1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Belkin Wireless USB Printserver

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MiG41, Aug 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MiG41

    MiG41 Byte

    Hi,

    ich habe mir vor einiger Zeit bei Ebay einen Belkin Wireless USB Printserver Type F1UP0001 ersteigert. Mein Ziel war unsere drei Computer im Netzwerk auf einen Drucker drucken zu lassen.

    Auf allen Rechnern läuft Windows XP Pro SP 2.
    Netzwerk: Netgear 54 Mbps Wireless Router WGR614 v4,
    - zwei Rechner sind im Moment per Ethernet Kabel, ein Laptop per WLan am Netgear - Router angeschlossen.
    Im Router ist WEP Verschlüsselung aktiv, MAC und IP Adressen den angeschlossenen Geräten zugeordnet.


    Von Anfang an gab es Schwierigkeiten mit dem Belkin Printserver, so funktionierte die Konfiguration nicht mit der mitgelieferten Software, sondern erst mit der von Belkin heruntergeladenenen offensichtlich neueren Version.
    Nach erfolgter Konfiguration lief zunächst alles relativ gut. Da ich den Printserver wie auch meine DSL- Hardware nicht ständig eingeschaltet lassen wollte, gab es beim ersten Drucken immer wieder Probleme, seltsamerweise anfangs nicht von allen Rechnern.

    Wenn ich drucken wollte, nachdem nat. Drucker und Printserver eingeschaltet war, kam die Fehlermeldung Drucker nicht gefunden.

    Erst nachdem ich das Konfigurationstool F1UP0001.exe gestartet habe und dort erst per WLan mit erfolgloser Suche, dann mit eingestecktem Ethernetkabel den Printserver gefunden habe, funktionierte der Druck.

    Da mich diese Verfahrensweise nicht sonderlich befriedigt wandte ich mich an den telefonischen Support von Belkin.
    Wir istallierten alles von Grund neu, gaben als Drucker Anschluss einen TCP/IP Port, vorher stand bei mir als Drucker nur BelkinPrintServ.

    Alles wurde neu konfiguriert und funktionierte trotzdem nicht richtig.
    Zu guter Letzt stellt sogar der Printsserver seine WLan - Aktivität ein. Jedenfalls brachte ich die WLan Anzeige LED nicht mehr zu leuchten, außer nat. bei Einschalten und booten des Printserver.

    Nach einigen erfolglosen Versuchen, setzte ich mich erneut mit dem Telefonsupport in Verbindung. Diesmal erfuhr ich sogar, das ich den Printserver eigentlich nach erfolgter Konfiguration nicht ausschalten soll, weil er seine Einstellungen "vergisst".
    Guter Tipp, aber die fehlende WLan - Konnektivität konnte sich der Kollege nur mit einem Defekt im Printserver erklären, mir blieb nur die Möglichkeit den Printserver als Kabelversion zu betreiben.

    Funktioniert aber nicht, oder ich bin zu blöd dazu! Nach erfolgter Erkennung über Ethernetkabel, verlangt das Setuptool die Trennung desselben damit der Printserver wieder auf WLAn umschaltet, dort aber wieder keine Verbindung bekommt.

    Ein normaler Betrieb über Kabel scheint nicht möglich zu sein.

    Auf den offensichtlichen defekt des WLan im Belkin Printserver sollte ich das Gerät an den Hersteller schicken, Belkin gibt lt Support angebl. lebenslange Garantie auf seine Geräte??

    Allerding braucht Belkin eine Rechnung und die habe ich nicht, weil bei Ebay ersteigert.
    Die Ebay verkaufsabwicklung erkennt Belkin nicht an.
    Meine letzte Frage an den Support: Wenn ich das Gerät nicht zum Laufen bringe, muss ich mir dann wohl ein neues kaufen wurde schlicht und einfach mit: "Das ist dann wohl so" beantwortet.

    Hat nun jemad einen Tipp wie ich das Teil wenigstens per LAN - Kabel in mein Netzwerk bekomme oder kennt einer eine rechtl. Möglichkeit trotz fehlendem Kaufbeleg die angebl. lebenslange Gewährleistung in Anspruch nehmen zu können?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page