1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

probleme mit esata festplatte!?!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by benni-b, Oct 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. benni-b

    benni-b Byte

    hallo!
    habe ein problem mit meiner externen festplatte (seagate 500gb free agent). über usb läuft alles super ohne probleme aber über e-sata wird sich nicht erkannt.im bios würde ich behaupten sind die einstellungen richtig und sie wird auch dort erkannt.nur im aufm arbeitplatz is nix.unter partition magic im dos modus wird die platte zwar erkannt aber als fehlerhaft bezeichnet und formatieren geht dort nicht.
    mainboard = asus m2v
    asus konnte mir auch keine hilfreiche antwort schicken!
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ist die eSATA-Platte in der Datenträgerverwaltung zu sehen? Dann richte sie dort ein und werf PM in die Tonne. Falls die Platte schon formatiert ist (und per USB am Arbeitsplatz erscheint) könnten die BIOS-Einstellungen nicht richtig sein - oder es ist halt mal wieder ein typisches VIA-Chipsatzproblem mit SATA...
     
  3. benni-b

    benni-b Byte

    in der datenträgerverwaltung ist sie nicht zu sehen.im bios ist der marvell enabledund sonst kann man da net so viel einstellen,oder?
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ach Gottsche... da ist auf einem AM2-Sockel-Board ein schrottiger VIA-SATA1 Chipsatz drauf... ASUS war auch schon mal wählerischer bei seiner Qualität. Ich kann nur vermuten, dass die Seagate ein 3Gbit-Interface hat und der 1.5Gbit Chipsatz damit nicht klar kommt - ein typisches VIA Problem
     
  5. benni-b

    benni-b Byte

    soll das heißen das ich das ding mit dem mainboard nie zum laufen bekomme?aber wieso erscheint sie dann im bios?
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    das ist schon möglich, dass sie im BIOS erscheint.
    Mal etwas Theorie:
    SATA-Geräte und SATA-Controller sollten eigentlich einen Handshake durchführen (wie früher Modems auch) und sich auf eine gemeinsame Geschwindigkeit einigen. Also in etwa so: Controller: "Hallo erstmal... ich kann 1.5Gbit" Die platte antwortet: "Ja, tach auch... ich kann 1.5Gbit und 3Gbit" Dann einigen sich beide auf 1.5Gbit. VIA hat das in einigen Chipsätzen komplett "vergessen" oder schlampig umgesetzt. Nun semmelt also die 3Gbit-Platte mit 3Gbit los und der 1.5Gbit Controller versteht sie dann natürlich nicht mehr.... obwohl die Platte als solche erkannt wurde und somit auch im BIOS erkannt wird. Es kann durchaus passieren, dass man die Platte auch einrichten kann... aber dann ständig fehlerhafte Daten hat.

    ABER: Das Board hat ja auch: 1 x External Serial ATA 3Gb/s hard disk (SATA On-the-Go) . Hast du die Platte daran angeschlossen und dort eventuell konfiguriert?
     
  7. benni-b

    benni-b Byte

    jo da ist sie angeschlossen
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ok, dann hab ich eventuell was überlesen... hat dieser Zusatz-Controller ein eigenes BIOS?
     
  9. benni-b

    benni-b Byte

    soweit ich weiss nicht
     
  10. benni-b

    benni-b Byte

    meine frage an asus!

    hallo,
    ich würde gerne wissen wie ich meine externe festplatte ( Seagate FreeAgent Pro
    500gb
    st305004fpd1e2-rk ) mit e-Sata zum laufen brigen kann. die platte hat einen usb
    und einen e-Sata
    anschluss. sie wird nur im bios erkannt,bzw per usb ganz
    normal. aber per esata ist beim arbeitsplatz leider alles leerund in der
    datenträgerverwaltung auch
    nicht. treiber vom mainboard sind alle aktualisiert. unter partition magic im
    dos modus wird die platte
    zwar erkannt aber als fehlerhaft bezeichnet und formatieren geht dort nicht.
    mfg bartl

    antwort:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    anbei erhalten Sie das aktuellste Bios.

    Dieses sollte das Verhalten fixen.

    !!! Ein Bios Upgrade geschieht stets auf eigene Gefahr !!!


    aktuelles bios hatte ich schon drauf
     
  11. benni-b

    benni-b Byte

    kann es auch sei das es mit dieser ahci/raid F6 sache bei der windows-installation zu tun hat?hab ich nicht gemacht damals
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    AHCI (bzw "native" bei NVIDIA) ist zwingend notwendig für Hotplug... im IDE / ATA kompatiblen Modus sollte aber eine angeschlossene und eingeschaltete Platte beim booten erkannt werden
     
  13. benni-b

    benni-b Byte

    gibts jetzt noch was was ich ausprobieren kann?
     
  14. benni-b

    benni-b Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page