1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit dem Einrichten des Internets unter Windows XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Atom3,14lz, Jul 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Atom3,14lz

    Atom3,14lz Byte

    Hallo,

    Ich habe mit Windows XP ein Problem beim Einrichten des Internets: Ich komme mit dem Computer nur ins Internet, wenn ich in Linux (Ubuntu) starte. Das zeigt ja, dass der Computer hardwaremäßig mit dem Internet verbunden ist. Wenn ich mit Windows XP eine Verbindung herstelle, wird mir unter Eigenschaften der Verbindung eine steigende Anzahl von empfangenen und gesendeten Paketen angezeigt. Ich komme außerdem ins interne Netzwerk. Wenn ich eine Internetseite aufrufe, kann sie mir nicht angezeigt werden. Es ist kein Internet-Explorer-Problem: Ich habe es mit Firefox, Microsoft-Internetexplorer und Opera versucht, außerdem mit dem cmd-Befehl "ping". Mit anderen Computern im internen Netzwerk kommt man ins Internet. Wenn ich die Kabel eines PCs im Netzwerk, der ins Internet kommt, mit meinem PC austausche, komme ich trotzdem nicht ins Internet.
    Kann mir jemand sagen, was ich noch versuchen könnte?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gib in "Ausführen" die folgende Befehlszeile ein:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Dann hast du auf dem Desktop die Datei "ipconfig.txt". Deren vollständigen Inhalt postest du hier.
     
  3. Atom3,14lz

    Atom3,14lz Byte

    Ich habe die Verbindung aktuell über WLAN mit einem AVM FRITZ!-WLAN-USB-Stick, wenn ich den PC direkt an ein Internetkabel anschließe, habe ich jedoch die gleichen Probleme. Die Software des Sticks zeigt mir an, dass eine Verbindung hergestellt sei. Außerdem komme ich mit dem Stick auf das interne Netzwerk, was zeigt, dass der Stick funktioniert.


    Hier ist der Inhalt der "ipconfig.txt":

    Windows-IP-Konfiguration





    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Atom3,14lz
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :


    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt


    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja


    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja


    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box





    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:





    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box


    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1


    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3F-05-17-EA


    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja


    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.28


    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0


    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::21f:3fff:fe05:17ea%5


    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1


    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1


    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1


    fec0:0:0:ffff::1%1


    fec0:0:0:ffff::2%1


    fec0:0:0:ffff::3%1


    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 28. Juli 2009 10:16:47


    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 7. August 2009 10:16:47





    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:





    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:


    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface


    Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF


    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein


    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%4


    Standardgateway . . . . . . . . . :


    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert





    Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:





    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box


    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface


    Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-B2-1C


    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein


    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.178.28%2


    Standardgateway . . . . . . . . . :


    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1


    fec0:0:0:ffff::2%1


    fec0:0:0:ffff::3%1


    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Verbindungseinstellungen sollten soweit in Ordnung sein.

    Hast du bereits den Netzwerkassistenten durchlaufen lassen?
    Was für eine Firewall verwendest du?
    Wenn es nicht die Windows-Firewall ist, muss diese natürlich auch konfiguriert werden.
     
  5. Atom3,14lz

    Atom3,14lz Byte

    Den Netzwerkassistenten habe ich schon oft erfolglos durchlaufen lassen.

    Ich verwende die Windows-Firewall. Es hat keinen Einfluss, ob ich die Firewall aktiviert habe oder nicht.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann schau mal in deinen Browsereinstellungen, ob dort irgendeine Proxy-Funktion aktiviert ist, die sollten alle deaktiviert sein, auch die automatische Suche.
     
  7. Atom3,14lz

    Atom3,14lz Byte

    In den Einstellungen des Internetexplorers ist keine Proxy-Funktion aktiviert.
    Ich komme allerdings mit Opera auch nicht ins Internet. Mit dem cmd-Befehl ping bekomme ich auch keine Antwort vom Internet, nur von PCs innerhalb des Netzwerkes.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann besteht halt noch die Möglichkeit, dass dein Computer im Router für den Internetzugang gesperrt ist.

    Mehr Möglichkeiten fallen mir so auch nicht mehr ein, da sind dann wohl ein paar andere Sachen zu prüfen.
     
  9. Atom3,14lz

    Atom3,14lz Byte

    Mein Computer ist für den Internetzugang nicht gesperrt.

