1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit DSL Zugang bei Windows 2000

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Roadrunner0815, Nov 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle Profis,

    ich hoffe, dass mir jemand schnell helfen kann. Bisher habe ich mich immer über eine Fritz-Card und ISDN ins Internet eingewählt, diese ist auch nach wie vor im Rechner drin und soll auch funktionsfähig bleiben. Jetzt habe ich mich aber für DSL entschieden und demzufolge eine Netzwerkkarte in meinen Rechner (mit Windows 2000) eingebaut. Das System hat die Karte ordnungsgemäß erkannt und entsprechende LAN-Verbindungen eingerichtet. Über das von meinem Provider herunter geladene PPPoE Protokoll habe ich dann eine Verbindung erstellt und entsprechend mit Nutzernamen und Kennwort vervollständigt. Die Verbindung wurde sofort aufgebaut. Alles i.O. dachte ich. Jetzt ist es aber so, dass ich trotz der DSL Verbindung Durchstazraten habe, die teilweise unter einer Modem bzw. ISDN- Verbindung liegen und das kann ja irgendwie nicht sein. Daher habe ich mal ein wenig in Foren geblättert und nach ähnlichen Problemen gesucht. Es wurde dann mehrfach gesagt, dass die beiden Protokolle (TCP/IP und PPP over Ethernet) nicht gleichzeitig installiert sein brauchen, wenn es sich um einen einen DSL-Zugang für die Netzkarte handelt, was bei mir ja der Fall ist und sich gegenseitig behindern, was die langsamen Durchsatzraten erklärt. Daher habe ich das TCP/IP rausgeschmissen. Jetzt geht aber leider garnichts mehr und ich bekomme nach Überprüfung der Zugangsdaten die Fehlermeldung 720 ausgegeben, die besagt, das der Remote Rechner mit meinem nicht kommunizieren kann. Logisch, dachte ich mir, TCP/IP ist ja auch nicht mehr drauf. Also habe ich es wieder installiert aber die Fehlermeldung kommt weiterhin und jetzt auch bei den herkömmlichen ISDN-Verbindungen. Was kann man da machen?
    Es wäre sehr nett, wenn mir jemand mal präzise schildern könnte erstens wie ich das zur Zeit vorhandene Problem lösen könnte und zweitens natürlich auch das Problem mit der Geschwindigkeit in den Griff bekomme.

    Ich bedanke mich im voraus für alle Beiträge

    MfG

    Mathias
     
  2. kalalupot

    kalalupot Byte

    Hallo Mathias,

    besuch doch mal www.adsl-support.de ...
    Hat mir auch sehr geholfen.

    Grüße

    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page