1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit DVD-Recorder / SAT-Receiver Panasonic DMR-EX71S

Discussion in 'TV & Video' started by karin, Feb 1, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karin

    karin Byte

    Ich habe diesen Recorder / Receiver seit Jahren in Gebrauch und war bis vor kurzen auch sehr zufrieden.

    Seit einigen Wochen jedoch treten sowohl beim Fernsehempfang als auch bei der Aufnahme/Wiedergabe von Sendungen Störungen sowohl beim Bild als auch beim Ton auf. Am Fernseher (Sony BRAVIA KDL-32S2020) liegt es nicht, denn der Empfang über Antenne (DVB) ist einwandfrei.

    Fehlermeldungen gab es keine, auch die Wiedergabe alter Aufzeichnungen von der Festplatte des DVD-Recorders (Seagate DB35.3 , 160 GB) ist nicht zu beanstanden. Um die zahlreichen Aufzeichnungen auf der Festplatte zu retten und die Festplatte auf Fehler untersuchen zu können habe ich diese ausgebaut und über einen Adapter mit USB-Anschluß an meinen Rechner angeschlossen (Vortäuschen einer internen Festplatte). Danach wollte ich das Gerät zurücksetzen. Die Festplatte läßt sich aber weder über Windows 7, 10 noch diverse Linux-Systeme (Ubuntu, Knoppix) ansprechen.

    Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee, wie man das lösen kann? Gehen beim Zurücksetzen des Gerätes die Aufzeichnungen auf der Festplatte verloren?

    Für eine Antwort bedanke ich im voraus.
    Karin
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du kannst fast keine TV-Festplatte mit dem PC auslesen.

    Die allermeisten Recorder formatieren die Festplatte mit einem eigenen Dateisystem.
    Sollte es doch mal klappen (FAT32), schreibt der Recorder gern mal einen Kopierschutz auf die Platte.
     
  3. karin

    karin Byte

    Danke für Deinen Hinweis, der leider nicht so richtig tröstlich ist. Bleibt das Problem, die Störungen am Gerät zu finden und zu beseitigen, im Netz finden sich Hinweise, dass defekte Kondensatoren die Ursache sind??
    Gruß Karin
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du die vielleicht defekten Kondensatoren gesehen?
    Und Du hast schon mal einen DVD-Recorder repariert?
     
  5. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Dagegen spricht ...


    Schon mal die SAT-Anlage kontrolliert? Besonders die F-Stecker und das SAT-Antennenkabel.
     
  6. DO1TBP

    DO1TBP Byte

    Karin, erst mal die Verbindungen der Satanlage überprüfen (F-Stecker, Koaxialkabel) nicht nur am Gerät, sondern auch aussen an der Schüssel (LNB, das Teil was in der Mitte der Schüssel ist).
    Auch das LNB kann kurze Aussetzer haben? Insbesondere wenn die Anlage schon mind. 10 Jahre so gelaufen ist. (nichts hält ewig...)

    Hinweis: Sollte (muss) das LNB ersetzt werden, kann es sein das der Recorder/Receiver möglicherweise auf das neue LNB nicht eingestellt werden kann.
    Beim Kauf also darauf achten, dass dieses LNB die gleichen Eigenschaften hat, wie das alte ("Digital" Universal-LNB für Einzelempfang?).


    Beim Zurücksetzen des Gerätes, können die Aufzeichnungen mit gelöscht werden. Das kann in der Beschreibung (Handbuch) des Gerätes gelesen werden, wie das genau geht bzw. verhindert werden kann.
    Generell ist ein Zurücksetzen eines Gerätes der letzten Jahrzehnte in den Werkszustand jederzeit möglich...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page