1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit dem Internetzugriff über FritzBox 6340

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by fiesikus, Mar 27, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fiesikus

    fiesikus ROM

    Liebe Community,

    ich bin mit meinem Latein am Ende... Habe Stunden damit verbracht, sämtliche Foren zu durchsuchen, aber bisher nichts gefunden, was spezifisch auf mein Problem passt. Vermutlich sollte ich sagen, unser Problem. Wir sind eine WG mit 6 Leuten, Internetprovider KabelBW, Router FritzBox 6340 cable. Einige gehen über WLan ins Netz, einige über Kabel, wir haben hier Windowsrechner von XP über Vista bis 7 und ein MacBook und alle das gleiche Problem: Kein Internet. Zumindest meistens und zumindest auf den meisten Geräten, manchmal geht was, manchmal nicht. Bei mir lief es bisher am zuverlässigsten (Windows Vista, Verbindung über Lan-Kabel), aber auch hier spinnt es jetzt rum. Diverse Tricks (Router ausschalten, Netzwerkverbindungen löschen und neu einrichten) schaffen immer wieder kurz Abhilfe, aber nix ist von Dauer. Das Problem ist immer das gleiche: Es wird eine Verbindung zum Router aufgebaut, aber "Nur Lokal"...

    Heute habe ich dem Router feste DNS-Server Adressen vorgeschrieben, seitdem funktioniert meine LAN-Verbindung einwandfrei, WLAN allerdings nicht. Zumindest nicht mehr, denn nachdem ich auch in den Einstellungen des WLAN-Adapters diese DNS Server vorgegeben hatte, hat es erstmal funktioniert, so lange bis ich den PC neu gestartet hab. Ein wenig Forschungsarbeit per "ipconfig /all" hat ergeben, dass mein WLan Adapter eine IP Adresse zugewiesen bekommt, die nicht in der Range der automatischen Zuweisung liegt (192.168.178.20-200). Aber auch nicht eine von den standard-Windows Zuweisungen die mit 169.xxx anfangen, sonder etwas mit 192.168.66.xxx. (Beim LAN-Adapter passts.) Sowohl in der Fritzbox als auch im WLAN-Adapter sind die automatische Vergabe/der automatische Bezug (DHCP) eingeschaltet. Wie kann das sein? Da meine Mitbewohner gerade allesamt nicht zuhause sind, kann ich nicht sagen wie es auf deren Laptops aussieht, aber ich gehe mal davon aus, dass es dort ähnlich ist. Ich habe stattdessen versucht, dem WLan-Adapter eine feste IP zuzuweisen, die außerhalb des automatisch verwalteten Bereichs liegt, mit folgenden Einstellungen:

    IP: 192.168.178.201
    Subnetzm.:255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.178.1 (Adresse der FritzBox)

    Dazu die in der FritzBox vorgegebenen DNS-Serveradressen.

    Das Ergebnis (man ahnt es schon): Nur Lokal...

    Da das Problem über sämtliche Hardware und Betriebssysteme besteht, gehe ich schwer davon aus, dass es am Router liegt und weiß nicht, ob es euch was nutzt wenn ich hier im Detail die Einstellungen meiner Netzwerkkarte poste. Irgendwelche Ideen?
    Vielen Dank schonmal, dass ihr bis hier her gelesen habt!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Offenbar kannst du ja auf deine Fritzbox zugreifen. Dann solltest du auch sehen, ob sich der Router ordnungsgemäß mit deinem Provider verbunden hat.
    Es ist übrigens nicht empfehlenswert im Router feste DNS-Adressen einzutragen, da sollte schon die automatische Vergabe vom Provider erfolgen.
    Wenn man spezielle DNS-Server verwenden möchte, stellt man das am PC ein.
     
  3. fiesikus

    fiesikus ROM

    Was genau bedeutet in diesem Fall "ordnungsgemäß verbunden"? Ist die funktionierende Verbindung über LAN-Kabel kein Beweis für diese ordnungsgemäße Verbindung? Die Benutzeroberfläche der FritzBox gibt mir auch nirgends Anlass, daran zu zweifeln. Die Sache mit den DNS-Servern hab ich mittlerweile testweise rückgängig gemacht und die Internetverbindung über LAN-Kabel funktioniert weiter.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für die ordnungsgäße Verbindung zwischen Computer und Router schon, du willst ja aber auch eine Internetverbindung haben.
     
  5. fiesikus

    fiesikus ROM

    Das meinte ich ja;) Über LAN komm ich ins Netz, nur über W-LAN geht die Verbindung nur bis zum Router, aber nicht weiter ins Internet. Bin ja auch gerade an meinem Rechner hier im Forum. Eine Mitbewohnerin ist gerade zurückgekommen und ich hab direkt mal gecheckt: Im Moment funktioniert ihre W-LAN Verbindung, die zugewiesene IP ist auch im erwarteten Bereich. Meine funktioniert nicht. Ah und nochwas: Irgendwie scheine ich zweimal gleichzeitig über W-LAN mit dem Router verbunden zu sein, einmal erkennt er den Netzwerknamen und dass es sich um ein privates Netz handelt, einmal als "Nicht identifiziertes Netzwerk" und "öffentlich"...
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Womit hast du denn jetzt Probleme? Mit LAN oder mit WLAN? Solche Probleme kann man nicht gleichzeitig lösen.
    Als erstes muss gewährleistet sein, dass mit LAN alles korrekt funktioniert.
    Dazu die Frage:
    Wann passiert dies? Vor allem solltest du versuchen diesen Zustand zu reproduzieren, denn vermutlich geistert in deinem Netzwerk ein zweiter aktiver DHCP-Server.
     
  7. fiesikus

    fiesikus ROM

    Ich selbst habe meistens Probleme mit WLAN, selten mit LAN. Das kann man für alle Rechner im Haus so sagen. Zuerst versagen die WLAN Verbindungen, dann die LAN Verbindungen, aber man kann nach bisheriger Erkenntnis sagen: Wenns über Kabel nicht mehr geht, dann gehts über WLAN schon gar nicht. Breitet sich aus wie ne Krankheit, einige Rechner haben sehr lange einwandfrei funktioniert, einige schon früh Probleme gehabt. Gerade kam noch ein neuer Verdacht auf: Wir haben hier nen WLAN-Repeater, weil die Signalstärke der Fritzbox ein Armutszeugnis ist. Könnten das ne Rolle spielen? Vielleicht überlagern sich hier auch mehrere unabhängige Probleme, mit WLAN und Internetverbindung allgemein?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn im Repeater der DHCP-Server aktiv ist, kann das natürlich zu den von dir geschilderten Problemen führen.
     
  9. fiesikus

    fiesikus ROM

    :) So, jetzt mal sehen was passiert! Hab den Repeater neu konfiguriert, jetzt sollte er nicht mehr eigene IPs vergeben. Aktuell bin ich per WLAN im Netz, Hurra! Vielen Dank!! Ich bin gespannt, ob damit die Probleme der Vergangenheit angehören:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page