vollkommen ausreichend sein.
    Ich weiß mittlerweile keine andere Möglichkeit mehr, das Teil zur Vernunft zu kriegen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
    Danke schon mal und Gruß aus B!
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Fehlermeldung, oder meinst Du im BIOS deaktiviert?
    Wo is die Karte her? Sicher, daß die noch funktioniert? Funktioniert die "aktivierte" onBoardgrafik?

    Das war wohl alles im VIA-Treiber drinn. Is also noch drauf(AGP VxD Driver)
    VPU mal deaktivieren.

    Verrate mal dein OS.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Im BIOS ist AGP Fast Drive deaktiviert

    Bei einer PCI-Grafikkarte spielt AGP-"Gedöhns" wohl keine Geige.

    Dann eher noch Chipsatztreiber und andere PCI-Komponenten, die sich in die Quere kommen können.
     
  4. bbg

    bbg Byte

    Danke erstmal für die Anworten!
    -Die Onboard-Graka geht im BIOS nicht zu aktivieren, man kann nur "Init Display First" auf "PCI Slot" stellen (habe ich getan). Außerdem habe ich die Onboard-Graka im Gerätemanager entfernt. An sich funktioniert diese einwandfrei, hat aber leider nur 8 MB.
    Die PCI-Karte habe ich zusammen mit dem Board bekommen, es gab aber auch schon bei dem Vorgänger diese Probleme. Er konnte sie aber auch nicht beheben.
    -Mit "keine Treiber installiert" meinte ich, daß ich nicht extra Treiber von der zugehörigen CD für die Onboard-Graka installiert habe. Beim Test lief sie nur mit den Windows-Treibern.
    -VPU habe ich mal deaktiviert. Das Einzige was sich ändert ist, daß der Monitor sich nicht mehr An u. Aus schaltet (und dann mit Grafikfehlern und langsamer läuft), sondern er beginnt zu flackern.
    Könnte es sein, daß die Graka einfach nicht mit dem Motherboard "zusammen paßt"?
    Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat jemand noch einen guten Tipp?

    Nun noch meine Systemdetails:
    CPU: Intel Celeron-S 1300 MHz
    Motherboard: Aopen MX36LE-U
    Motherboard Chipsatz: VIA VT8601T Apollo PLE133T
    BIOS Typ: Award Modular v6.00PG (02/06/02) von PHOENIX
    Windows XP Home mit Service Pack 2
    DirectX 9.0c
    Bei 3D Beschleuniger ist komischerweise die Radeon 9250 (PCI) und die Trident CyberBlade i-7 (Onboard) eingetragen?? (mit Everest erstellt)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie warm wird denn die Karte, wenn Du den Kühlkörper anfässt?
     
  6. bbg

    bbg Byte

    Der Kühlkörper ist ziemlich heiß, aber das Problem tritt auch zu Beginn, d. h. wenn er noch kalt ist, auf. Mit dem ATI Tool ist die Temperatur an meinem Chip leider nicht abzulesen.
    Vielleicht noch eine Anmerkung: Besonders bei schnellen Mausbewegungen oder beim Scrollen (in Word oder Firefox) ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, daß der Monitor schwarz wird.
    Ist es eigentlich problematisch, daß bei 3D Beschleuniger beide Karten auftauchen und wie kann ich das ändern? (siehe meine Anwort oben)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn kein extra Jumper auf dem Board ist, mit der die Onboardgrafik deaktiviert werden kann, ist es anscheinend nicht vorgesehen. Außerdem findet sich keine Möglichkeit im BIOS und automatisch wird auch nichts deaktivert, wenn eine PCI-Grafikkarte installiert wird.
    Im Handbuch konnte ich auch keinen Hinweis finden.
    ftp://ftp.aopen.ru/pub/manual/mb/mx36leu/mx36leu-ol-g.pdf

    Ich würde sagen, dass die Macher des Motherboards an allen Ecken und Enden gespart haben. Und dann kommt so etwas heraus. :(
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ich hoffe, Du hast dafür nix bezahlt.
    ne andere PCI-Karte in der Nähe zum Testen?
     
  9. bbg

    bbg Byte

    Habe nix dafür bezahlt, will/ kann aber auch nix Neues kaufen. Eine andere PCI Karte habe ich leider auch nicht da. Habe nun erst mal noch einen Lüfter in den Rechner gehängt, vielleicht nützt es ja was.
     
  10. bbg

    bbg Byte

    An der Temperatur lags wohl doch nicht, stürzt immer noch ab....
    Beim Booten bekomme ich immer noch die Meldung, daß es shared memory beim RAM geben soll.....?:mad:
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hattest Du das schonmal erwähnt?
    Schreib mal die ganze Meldung auf.
     
  12. bbg

    bbg Byte

    Hatte ich bisher noch nicht erwähnt, es fiel mir nur gerade auf. Bestätigt das die Tatsache, daß immer noch ein Onboard Graphik-Chip initialisiert wird? Ist das BIOS alleine dafür "zuständig", da die Größe meiner Festplatte (500 GB) auch nicht mit dem BIOS, sondern erst mit Service Pack für Windows richtig erkannt wurde. Beim Booten taucht u. a. folgende Anzeige auf:
    ....
    Main Prozessor etc.
    Memory Testing: 253952K OK + 8192 K Shared Memory
    usw.

    Danke schon mal für Eure Hilfe bis hierhin!
    P.S.: Wie kann ich den Bootvorgang unterbrechen und schrittweise abarbeiten, so daß man mitschreiben kann? Gab es da nicht irgendeine F-Taste?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Versuche mal, die Onboardgrafik im Gerätemanager zu deaktivieren.
    Nur deaktivieren, nicht deinstallieren, da sie ansonsten beim Windowsstart wieder eingerichtet wird.

    Und dann empfehle ich dir wärmstens ein anderes Motherboard, oder besser noch einen gebrauchten PC als Ersatz.
    Der kostet in der gleichen Leistungsklasse keine 100€ mehr und erspart Frickelarbeit.

    Das Board ist mit deinen Ansprüchen überfordert.
     
  14. bbg

    bbg Byte

    Die Onboard-Graka hatte ich deaktiviert.
    Habe nun erlebt, daß der Monitor auf Standby geht und beim Wiederanschalten anzeigt: Außer Bereich HF: 13.1kHz, VF: 14Hz? :confused: Bin mittlerweile kurz davor, den onboard-chip rauszumeißeln. :mad:
    Hatte eigentlich nicht vor, was Neues zu kaufen, aber welches Board (ohne Onboard-Graka, noch mit SDRAM und für Celeron CPU's) kann man empfehlen?
    Gruß!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hast Du dich verschrieben?

    Mal mit einer KnoppixCD versuchen. Und sehn was da passiert.
     
  17. elec_105

    elec_105 Byte

    Hallo, ich habe auch ein aopen mx36le und habe mir auch eine radeon 9250 pci grafikkarte zugelegt. ich habe genau die gleichen probleme. hast du schon irgend eine lösung für das problem gefunden?
     
  18. bbg

    bbg Byte

    Ich bin mit DIESEM board zu keiner Lösung gekommen.
    Nachdem gar nichts mehr passierte (Monitor blieb schwarz) und die Graka auch in einem anderen Rechner nicht funktionierte, dachte ich, ich hätte die das Teil zerschossen. Auf dem jetzigen Board (Soyo KT333 Dragon) jedoch, funktioniert sie allerdings bisher tadellos.
    Also mein Tipp: ein anderes board muß her!
    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page