1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Canon Pixma iP4000

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by chess9999, Sep 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chess9999

    chess9999 ROM

    Hallo,

    vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe gesehen, dass auch jemand anders schon von demselben Problem geschrieben hat, komme aber auch da nicht weiter.

    Mein iP 4000 druckt nicht auf CD's. Ich benutze dafür die mitgelieferte Label Print Software, die Treiber habe ich schon neu installiert, USB-Kabel sind ok, alle Versuche ohne Erfolg.

    Wenn ich eine CD in Labelprint setze, bekomme ich nicht mal eine Druckvorschau, also sagt Labelprint im Prinzip, dass da keine Daten sind. Dasselbe passiert auch, wenn ich ein anderes Programm benutze (DataBecker CD Print).

    Mit dem Vorgänger Canon 865I habe ich die Probleme nicht. Wenn ich beide gleichzeitig anschließe, erkennt er beim 4000 keine Vorschau und druckt demensprechend nichts, sobald ich auf den 865 gehe, ist alles in Ordnung.

    Kann sich jemand vorstellen, was das sein kann (ich nehme ja mal schwer an, ein Softwareproblem zusammen mit meiner Windows XP Media Edition?). Man kann die Größe ja blöderweise nicht manuell einstellen.

    Außerdem druckt er im PhotoPrint nicht die richtige Größe, sondern etwas zu groß für das eingestellte Papier, also fehlt immer ein Stück vom Bilde :(

    Noch ein Problem: Farb- und Fotodrucke sind beim 4000 super. Bei s/w schmiert er wie verrückt. Ich muss die Blätter einzeln für 10 Minuten zum trocknen auslegen, weil sonst die Farbe auf das Blatt darunter abfärbt. Das kann doch wohl nicht sein? Das passiert mit der günstigeren Tinte von Pelikan genauso wie mit den Canon Originalpatronen. Außerdem ist das Schriftbild alles andere als scharf, jeder Lexmark für 29 euro macht ein besseres Bild (wohlgemerkt nur in s/w, in Farbe ist der Canon super).

    Und das letzte Problem: Wenn ich aus Corel Draw oder Word ausdrucke und vorher die Farbe verändert habe von schwarz zu grau und dann wieder zurück, druckt der Canon immer grau. Ich muss tatsächlich die Farbe schwarz speichern, alles zumachen, neustarten (!!!), die Datei wieder aufmachen und erst dann druckt er sie in schwarz.

    Irgendwelche Ideen dazu?

    Der Pixma ist echt super zum randlosen Photodruck und extrem günstig vom Tintenverbrauch her.
    Aber der macht soviele Zicken, dass ich nächstes mal wohl doch auf Epson umsteige..


    Vielen Dank, chess
     
  2. Hallo.
    Hab mich extra mal angemeldet um Dir zu antworten....
    Kleiner Tip: Zum Thema "Probleme mit dem 4000er" einfach mal googeln und Du wirst Dich wundern.........

    Hier meine Story:
    Hab mir den 4000er gekauft, da mein guter alter Epson den Geist aufgegeben hat. Habe leider gerade meinen Job verloren und brauche dringend(!!!) ´nen Printer für Bewerbungen. Nun bin ich Mediengestalter und brauche hohe Ausgabequalität auch aus diesem Grunde.
    Von der Photoqualität war ich echt begeistert, obwohl ich mir lieber wieder ein professionelles Gerät gekauft hätte. Leider fehlt das Geld und ich muss auf diesen Consumerschrott(!!!) zurückgreifen.

    Als ich dann den ersten Lebenslauf ausdrucken wollte, kam der Hammer. Ein simpler s/w-Druck.... und das Teil schmiert! Und noch besser: Selbst nach 3(drei!) Stunden konnte man den Ausdruck mit dem Finger verschmieren.
    Bei Fotoprints gab es die Probs nich.....!!!???!!!

