1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit einem angestaubten Notebook "Roadbook"

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Dinky, Feb 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dinky

    Dinky ROM

    Hersteller scheint wirklich eine ominöse Firma namens Roadbook zu sein..

    Naja.

    Hier mein problem:
    Den Rechner haben wir praktisch von der Firma vererbt bekommen (veraltetes Modell), nur ist darauf leider noch Windows NT installiert samt der ganzen firmenrelevanten Software, die nun nichtmehr gebraucht wird.
    Ich würd's nun lieber haben, alles runter zu werfen und Windows 98 zu installieren (für 2000 oder XP wird es zu langsam sein).

    Nur fehlt noch ein Kleinigkeit : das Administrator Passwort.
    Und da die Firma, die das Notebook geschenkt hat, nichtmehr der aktuelle Arbeitsgeber ist, möchte ich da auch nicht unbedingt anrufen..

    In den Dos Modus komme ich nicht, Boot Diskette scheitert hier auch (am kaputten Diskettenlaufwerk) und ob das System schon eine Boot CD unterstützt weiß ich nicht (es fehlt dazu außerdem am CD Brenner und am Programm)

    Scheint ein Pentium 2 mit 233 Mhz und 64 MB Ram zu sein, 2 Gb Festplatte, mehr konnte ich bis jetzt noch nicht herausfinden.

    Wäre nett wenn jemand eine antwort parat hätte.
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das teil kann ja wirklich nicht von cd booten. Wenn du kein diskettenlaufwerk findest, bleibt dir nur noch das ausbauen der festplatte über.

    mfg
     
  3. Dinky

    Dinky ROM

    Ich weiß nicht ob ich etwas falsch mache...

    Ich kann unter bootreihenfolge nur festlegen:

    Erst A: dann C:
    oder
    Erst C: dann A:


    A ist das defekte Diskettenlaufwerk
    C ist die Platte mit WinNT

    Ich weiß nur nichtmehr ob ich nochmal an so ein Disketten/CD Laufwerk kombi komme, wie's grad im Gehäuse steckt...
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    ja dann.... bootreihenfolge ändern und cdinstall!
     
  5. Dinky

    Dinky ROM

    Phoenix Bios Note Bios 4.0

    sagt das Bios selbst, also reinkommen tu ich... und jetzt?
    Die Batterie hab ich übrigends nicht gefunden unter der Tastatur und der Metallplatte .. da hätt' ich wohl das ganze Gehäuse aufschrauben müssen (Ja, ich weiß wie so ein Bios Ding ausschaut..)
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein laptop mit einem p2 nicht von cd booten kann. Es liegt warscheinlich an der bootreihenfolge im bios. Um das Masterpasswd herauszufinden, müssen wir deinen bios-hersteller wissen. (award, ami, phönix?)
    Falls du die batterie nich auf der unterseite (innen?) im notebook findest, liegt sie sicher unter der tastatur! die metallplatte lässt sich meist einfach entfernen.

    gruß, buhi
     
  7. Dinky

    Dinky ROM

    - batterie für 20 minraus
    Nein. Geht nicht :)


    - bios bausten raus (ev unter der tastatur)
    Unter der Tastatur sitzt ne Metallplatte..


    - diskettenlw organisieren, slip install
    Wäre ein Ansatz - kostet aber Geld :)


    - parallel-diskettenlw besorgen
    Schon versucht, über Seriellen Anschluss (USB besitzt das Ding noch nicht) - hat unter Dos nicht booten wollen.


    - falls der anschluss der pladde stimmt, rausnehmen und in einem anderen pc os installieren
    Auch ein Ansatz.. stell ich mir (für meine Verhältnisse) grad arg schwer vor .. *Schraubenzieher zückt*


    - usb-boot
    Keine USB Anschlüsse vorhanden


    - masterpasswd füs bios suchen
    How to?


    - danach von cd booten
    Unterstützt das Ding wohl nicht (mit ultimate boot cd hats nicht geklappt.)
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    mögliche lösungsansätze:

    - batterie für 20 minraus
    - bios bausten raus (ev unter der tastatur)
    - diskettenlw organisieren, slip install
    - parallel-diskettenlw besorgen
    - falls der anschluss der pladde stimmt, rausnehmen und in einem anderen pc os installieren
    - usb-boot
    - masterpasswd füs bios suchen
    - danach von cd booten

    gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page