1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Benq Joybook R22E

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Chamberlain, Sep 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,

    ich habe diverse Probleme mit dem Benq Joybook R22E. Bisher habe ich es immer verdrängt mich darum zu kümmern, doch so langsam habe ich die Nase gestrichen voll.

    Und zwar habe ich zu einem das Problem, dass der Laptoplüfter, oder zumindest der Bereich extrem heiß wird, sprich man kann ihn keine 5 Sekunden an der besagten Stelle anfassen, sofern man wert auf seine Gesundheit legt. Wie gesagt, eine extreme Hitze am Lüfter.

    Das andere Problem ist, dass der Lüfter oder Festplatte, ich weiß es nicht genau, kenne mich da nicht aus, sehr sehr laut ist. Selbst wenn ich den Editor laufen habe, springt fängt auf einmal an etwas zu laufen, was ja schön und gut ist, aber nicht, wenn er so dermaßen laut ist.

    Als unwissender hab ich einfach mal den Laptop aufgeschraubt dem Motto getreu, dass vlt. Staub der Auslöser sein könnte, hab alles schön gesäubert, also artig gepustet etc. doch keines der benannten Probleme konnte beseitigt werden.

    Daher würde ich mich freuen, wenn ihr mir evtl. behilflich sein könntet. :)

    MfG,
    Chamberlain!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da solltest du das Gerät mal in einer Fachwerkstatt durchsehen lassen.
    Im Fall von Garantie ist das Hersteller bzw. der Händler.
     
  3. Das mit der Garantie wird nichts mehr die ist leider abgelaufen. Dann bleibt der Weg zum Fachmann wohl unumgänglich, doch vlt. eine Frage noch, und zwar:

    Ich habe gelesen, dass es für AMD das sogennante "Power-Now" Addon, bzw. Treiber/ Programm gibt, das solche Sachen anscheinend regulieren kann oder ähnliches, weiß einer ein wenig mehr darüber?

    Der weiterführende Link: http://de.wikipedia.org/wiki/PowerNow!
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Power-Now sollte aber auf deinem Laptop von Anfang an dabei gewesen sein, es reduziert ja die Taktfrequenz des Prozessors, wenn die Leistung nicht benötigt wird.
    Auch wenn für den Prozessor selber durchaus 60..70° eine normale Arbeitstemperatur ist, so sollte diese Wärme mit dem Kühlsystem recht erfolgreich abgeführt werden, ohne dass man sich am Gehäuse die Finger verbrennt. Mein Verdacht wäre daher, dass eventuell die Heatpipe nicht mehr funktioniert oder sich viel Staub in den Kühllamellen angesammelt hat.
    Die Lüfterregelung ist übrigens keine Windows-Funktion, das übernimmt das Mainboard.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page