    Kurzerhand die Canon-Hotline angerufen:
    "Stellen sie die Trockenzeit im Menü auf kurz" --- na gut, machen wir!
    "Stellen sie die Farbintensität auf -5 bis -10" ---- ha ha ha... ich will 100%black, so ein Schwachfug!

    Nachdem das nicht funzte, wieder da angerufen: "OK, wenn das nicht hilft können Sie das Gerät umtauschen."
    Ich bekam eine Service-ID, falls der Händler ein Problem mit dem Umtausch hätte. So könne dieser direkt bei Canon nachfragen, damit man den Umtausch bestätigen könne.

    Auf zum Händler. Dieser wollte nich mal die ID sehen. Hat anstandslos die Kohle gezückt, da er keinen 4000er mehr da hatte und somit nicht umtauschen konnte.

    Nächster Tag: Auf zu Saturn und dort nen 4000er eingepackt.
    UND JETZT RATE MAL WAS DAS TEIL FÜR ZICKEN MACHT!!!!!!!!!!
    Eingepackt, zurückgebracht. Ende. Nie wieder Canon.

    Und jetzt mal ehrlich:
    Ein Gerät welches solch eine hohe Fotoqualität liefert müsste eigentlich viel(!!!) teurer sein. Aber "Geiz ist geil" und die Leute wollen nicht viel bezahlen.
    Womit soll ein Konzern dann Geld verdienen? Ganz einfach:
    Durch eine niedrig angesetzte EOL = End Of Lifetime
    Bei Canon liegt das bei ca 15000 Prints. Bei 20 Drucken pro Tag kann sich jeder leicht ausrechnen wie lang das Teil hält. Dann heißt es: Neues kaufen...denn eine Reperatur wird zu teuer nach der Zeit. .... so macht man Geld.

    Diese Infos sind im Web leicht zugänglich. Bei Epson liegt die EOL bei 75000. Dafür sind die Verbrauchsmaterialien teurer (Patronen...).

    Meine Bewerbungen werde ich auf nem 30Euro Drucker ausdrucken. Für anständige Arbeiten werden ich sparen. DinA3+, endlos, cut, proof+rip-fähig...min 1500Euro. Die Fotoqualität wird nicht viel besser, aber ich kann farbverbindliche Druckvorlagen erstellen. ....und das Teil macht nicht auf dicke Hose wie so ein Plastikbomber a la 4000er sondern hat wirklich was in der Hose.

    In dem Sinne...
    Ciao und lieber Gruss aus dem Bergischen Land.

    (tausch das Teil um, tu Dir den Gefallen. Es ist NICHT normal genauso wie es nicht normal ist für 129,-€ ein High End Produkt zu erwarten)
     
  3. chess9999

    chess9999 ROM

    Hi Niewiedercanon,

    tja, sehe ich halt genauso wie Du..die s/w-Drucke sind absoluter Schrott. Ich hatte tatsächlich auch ne zeitlang zwei Drucker angeschlossen - meinen alten HP mit super (!) - s/w-Drucken für Geschäftsbriefe und den Canon für Photodruck und halt vor ALLEM CD-Druck.

    Für Geschäftsbriefe kann man den 4000 (und die Vorgänger) nicht benutzen, sie schmieren, was das Zeug hält. Was mich doch etwas wundert: alle Leute, die einen Canon dieser Serie haben, erzählen dasselbe: Egal welche Tinte, der s/w-Druck ist unschärfer als ein HP von vor 10 Jahren und schmiert auch nach Tagen noch auf das darunterliegende Blatt durch.

    Das muss doch wohl bei Canon mal durchgedrungen sein? Ich habe neulich die Hotline angerufen und der Typ wurde sogar richtig zickig, als ich sagte, dass ich inzwischen von mehreren Leuten mit exakt diesen Problemen (s/w-Druck und CD-Druck) gelesen habe.

    Seine Antwort darauf war tatsächlich: Wenn Sie ein Problem im Internet SUCHEN, werden Sie es FINDEN, egal wie absurd es ist!

