1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit der Logitech Maus bei WinXP

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Matthias23, May 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Matthias23

    Matthias23 Byte

    Hallo

    Ich habe leider ein kleines Problem mit meiner Maus unter Windows XP..nach einer Installation über USB und nachdem alles einwandfrei gearbeitet hat ..funktioniert nach einiger Zeit die Maus nicht mehr auf die Bewegungen ...wenn ich den PC neu starte geht es wieder für eine kurze Zeit und dann wieder nach einigen Minuten nix mehr möglich mit der Maus ...vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen !!!!! (aktueller Treiber auch schon installiert) vielleicht liegt es am USB????

    Danke

    Matthias
     
  2. dwiat

    dwiat ROM

    Ich hatte exakt das gleiche Problem mit einer Logi-Funk-Mouse.
    Der Logitech-Support selber sagt, das es ein Microsoft-Problem sei.
    D.h. Für Win 98 und Win 2k hat Microsoft für dieses Problem einen Patch herausgegeben. Für Win XP gibt es noch keinen.
    In einem anderen Forum gab man mir folgenden Tipp:
    Im abgesicherten Modus den Treiber deinstallieren und den neuen Treiber installieren.

    Nach vielem Probieren habe ich sie bei Logitech gegen ein neueres Modell umgetausch obwohl sie nicht defekt war (bei Freunden habe ich sie ausprobiert: Bei einem funktionierte sie auch nicht, bei 2 anderen klappte es einwandfrei).
    Die neue funktioniert jetzt, obwohl Logitech sagte, dass das Problem mit der neuen Mouse bleiben wird.
    Wenn du ein älteres Modell hast, dann wäre ein Umtausch vielleicht ein Versuch wert.

    Sonst probiere es mit der Treiberdeinstallation doch einmal.

    Eine weitere Möglichkeit wäre ein Bios-Update, denn ich habe bei meinem Board mehrere Bios-Upd gemacht. Bei den älteren Bios-Versionen klappt meine alte Mouse einwandfrei, bei den neueren nicht. Die neue Mouse funktioniert unter allen Bios-Verionen.

    Viel Glück bei deinem Problem
     
  3. Matthias23

    Matthias23 Byte

    Danke Robert

    hi ja eine Neuinstallation hatte ich auch schon probiert und ich denke mittlerweile das es am USB liegt ..habe übrigens ein Notebook IPC Webnote zum Glück mit Touchpad :o)) hihi danke dir trotzdem nochmals

    Re-schönes Restwochende

    Gruß
    Matthias
     
  4. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Yup, Pech gehabt.

    Eigentlich bin ich ja selbst schuld, hab mich ein wenig in eine
    fixe Idee verrant. Das Aussetzten der Maus behebt sich bei
    Dir ja nicht von selber. (Wie bei mir nach kurzer Zeit)
    Du startest ja den Rechner komplett neu. Hatte ich erst nicht
    registriert. Sorry dafür.

    Wenn ich das Ganze noch mal überdenke, riecht das Ganze eher
    nach einem dieser nicht weiter analysierbaren System-Crashs
    denen man am besten wohl mit einer Neuinstallation begegnet.
    (Ich bin kein Win98-Jünger mehr, weiß wie stabil Windows 2000/XP läuft....) Aber trotzdem: Eigentlich sollten Mäuse problemlos laufen.

    Bei Abstürzen kommt es bei mir gelegentlich vor, das sich diese
    durch Geräusche beim Bewegen der Maus bemerkbar machen
    (zu Anfang) Meistens sind daran Systemüberlastungen oder
    ein total zugemülltes System dran schuld. (Ich installiere MS-Systeme "intensiv" seit Windows 95a.) Bei Windows 2000 ist auch
    noch mit einem "angeschlagenen" System zu arbeiten. (Zumindest
    meist solange, bis man wichtige Daten gesichert hat)

    Tja...

    Hast Du dieses Problem erst seit kurzem/längeren, erst seit XP...
    etc.?? Einen konkreten Anhaltspunkt wüßte ich nämlich jetzt
    auch nicht. Ich schätze da wird jemand anders aushelfen müssen,
    oder Du testet mal die altbekannte Holzhammer-Methode...
    Natürlich nicht sonderlich originell, ich weiß ja. Allerdings ist auch
    XP nicht immer ein Stabilitätswunder... (Besser geworden ist es
    aber allemal)

    Schönes Wochenende noch...

    Gruß
    Robert
     
  5. Matthias23

    Matthias23 Byte

    Danke für die schnelle Antwort..aber ich muß dir leider sagen das ich keine Funkmaus habe...sondern mit Kabel ...hihi jetzt bist du gefragt ???? :o)))

    Danke für die Hilfe
     
  6. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ca. 5-10 Tage reicht meist eine Batterieladung, längere
    Zeiten sind da nicht drin. Sorg immer für Nachschub!
     
  7. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Hast Du eine Funkmaus mit Batterien ???

    Dann tausch sie aus, oder lade die Akkus neu!! Das ist ein
    tyisches Verhalten, wenn der Treiber "merkt" das der
    Batterieladestand "kritisch" wird. (Logitech - Maustreiber
    zeigt das an, den hast du doch installiert, oder?)

    Sobald neue Batterien im Gerät sind, läuft die Maus wieder
    tadellos. Dein geschildertes Fehlverhalten der Maus deutet
    für mich jedenfalls klar auf diesen "Saft"-Verlust hin.

    Gruß
    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page