1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit bestimmten Seiten

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by ckutsch, Nov 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ckutsch

    ckutsch ROM

    Habe meinen Rechner über einen LAN-vernetzten Computer mit DSL verbunden. Seitdem klappt der Seitenaufbau bei bestimmten Seiten, z.B. gmx.de nicht mehr. Lediglich der Seitentitel wird angezeigt, aber der Rest kommt auch nach langem Warten nicht an.
    Hat jemand eine Idee?
     
  2. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Kann auch ein MTU-Problem sein, will ich jetzt nicht näher drauf eingehen (steht einiges dazu auf http://www.adsl-support.de )
    Passiert bei Verwendung der Telekom-Treiber, mit dem RASPPPOE-Treiber tritt das Problem nicht auf.
    [Diese Nachricht wurde von Zirkon am 05.11.2002 | 11:01 geändert.]
     
  3. ckutsch

    ckutsch ROM

    Jau, super, jetzt klappts, besten Dank!
     
  4. Wayne01

    Wayne01 Byte

    Hallo ckutsch!

    Problem ist relativ einfach zu lösen

    1. Internet Explorer (IE) öffnen
    2. Gehe auf Extras und öffne Internetoptionen
    3. Auf der Registrierkarte "Verbindungen" befindet sich im unteren Bereich der Button "Lan-Einstellungen". Diesen öffnest Du.
    4. Du befindest dich nun unter Einstellungen für lokales Netzwerk (LAN). Bei der automatischen Konfiguration sind die Felder nicht angehakt. Unter Proxyserver machst Du in beiden Feldern einen Haken > sind also dann aktiviert.
    5. Du wählst unter Proxyserver den Button "Erweitert".
    6. Dort trägst Du dann unter

    - HTTP: www-proxy.t-online.de Anschluss: 80
    - Secure: sec-proxy.t-online.de Anschluss: 80
    - FTP: ftp-proxy.t-online.de Anschluss: 80
    - Gopher: gopher-proxy.t-online.de Anschluss: 80
    - Socks: socks-proxy.t-online.de Anschluss: 1080

    ein.

    7. So nun bestätigst Du alles mit "ok bzw. Übernehmen" und schon müsste alles auch auf dem Client laufen.

    Ich hoffe es war nun so geschrieben, dass es jeder nachvollziehen kann!

    Mit besten Grüße,
    Wayne
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page