    Total frech.

    Naja, ich denke Du hast recht. Also weg von Canon. Ist nur schade, weil er halt vom Tintenverbrauch unschlagbar billig ist. Aber was hat man von niedrigem Tintenverbrauch, wenn man die Ausdrucke praktisch nicht verwenden kann - jedenfalls nicht im professionellen Geschäftsleben...

    Und natürlich erwarte ich für 129 euro kein High-End-Gerät (ich hab sogar noch 149 gezahlt). Aber ich erwarte, dass es zumindest die s/w-Qualität eines 30-euro-Druckers aufzeigt und einen einigermaßen passablen (wirklich nur passablen) Farbdruck.

    Naja...schade. Übrigens auch schade..ich habe mir den Canon auf ein 'sehr gut' Testergebnis in 2 Comp-Zeitschriften gekauft. KEIN Wort von schmierendem s/w-Druck, da stimmt doch wohl irgendwie auch was nicht...

    Wie gesagt.. noch mal vielen Dank für Deine Antwort und die Mühe, Dich extra dafür einzuloggen :-) :-)

    Viele Grüße
    chess
     
  4. chess9999

    chess9999 ROM

    Noch ein PS zu dem, was Du schreibst... das ist ja der Hammer..es ist NUR bei s/w.

    Sobald er Farbe/Photos druckt ist er echt brilliant und da schmiert nun wirklich NICHTS und ab dem Moment, wo der Ausdruck rauskommt.

    Ich machs bei Sachen, bei denen Tiefschwarz nicht so wichtig ist aber 'kein Schmieren' sehr wichtig ist (z.B. Massenausdrucke) jetzt immer so, dass ich sie in tiefdunkelgrau ausdrucke. Gute Schärfe und kein Geschmiere.

    Ich packs echt einfach nicht, dass Canon auf dem simpelsten aller Gebiete: einem echt popeligen - sorry - s/w-Druck total versagt.

    Nun gut, es wird genügend genervte User geben, die sich genauso von Canon abwenden.

    Viele Grüße noch mal
     
  5. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Also ich habe einen Canon Prixma IP3000 schon seit einem halben Jahr und bin voll zufrieden damit. Erstklassige Qualität in bunt und auch in s/w. Der Drucker hatte 99 Euro gekostet.

    Ich hatte vorher einen HP Deskjet 710c.

    Kann mich also hier nicht anschließen.
     
  6. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Ich täte einmal die Papiersorte wechseln, könnte sein dass das benutzte Druckerpapier unbrauchbar ist. Wenn neue Originalpatronen solche Probleme machen, wird es wahrscheinlich auch am Papier liegen.
     
  7. chess9999

    chess9999 ROM

    Hi cheetah,

    habe schon so ziemlich alle Papiersorten durch..ist immer dasselbe.
     
  8. diwie

    diwie Kbyte

    Habe mit dem IP5000 ähnliche Erfahrung. Schwarz bei hoher Deckkraft färbt anormal ab und trocknet nicht richtig auf meinem Papier(?) ein. Bei Farbdrucken habe ich keine Probleme.
    Mich stört das zwar nicht sehr, trotzdem werde ich es als nächstes mit nem schwarzen Patronennachbau versuchen.
     
  9. Sidonius

    Sidonius Byte

    Leute, etwas macht ihr falsch. Bei mir werden auch die s/w Textseiten tadellos ausgedruckt.
    mfg
     
  10. raven01

    raven01 Kbyte

    Tja, bei mir auch komischerweise keine Probs!!! :)

    Selbst die DVD/CD- Drucke (Verbatim-Rohlinge) wirklich "erste Sahne"!!!

