1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit dLan 500 Devolo

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by miac22, Jun 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. miac22

    miac22 Byte

    Hallo allerseits,
    ich suche schon seit Wochen eine Lösung für mein Problem, und zwar spinnt meine dLAN Verbindung irgendwie herum. Ich habe meinen PC mit dLAN zum Internet verbunden, ging aber nicht es gab immer die Meldung "unidentifiziertes Netzwerk", daraufhin habe ich versucht den Fehler durch eine selbst zugewiesene ip, ipv6 das Häckchen weg machen, ipconfig/release und ipconfig/renew, LAN Kabel ausgetauscht, auch Devolo und Steckdosen gewechselt, die EasyBox vom Strom genommen und resettet, Windows 7 neu installiert... zu beheben. Trotzdem hats nicht geklappt, aber irgendwie habe ich es geschafft es zum Heimnetzwerk zu machen, jetzt funktioniert bis zu 30 min, bis die Verbindung abbricht.:aua:
    W-Lan funktioniert problemlos
    Ich weiß nicht mehr weiter, hab schon in unzähligen Foren gesucht und probiert.
    Ich hoffe sehr ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.:(

    Hier noch die ipconifg/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . :xyz
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : C8-60-00-56-51-8D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.194.192(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 34-08-04-2C-D5-A6
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : D-Link AirPlus G DWL-G510 Wireless PCI Ad
    apter(rev.C)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 34-08-04-2C-D5-A7
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::cdc8:707d:249f:6680%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.106(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 7. Juni 2014 11:24:58
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 14. Juli 2150 18:02:38
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 187959300
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-70-95-32-34-08-04-2C-D5-A7

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{A8C28BBD-7CAA-496B-8530-D16509559929}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:3c0c:2f14:439d:66c2(Bevo
    rzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3c0c:2f14:439d:66c2%17(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter Reusable ISATAP Interface {BF26B771-1116-4F75-95BA-7519BDFA03A5}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{3B91F6A8-9DFE-4F8C-BBC7-A628ED33B785}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dir wird keine IP-Adresse zugewiesen.
    Entweder Router/DLAN mal reseten, oder dann die IP manuell vergeben.
     
  3. miac22

    miac22 Byte

    Hab ich versucht, ich geb die Ip usw. ein dannn klick ich auf ok, wenn ich dann wieder auf ipv4 klicke sind die ip und die subnetzmaske weg, oder ich geb beides ein dann kommt eine Fehlermeldung: " Warunung mehrere Standartgateways bieten eine Redundanz für ein einzelnes Netzwerk...
    Was tun ??
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mach mal 'nen Screenshot.
     
  5. miac22

    miac22 Byte

    $fehlermeldung pc welt.jpg
    Hier die Meldung.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da sieht man leider das darunter liegende Bild nicht.
     
  7. miac22

    miac22 Byte

    So besser ?

    $Fehlermeldung.jpg
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Schaut eigentlich gut aus, wenn die 104 nur einmal im Netzwerk vorhanden ist..
    Du kannst auch mal den Netzwerkadapter im Gerätemanager deinstallieren, und dann den PC neu starten.
     
  9. miac22

    miac22 Byte

    Hab ich gemacht, keine Besserung.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast auch mal den PC direkt mit den Router verbunden?
     
  11. miac22

    miac22 Byte

    ja hab ich gemacht, pc hat es nicht erkannt.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann setz den Router mal auf Werkseinstellungen zurück, und richte ihn danach neu ein.
    Ansonst mal den Router tauschen.
     
  13. miac22

    miac22 Byte

    Das habe ich auch schon zweimal gemacht und am router liegt es nicht, denn beim meinem Laptop geht es.
    Hab heute auch ne neue Netzkarte gekauft, hat nichts gebracht. :bse:
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das Netzwerkkabel kanns nicht zufällig sein?
     
  15. miac22

    miac22 Byte

    Ne hab die Kabel schon ausgetauscht und auch am Laptop probiert, da ging´s

    Ich hab aber gesehen, wenn LAN geht dann hab ich die IP : 192.168.2.110
    wenn es dann nicht mehr geht habe ich plötzlich die IP : 169.254.82.31
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann sein, dass deine Netzwerkkarte kaputt ist.
    Kannst da mal an einem anderen Router testen?
     
  17. miac22

    miac22 Byte

    Netzwerk karte habe ich gestern eine neue gekauft gleiches Problem, ich probier mal einen anderen Router aus.
    Obwohl ein Techniker hatte sich den Router mal angeschaut und gemeint der wäre ok.
    Ich hab echt keine Ahnung woran da liegt :heul:
    Hab hab mein Pc nochmal direkt mit dem Router verbunden jetzt gehts, es liegt also am pc, aber woran ?
     
    Last edited: Jun 8, 2014
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Funktionieren alle anderen PCs/Laptops an diesem PC?
     
  19. miac22

    miac22 Byte

    Tschuldige ich meinte ich habs jetzt direkt an den Router angeschlossen und die Verbindung ist trotzdem abgebrochen.
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hab ich schon verstanden.
    #18 soll heißen: Funktionieren alle anderen PCs/Laptops an diesem Router?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page