    Danke für deine Bemühungen!
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Das heißt also das Du definitiv keinen MAC-Filter für W-LAN im Router aktiviert hast?
    Im Router werden doch normalerweise alle erkannten W-LAN Geräte aufgelistet. Der PC ist dadrin zu sehen?
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der MAC-Filter kann nicht der Grund sein, da er ja eine korrekte IP-Adresse per DHCP bekommt und Netzwerkzugriff hat.
     
  12. Atom3,14lz

    Atom3,14lz Byte

    Ja, auf der Fritz-Box ist mein PC zu sehen, und wenn ich mit dem Netzwerk verbunden bin, wird dort angezeigt, dass ich verbunden bin.
     
  13. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    @Hnas2
    Stimmt, war ein Denkfehler.

    Hast Du mal leeren des DNS-Caches versucht? ipconfig /flushdns
    Hast Du mal probiert mit dem PC bei einem Bekannten ins Internet zu kommen? Evtl. spinnt ja die FritzBox. Ich will Dir aber nicht einfach so einen Routerreset empfehlen :D Schon mal Router stromlos gemacht und wieder mit Strom versorgt ?
     
  14. Atom3,14lz

    Atom3,14lz Byte

    Leeren des DNS-Caches habe ich noch nicht versucht, weil ich nicht weiß, wie das geht.

    Mit dem PC kam ich vor ca. 2 Jahren bei einem Bekannten ins Internet, ich weiß aber nicht, ob der Fehler erst danach verursacht wurde (seit diesen 2 Jahren war ich mit dem PC nicht mehr mit Windows im Internet nur mit Linux-Ubuntu, was jetzt auch funktioniert).
    Wenn ich Netzwerkanschlüsse von PCs im Netzwerk, die ins Internet kommen, an meinen PC anschließe, komme ich mit Windows XP jedoch nicht ins Internet (mit Ubuntu funktioniert das).

    Ja, ich habe die Fritz-Box schon oft neu gestartet, trotzdem komme ich nicht ins Internet.
     
  15. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Aha. Damals auch schon mit dem AVM-Stick ? Welches XP hast Du denn dann überhaupt? Und mit welchem SP ?
    Ich würde mal versuchen mit dem Teil woanders ins Internet zu kommen (um den Router auszuschließen).
    Wenn das nichts bringt komplettes Netzwerk incl. aller Treiber/Software deinstallieren, Neustart und erstmal mit einem LAN-Kabel versuchen dann ins WWW zu kommen. Wenn das wieder geht->updates ohne Ende. Gehts dann immer noch nicht -> Windows neuinstallieren (Ist vermutlich schneller wie tagelange Suche)
    Wenn es geklappt hatte erst zum Schluß den AVM-Stick anschließen.

    Bzgl. des Cache leerens hatte ich doch oben geschrieben. Mußt Du nur ein einer MS-DOS Eingabeaufforderung eintippen
     
  16. Atom3,14lz

    Atom3,14lz Byte

    Nee, damals nicht mit dem AVM-Stick, sondern über Netzwerkkabel. Ich habe Windows XP Professional mit SP2.
    Mit dem PC woanders ins Internet kommen, kann ich jetzt nicht so schnell, aber ich weiß ja, dass der AVM-Stick funktioniert, weil er mit Ubuntu funktioniert und weil ich ins Netzwerk komme, ohne mit einem Kabel mit dem Netzwerk verbunden zu sein. Dass die Fritz-Box funktioniert weiß ich, weil die anderen PCs sowohl über WLAN als auch mit Kabel ins Internet kommen, das gleiche gilt für meinen PC mit Ubuntu.


    Heißt das Netzwerk deinstallieren alle Netzwerkverbindungen zu löschen, oder muss man dazu noch mehr deinstallieren?

    Den Cache habe ich jetzt erfolgreich geleert, indem ich "ipconfig /flushdns" bei cmd eingetippt habe (es wurde bestätigt, dass er geleert wurde), trotzdem komme ich nicht ins Internet.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deinen Router hast du auch schon mal neu gestartet, wie dir weiter oben empfohlen wurde?
     
  18. Atom3,14lz

    Atom3,14lz Byte

    Ja, den Router habe ich schon oft neu gestartet, trotzdem komme ich nicht ins Internet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page