    Habe allerdings den 3000er. :p

    Betreffen die Probleme hier nur den Pixma 4000? :confused:


    Mfg

    Raven
     
  11. diwie

    diwie Kbyte

    bin gerade selber etwas verwundert, die Ausdrucke von gestern scheinen ok zu sein, ich hatte aber mal nen Stapel, bei dem die Rückseiten fast klar lesbar den Text von den folgenden Seiten drauf hatten. Ein Fahrplanausdruck schmierte noch nach Wochen. Dumm nur, das ich damit jemandem meinen schönes Druckbild zeigen wollte. Das Papier war das Selbe, die Einstellung auch.
     
  12. jluna9876

    jluna9876 Byte

    Hallo,

    also ich hab nen Pixma 5000, da gibts gar keine Probleme, Ränder bei Fotos passen, SW-Druck sauber, ohne Probleme, nicht zu nass.

    Alex
     
  13. diwie

    diwie Kbyte

    Welches Papier ist denn gut geeignet für den Drucker (Quelle, Name, Preis, Stärke)?
    Ein beliebiges Inc-Paper kanns ja nicht sein!
     
  14. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Es gibt Papiere für Tintenstrahler die durch ihre Faserstruktur in der Lage sind die Tinte tief aufzusaugen. Bei Normal-Papier kann die Tinte nicht ins Papier eindringen und verläuft sich, daß heisst das die Tinte schmiert. Als ich noch mit meinem Uralt-Epson druckte, hatte ich auch gewisse Probleme mit den verlaufenden Tinten.
    Ich würde mich mal kundig machen, was es für hochwertige Papiere für Tintenstrahler gibt. Notfalls würde ich auf Orginal-Papier von Canon zurück greifen. Gut ist zwar nicht ganz billig, aber was solls....

    Ich glaube nicht daß der schlechte S/W-Druck am Drucker liegt, das Papier ist da nicht ganz unschuldig dran. Bei manchen Papieren fängt es schon damit an, daß man das Papier mit der falschen Seite einlegt.
     
  15. diwie

    diwie Kbyte

    Das Papier (90g) ist für Tintendrucker und der Effekt ist beidseitig aber nur bei sw.
    Ich denke die extra sw-Tinte ist im Gegensatz zur Fototinte weniger naß und die Pigmente können so nicht richtig aufgenommen werden.
    Naja, ist eh nur noch nen Restbestand da. Ich wüßte aber mal gerne das PC-Welt-Testpapier (muß ja gut sein!).
     
  16. jluna9876

    jluna9876 Byte

    Ich nutze Falken Xerox Offset 2000, 80G/m², und keine Probleme (Pixma 5000)
     
  17. EinerMehr

    EinerMehr ROM

    Es liegt tatsächlich am Papier. Schau Dich mal nach Neusiedler (=Mondi) IQ Economy oder Igepa Happy Office um. Damit geht's besser.

    Auch ich "kotze" hier schon seit Wochen mit dem iP4000 rum - mein HP5150 war beim Text auf jeden Fall besser.

    Ich hab mit das Mondi IQ Ecnonomy jetzt bei viking.de bestellt (kommt schnell und auf Rechnung).
    4,60€ für 500 Blatt sind einigermaßen ok.

    Man kann da aber nur auf einer Seite drucken, auf der anderen ist es voll ausgefranst.

    Ein gutes Gefühl bei Canon hab ich auch nicht mehr. Kaufen werde ich mir von denen nix mehr.

    Hab auch schon bei meheren Freunden die Ixus Digicams gesehen, die sind doch auch alle Schrott - klein und schick - aber die Bilder sind grottig.
     
  18. arrste

    arrste ROM

    Hallo
    Du scheinst ein grosse Problem zu haben
     
  19. arrste

    arrste ROM

    Vielleicht machst du eine feheler
    bei meinen 4 Canon druckern hat bis jetzt noch keine farbe geschmiert
    am besten du kaufst die für deine bewerbungen, wenn du ja so gut bist, einen laser
     
  20. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Mein 4000er druckt auf CD's einwandfrei, SW Textseiten werden scharf gedruckt, was habt ihr alle für Probleme....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page