1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit Email-Spam

Discussion in 'Sicherheit' started by Herb86, Oct 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Herb86

    Herb86 ROM

    Guten Abend,
    ich habe seit ca. 1 Woche massive Probleme mit Email-Spam (GMX)
    Ich schätze, dass es sich dabei um einen Bot handelt.
    Wie man sehen kann handelt es sich bei dem Betreff immer um verschiedene Buchstaben.
    Auch der Absender trägt jedes mal einen leicht abgewandelten Namen.
    Ich habe keinen Schimmer, wie ich mir diesen Bot eingefangen haben.
    Kennt jemand dieses Problem?

    Grüße
    Thomas
     

    Attached Files:

  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Hat Dein unbekanntes E-Mail Programm keinen Spam Filter?
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Spam landet zunächst in deinem Konto auf dem Server bei GMX. Meine Vorgehensweise in solchen Fällen: Ich ändere beim E-Mail-Anbieter meine Email-Adresse. Muss dann natürlich auf dem PC bei Thunderbird unter Kontoeinstellungen (Server Posteingang und -ausgang) die neue Adresse eintragen. Beim Post-Abrufen bzw -Senden muss dann das Passwort erneut eingegeben werden. Meinen erwünschten Email-Kontakten schicke ich dann die neue Adresse.
    Gruß Eljot
     
  4. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Richtig, und zwar um einen fehlerhaft arbeitenden. Aber warum richtest du dir bei GMX keine Whitelist oder eine passende Filterregel ein? Dann werden alle Mails, die nicht von erwünschten Absendern kommen, gar nicht erst angenommen oder landen zumindest im Ordner Spamverdacht. Und wenn du den so einstellst, dass die Mails automatisch nach einem Tag gelöscht werden, hast du im Mailprogramm, das die Mails abholt, keinerlei Probleme.
     
    Last edited: Oct 30, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page