1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit der Spannungsversorgung?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ifelcon, Sep 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ifelcon

    ifelcon Guest

    Ich habe seit mehreren Wochen Probleme mit meiner Spannungsversorgung (laut Überwachungsmonitor Motherboard Monitor 4.17):
    Die -5V Leitung, die schon seit ich den Rechner habe immer etwas zuviel Spannung lieferte (so ca. -5,7V), liefert langsam aber sicher immer mehr Spannung (ich mußte die Toleranzwerte von dem Überwachungsprogramm immer weiter raufsetzen um nicht ein permanentes Warnsignal zu bekommen.) Letzte Woche hat die Leitung -6,1V erreicht, gestern abend -6,25V. Langsam nimmt das beunruhigende Ausmaße an.
    Weiß jemand wofür diese Leitung zuständig ist? (Meines Erachtens nur für die ISA-Steckplätze, die bei mir nicht belegt sind.)
    Ist dieser Fehler ein Anzeichen dafür, daß das Netzteil seinen Geist aufgibt?

    Ca. ein Jahr lang lief nämlich die Zusammenstellung meines Rechners ohne Probleme.

    Systemkomponenten:
    InterTech 250Watt Netzteil (Model: LC250ATX)
    Abit BP6 Motherboard mit 2x Celeron 466
    ATI All-In-Wonder 128 Grafikkarte
    ISDN Karte
    Realtek Netzwerkkarte
    SB Live 5.1 Player Soundkarte
    20 GB HDD Maxtor
    Acer DVP1640A 16x DVD-Laufwerk
    Ricoh MP7040A 4/4/20 Brenner

    Ca. 10 Min nach meinem letzen Posting hat sich während des Betriebs meine Festplatte einfach ausgeschaltet.
    Daraufhin bekam ich einen BlueScreen (Kernel_Data_Inpage_Error / win32k.sys) und nach einem Neustart fand mein Rechner die Festplatte nicht mehr. Erst als ich das Kabel der Festplatte rausgezogen und wieder reingesteckt habe, funktionierte sie wieder. Das gleiche war mich schon vor ca. 2 Wochen mit einem 3.CD-Laufwerk im Rechner, was nur als Audio-CD-Player fungiert (nur an Strom angeschlossen) geschehen.
    Ich habe jetzt übrigens ein Backup gemacht.
    Daten des Netzteils:

    +3.3V 10A
    +5V 20A
    +12V 9A
    +5VUSB 1.5A
    -5V 0.5A
    -12V 0.5A

    [Diese Nachricht wurde von ifelcon am 29.09.2002 | 13:07 geändert.]
     
  2. ifelcon

    ifelcon Guest

    Ich wollte nur sagen, daß ich das Problem durch Austausch meines Netzteils gelöst habe. Jetzt sind die Spannungen wieder halbwegs im Bereich der Toleranz (-5V: max. -5,6V,3.3V: max. 3,50V).
     
  3. ifelcon

    ifelcon Guest

    Auf Rat eines Bekannten habe ich die -5V Leitung mal mit einem Meßgerät nachgemessen. Die vom Motherboard Monitor angezeigte Spannung stimmt bis auf 0.1V genau.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page