1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit dem ASUS A7A266 und DD-RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by HK, Sep 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HK

    HK Byte

    Hi Leute,

    ich habe mir vor kurzem das A7A266 - Mainboard von ASUS zusammen mit einem 1,4 GHz AMD Thunderbird C und 2 x 256 MB DD-RAM PC266 geholt. Mein Problem besteht darin, daß ich das Board mit den RAM\'s nicht nutzen kann, es hängt sich jedesmal irgendwo auf, sei es schon im Bios oder beim Hochbooten. Erst dachte ich, daß ich mir einen Virus durch meine alte Platte ins Bios gezogen habe aber seitdem ich die DD-RAMs rausgenommen habe und durch 2 x 128 MB SD-RAM PC 100 ersetzt habe, läuft alles einwandfrei. Nun meine Frage, welche Einstellungen muß ich auf dem Board bzw. im Bios vornehmen damit es mit den DD-RAMs funktioniert oder sind diese RAMs gänzlich ungeeignet dafür???

    Noch eine Frage, wie heiß darf eigentlich der 1,4 GHz werden?

    MfG

    Heinz
     
  2. unreal

    unreal ROM

    Hallo Heinz, ich habe das Board mit 2 x 256 MB Samsung DDR.
    Mein erstes Board hatte einen defekten Soundchip und stieg auch immer bei der Installation des OS aus. Runtergetaktet auf 1 GHZ lief aber alles einwandfrei. Wichtig ist auf jeden Fall im Bios den System Acceleration Modus im Bios zu deaktivieren, stürzt bei mir immer ab. Asonsten Speichertiming so langsam wie geht. Und auf Bios 1007 Final gehen.

    MFG Unreal
     
  3. motorboy

    motorboy Megabyte

    shit, es scheint tatsächlich so zu sein (inkompatibel - da sie ja auf einem anderen board laufen) - hast du mal bei asus nachgefragt?
    ich habe samsung module - oder das board hat nen schuss (eher nicht) - hast du irgendeine möglichkeit andere DDR zu testen, bzw. deine umzutauschen? - umtauschen wäre das beste denke ich - karl hatte den gleichen verdacht

    und gib mir bitte bescheid was du rausgefunden hast - denn ich empfehle das board immer, unter umständen muss ich mir echte gedanken machen, vielleicht sollte ich das board empfehlen lieber karl megatrend überlassen?, naja bei MSI boards treten auch mal probleme auf

    grüsse, und viel glück
    [Diese Nachricht wurde von motorboy am 10.09.2001 | 18:39 geändert.]
     
  4. HK

    HK Byte

    ich werde mal die von dir genannte Einstellung mit "by SPD" probieren.

    Ich habe das Board im Jumperfree-Modus mit der Bios-Revision 1004 zu laufen.

    MfG

    Heinz
    -----------------------------------------------------------------------------
    So ich habe es jetzt nochmal mit den DD-RAMs und "by SPD" probiert, beim ersten Modul hing sich der PC an der Stelle "Mode-Funktion Codepage" auf. Dann habe ich das Modul rausgenommen und das zweite 256MB DD-RAM PC 266 Modul eingesetzt, Ergebnis: es lief ein paar Minuten gut und dann hat sich der PC in Windows aufgehangen.

    Früher habe ich immer "by SPD" mit beiden Modulen getestet und kam bestenfalls bis zur "Modefunktion Codepage". Danach habe ich unter Advanced - Chipconfiguration - SDRAM Configuration auf User Define umgestellt und die Module erfolglos getestet. Das einzige was funktioniert, sind meine alten 2x 128 MB SD-RAMS PC 100. Woran könnts nun liegen? Evtl. wirklich eine Inkompatibilität durch die Hyundai-DD-RAMs?

    MfG

    Heinz
    [Diese Nachricht wurde von HK am 09.09.2001 | 23:48 geändert.]
     
  5. HK

    HK Byte

    Erst mal vielen Dank. Bevor ich neulich dieses Posting geschrieben habe, habe ich ja auch jeden der beiden 256 MB DD-RAMs PC 266 einzeln getestet, es blieb bei den Problemen. Hingegen haben sie auf einem Elitegroup-Board keine Probs verursacht, also ist ja zu vermuten, daß eine Fehleinstellung im Board/Bios oder eine Inkompatibilität dieser RAM-Marke mit dem Board besteht.

    Die Software werde ich nicht nutzen können weil ich den Rechner dann nicht weiter als zu der Auflistung Betriebssystem wird gestartet bekomme, habe das beim letzten Mal vielleicht etwas undeutlich formuliert, sorry.

    MfG

    Heinz

    Wegen der Temperatur vom Prozessor, ok da bin ich also dann doch noch im normalen Bereich, habe 59 - 62°C, war halt noch die 40°C von meinem 500er Athlon gewöhnt *g*.
     
  6. motorboy

    motorboy Megabyte

    hi
    habe ebenfalls das board (1.333 Athlon)
    und mit einem 256/266DDR samsung laufen - läuft sehr gut -
    wenn das board mit bios defaults (by SPD; 2.5-3-3) läuft werden die module automatisch erkannt und du musst nichts einstellen

    ist dein board auf Jumpermodus geschaltet, dann gibt es auch ein schalterchen für sdram/ddr ram - normal läuft es im jumperfree modus - was für ein bios hast du drauf ab 1004 läuft es gut (habe mal gehört das ab 1.3 GHz das 1006 drauf soll, ob das in deinem fall das problem ist ist fraglich - das neuste)
    bei ASUS gibt es ne englische anleitung;
    http://www2.au-ja.de/guide-a7a266.html
    http://www2.au-ja.de/review-asusa7a266-1.html

    [Diese Nachricht wurde von motorboy am 09.09.2001 | 10:30 geändert.]
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    s mal kurzfristig leicht drüber geht, ist das nicht so schlimm, aber wenn\'s dauerhaft drüber ist, schon). Bei den Prozessoren bis und mit wird nicht an der heissesten Stelle gemessen. Deshalb muss man etwa 10 Grad hinzurechnen (schwankt von 5 - 15 Grad). Bei der brandneuen Prozessorgeneration (Palomino/Morgan), dort wird dann quasi am heissesten Punkt gemessen.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 08.09.2001 | 23:15 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page