1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Booten von CD

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Jaques23, Oct 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jaques23

    Jaques23 Byte

    Hallo,

    ich wollen mir einen neuen PC zusammen stellen und habe mir dazu folgende Komponenten gekauft (alle neu):
    - Mainboard: AsRock K10N78 mit Geforce 8300 onboard VGA
    - AMD Phenom II X4 955 3,20Ghz
    - Bequiet 430W Netzteil
    - 2 x 2GB Kingston Value DDR2 Arbeitsspeicher 800Mhz CL5
    - 500GB Western Digital Caviar SE Festplatte

    Ich habe alles zusammen gebaut und beim ersten Einschalten startete der PC auch. Ich komme ins Bios und in den Bootmanager, den das Bios liefert. Wenn ich nun aber von einer CD oder DVD booten will, um ein Betriebssystem zu installieren tut sich nichts. Nachdem ich im Bootmanager das DVD Laufwerk ausgewählt habe, piepst der PC einmal kurz (so wie es die meisten anderen PCs machen, wenn alles ok ist) aber dann geht nichts weiter. Der Bildschirm bleibt schwarz bis auf einen kleinen weißen Strich ( _ ) in der oberen linken Ecke.
    Hab schon drei verschiedene DVD Laufwerke ausprobiert. Alle werden im Bios auch erkannt. Hab schon zwischen Master und Slave hin und her probiert.
    Die Festplatte ist übrigens über SATA angeschlossen. Das DVD Laufwerk über IDE.
    Hab schon Windows XP installations CD, Windows 7 INstallations DVD ausprobiert und eine bootfähige CD mit Paragon Festplatten Manager. Nichts geht.
    Im Bios hab ich DVD Laufwerk als Nr. 1 bei Bootreinfolge, als Nr. 2 die Festplatte (die noch ganz leer ist).

    Wenn ich die Windows XP installations CD drinnen habe, kommt zuerst das eine kurze Piepsen wie oben beschrieben. Nach einer ca. 2-3s langen Pause, fängt es dann an ganz schnell hintereinander zu piepsen ohne aufzuhören. (das passiert aber nur bei der XP Installations CD. Bei den anderen CDs/DVDs passiert das nicht).

    Wo liegt das Problem? Was kann ich noch machen?

    Bin über jede Hilfe dankbar
     
  2. Jaques23

    Jaques23 Byte

    Noch was:
    Ich hab ein AMI Bios.
    Im Bios werden beide Arbeitsspeicherriegel erkannt. Allerdings steht dort bei jedem Riegel:
    2048MB/400Mhz (DDRII800)
    Aber eigentlich läuft DDR2 PC2-6400 mit 800Mhz dachte ich. Könnte dies also das Problem sein?
    Aber wenn der Arbeitsspeicher langsamer taktet, dann sollte das System doch trotzdem noch funktioniert, nur der Arbeitsspeicher ist halt langsamer?!?
    Oder kann das System nur laufen, wenn der Arbeitsspeicher genau den Takt hat für den er auch ursprünglich ausgelegt ist?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal nur mit einem RAM-Riegel starten.
    Hast du vielleicht RAID aktiviert?
     
  4. Jaques23

    Jaques23 Byte

    Hab schonmal mit nur 1 Ram Riegel probiert. Hat nichts gebracht.

    HAb mal von USB Stick gebootet, wo DAmm Small Linux drauf ist. Das hat problemlos funktioniert.
    Folglich muss es irgendwie an der IDE SChnittstelle liegen oder gibt könnte es noch einen anderen Grund geben.

    Im Bios ist IDE aktiviert. Und Festplatte auf IDE gestellt.

    IDE Kabel hab ich schon 2 verschiedene ausprobiert und DVD Laufwerk ist auch in Ordnung (funktioniert an anderem PC).

    Also liegt das Problem vermutlich irgendwie an der IDE SChnittstelle auf dem Mainboard. Kommt das häufiger vor, dass ein neuen Mainboard schon einen Defekt hat?
    Wobei komplett kaputt kann die IDE SChnittstelle ja auch nicht sein, weil im Bios die IDE LAufwerke ja immerhin erkannt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page