1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit der Umschaltung auf eine Konsole

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Linux-Lerner, Jun 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich bin absoluter Linuxneuling. Umso erstaunter und erfreuter war ich als die Installation von Opensuse 10.2 problemlos funktionierte und auch die Hardware korrekt erkannt wurde. Nun versuche ich Linux zu verstehen und zu erlernen. Eine Sache bringt mich aber einfach zur Verzweiflung:

    Ich kann mittels STRG+ALT+F1 nicht zur Konsole umschalten. Dies funktioniert weder unter KDE noch am Anmeldebildschirm.
    Habe zwischenzeitlich schon von meiner Microsoft-Tastatur auf eine Generic-Tastatur umgeschaltet, aber ohne Erfolg.

    Was mache ich falsch?:aua:

    MfG Linux-Lerner
     
  2. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Hallo,

    Bei einigen Konfigurationen scheint die Konsole mittels <Strg>+<Alt>+<F-Tasten> nicht richtig zu funktionieren. Das hängt vermutlich mit bestimmten Grafikkarten und deren Treibern zusammen.

    Lösung: Unter KDE funktionieren Konsolen-Befehle wie gehabt auch in einem Terminal-Programm.

    Suse lässt sich auch im Text-Modus starten, etwa um Grafikkarten-Treiber zu installieren. Im Boot-Manager im Eingabeprompt folgendes eingeben:

    init 3

    Grüße
     
  3. Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Eine Frage habe ich aber trotzdem noch:Wenn ich gemäß einer Anleitung mittels STRG+ALT+Fn auf die Konsole wechseln soll, reicht es dann aus ein Terminalfenster zu öffnen und den Befehl dort einzugeben?

    Grüße Linux-Lerner
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das Problem, dass sich per Strg-Alt-F1 nicht auf eine Konsole umschalten läßt, habe ich bisher nicht "gehabt", kann deshalb auch nichts weiter dazu sagen. :(

    Für die meisten Einstellungen ist aber auch der Aufruf der Konsole unter KDE geeignet. Eine Ausnahme stellt die Konfuguration des X-Servers da. Dafür sollte die grafische Oberfläche beendet und die zugehörigen Treiber entladen werden.

    Am einfachsten gibt man hierfür im Grub-Auswahlbildschirm die Bootoption init 3 ein.
    Linux bootet dann mit allen Funktionen, nur eben ohne X-Server. :)
    (Herunterfahren des Systems erfolgt aus dem Textmodus als root mit shutdown -h now.)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page