1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit der Installation von Antivir

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Antja, Dec 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Antja

    Antja ROM

    Ich habe unter Suse 10.1. mit Yast2 Antivir installiert, AppArmor deaktiviert und Dazuko aktiviert. In der Taskleiste ist jedoch Antivir nicht zu finden. Ich möchte den Rechner scannen und wissen, ob das Programm überhaupt läuft und ein Update machen. Wenn ich antivir bei System-->Konfiguration -->Software installieren eingebe, erscheint es nicht. Woher weiß ich, ob antivir überhaupt läuft? Wie kann ich den Rechner scannen und ein Update machen?:jump:
     
  2. Confidential

    Confidential Kbyte

    Dieses AntiVir einzurichten ist ein bischen dämlich: Über YaST hat es bei mir nicht geklappt. Ich habs direkt vom Hersteller gesaugt.
    -
    Antivir hat seit kurzem auch ein GUI.
    Es lässt sich als Root starten mit "antivir-gui".
    Darin lassen sich die meisten Konfigurationen anpassen.
    http://www.ruinelli.ch/dazuko_antivir
    -
    Wenn Du >YaST>Sicherheit und Benutzer>Gruppen bearbeiten und anlegen,
    der "Gruppe" antivir Deinen Benutzernamen als "Gruppenmitglied" hinzufügst, hast Du nach einem Neustart als "normaler Benutzer" das Recht, AntiVir auszuführen:
    Hast Du dies erledigt dann in einer "normalen" Konsole>Befehl: antivir-gui
    Unter dieser GUI (Graphical User Interface) dann AntiVir weiter konfigurieren. Als "Scanpfad" ist /home eingetragen. Ich habe das zum Pfad / geändert. (also root; / ist auch root, aber als Wurzelverzeichnis, nicht der Admin root.) Ich möchte das von der Wurzel aus gescant wird. Ob Du eine Echtzeitprüfung benötigst, entscheide selber.
    Schnellstart für AntiVir: Desktop rechtsklicken>Neu erstellen>Verknüpfung zu Programm>Programme>Befehl>Auswählen>"OrtWoSichDasAntiVir>Script<befindet">antivir-gui
    Ein Icon findest Du unter:
    antivir-workstation-pers-2.1.8-36/gui/ "antivir-logo.png"
    (Bezieht sich auf meine Download-Version.)
    Klappt es immer noch nicht, liegt es am Dazuko. Versuch auch mal nen Neustart. Zudem habe ich diesen AppArmor komplett deinstalliert.
     
  3. Antja

    Antja ROM

    Die Eingabe des "normalen" Konsolebefehls ist mir unbekannt. Ich nutze Linux seit 4 Tagen und habe nur Erfahrung mit Windows. Welches Programm rufe ich für die Eingabe der "normalen" Konsolebefehle auf?
     
  4. Confidential

    Confidential Kbyte

    Schön das Du eine Linux-Distri nutzen möchtest.
    Das Zeichen > steht für eine Reihe von einzelnen Schritten.
    Da steht also: "normale" Konsole (D.h. keine "root-Konsole") > Befehl: antivir-gui.
    -
    Bitte lies auch ein Handbuch. Links zu einem findest Du hier im Forum zuhauf. Ebenfalls Erklärungen zum Begriff "Konsole".
    (Man hat einfach auf Dauer keine lust sich ständig zu wiederholen.) Nimm das bitte nicht persönlich. Trotzdem kannst Du jederzeit Fragen stellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page