1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit den Ports

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by DennisX, Sep 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo!
    Ich habe folgendes Problem: Ich habe drei PCs die über eine Opencom40 dsl (Ist eine Telefonanlage mit integriertem Router für 4 PCs) miteinander verbunden. Ich kann auch mit allen PCs auf das Internet zurückgreifen - allerdings werden einige (für bestimmte Programme wichtige) Ports von der Anlage blockiert. Mit der Anlagensoftware lassen diese sich nicht öffnen. Also habe ich versucht über ICS (1 Host-PC + 2 Clients) eine Verbindung für alle PCs herzustellen. Auch hier werden allerdings wieder die ports blockiert. Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit die Ports zu öffnen?????? Zur Zeit kann ich immer nur mit einem PC direkt über das DFÜ-Netzwerk ins Internet (wenn diese ports offen sein sollen). Dementsprechend läßt sich nichteinmal ein eigenes Netzwerk aufbauen.
    Dennis
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Wie wärs mit einem Linuxrouter?

    Nicht gleich stöhnen, ein Freund hat einen ohne fremde Hilfe einen installiert (coyote). Er weiß immerhin, wie man Linux schreibt. Ne Tüte Dos-Erfahrung ist allerdings von Vorteil.

    Minimale Hardware: bei 486-66 gehts los (mit voller Geschwindigkeit!). 16MB Ram. Nur Floppy, Keine HD, keine CD, kein Monitor, Keine Tastatur. Und winzigem Lüfter, wenn überhaupt.

    Boot-Diskette ist in 5 Minuten fertig.

    http://www.coyotelinux.com ist mein "Liebling". Gibt aber auch andere (alle basieren auf LRP=Linux-Router-Projekt)

    mfg
    Raphael
     
  3. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo!
    Der Router ist ja (leider) mein Problem. Wenn ich es mit Jana versuchen würde, würde ich natürlich nicht über den Router sondern direkt über das Modem ins Internet gehen.

    Gruß
    Dennis
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    STOOOOOOOP!

    Du hast einen Router. Punkt.

    Ein Router vermittelt ins Internet. Punkt.

    Warum willst du einen Proxy (Jana) der an den Router vermittelt, der ins Internet vermittelt? Bei Kinder heißt das "Stille Post"

    Du fährst doch auch nicht im Bus Fahrrad? Oder Dreirad (ICS)?

    Du hast einen Router, du brauchst NICHTS ANDERES. Jana war nur ein BEISPIEL zur Veranschaulichung. Zwecks der Portweiterleitung.

    Das Problem liegt beim Router. Da kann dir auch kein Proxy helfen. Denn der muss das auf dem richtigen Port wegschicken und das mag ja dein Router nicht.

    mfg
    Raphael

    PS: ICS ist nichtmal in der Not eine Lösung ;-)
     
  5. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo!
    Die Sache mit dem integrierten Router ist schon klar. Ich habe ihn ja auch erst als Gateway für die angschlossenen PCs eingerichtet, und konnte mit allen PCs aufs Internet zurückgreifen. Das Problem lag halt nur in den blockierten oder vielleicht auch nicht weitergeleiteten ports. Ein Janaserver wäre vielleicht eine Lösung.

    Gruß
    Dennis

    PS: ICS war nur eine Notlösung oder eher ein Versuch, ob es den wenigstens damit funktioniert...
     
  6. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo!
    Die Anlagen-Software bietet schon Zugriff auf die Konfiguration, allerdings lassen sich in Bezug auf die Internet-Einstellungen nur wenige Änderungen vornehmen... Und da gehören die Ports leider nicht zu. Vielleicht liegt es daran, das es sich in erster Linie um eine Telefonanlage handelt. Den Hersteller habe ich auch schon vor einigen Monaten kontaktiert. Er versicherte mir, dass in Kürze ein Update der Software erscheinen würde, die das Problem beheben würde. Das Update ist auch erschienen, nur hat es das Problem nicht gelöst...
    Trotzdem Danke für Deine Antwort

    Gruss
    Dennis
     
  7. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Dennis!

    Du hast da ein bißchen die Sache durcheinander gewürfelt.

    >...integrierter Router...
    Jeder Rechner (auch host genannt) kann über diesen Router ins Internet. Dieser Router ist sein Gateway.

    >...Ports von der Anlage blockiert...
    Wahrscheinlich werden sie nur nicht weitergeleitet (forwarding). Beim Janaserver gabs hier eine Lösung. Vielleicht klappts ja auch in deinem Fall. Zum Beispiel Outlook: Den Originalport 25 durch 2500 ersetzen. Im Janaserver eine Weiterleitung des Ports 2500 (LAN) auf 25 (iNet) installieren. Eine direkte Weiterleitung von Port 25 auf 25 funzt nicht. Man braucht einen "Hilfs-port". Einen Port darf es nur einmal im Netz geben.

    >...versucht über ICS ...
    Ich (und andere) hasse ICS. Doppelt gemoppelt ist zweimal gehoppelt (Router!)

    mfg
    Raphael
     
  8. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi DennisX,

    eigentlich sollte die Software Zugriff auf die Konfiguration bieten ...
    Leider habe ich im Netz nichts gefunden, was dies bestätigen würde - wenn das Handbuch in dieser Hinsicht nichts erwähnt, wäre vielleicht ein Anruf beim Händler bzw. Hersteller angebracht. Da dürfte sich dann schnell klären, ob und wie es geht.

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page