1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit eSATA

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Holksmut, Sep 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Holksmut

    Holksmut Byte

    Moin
    Hab mir vor kurzen eine MyBook Premium ES Edition 500GB Festplatte non Western Digital gekauft. Die würd ich gerne über den eSATA anschluss laufen lassen, weshalb ich mir noch eine PCI karte mit eSATA gekauft hab (http://www.delock.de/produkte/gruppen/IO+Karten/Controller_Karte_1x_eSATA_1xSATA_1x_IDE_70156.html).
    Wenn ich die Festplatte da jetzt aber anschließe erkennt windows sie nicht. Über USB ist das kein problem.

    Hab mir zusätlich noch ein Kabel gekauft welches auf der einen Seite einen eSATA anschluss hat und auf der anderen einen ganz normalen SATA. Wenn ich die Festplatte so aufs Mainboard anschließe erkennt er sie auch nicht.

    Hab ein MSI MS-7091 (Medion OEM) Motherboard.

    Kann mir bitte jemand erklären wie ich die Platte zum laufen bekomm
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Treiber sind natürlich installiert?
     
  3. Holksmut

    Holksmut Byte

    Die von der Pci Karte sind installiert. Windows erkennt sie auch ohne weitere probleme.
    Müsste er die Festplatte nicht erkennen wenn ich sie auf Motherboard anschließe? Hab da nämlich schon eine interne SATA Platte. Oder brauch ich da noch andere Treiber?
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wird die Platte im BIOS (PCI-Karte und / oder Mainboard) erkannt?
     
  5. Holksmut

    Holksmut Byte

    Nein wird sie nicht.
     
  6. räbbie

    räbbie Guest

    Gut "Hot-Plug" funktioniet bei SATA eh oft ned richtig.
    Wenn du den PC aber ausgeschaltet hast, anschließt und dann wieder einschaltest müßte das aber eigentlich funktionieren, wenn alles OK ist.

    Hast sie mal an einem anderen PC ausprobiert? Vielleicht ist da einfach irgendwas inkompatibel.
    Ansonsten würd ich sagen dass mit dem externen Gehäuse irgendwas nicht stimmt.
    Wenn das möglich ist, würd ich auch mal die Festplatte aus dem Gehäuse ausbauen, normal im PC anschließen und schauen was passiert.
     
  7. Holksmut

    Holksmut Byte

    Neustarten hilft nicht da erkennt er immer noch nix. Hatte die PCI karte bei meinem Bruder im Rechner mit dem selben Ergebnis. Kann es sein das ich noch irgendwelche SATA Treiber installieren muss?
     
  8. räbbie

    räbbie Guest

    Fragst mich Sachen...bei XP und Vista denk ich nicht.
    Mal ein anderes Kabel probiert?

    Ich würd wie gesagt die Platte mal aus dem Gehäuse ausbauen und direkte anschließen.
    Wenn sie dann läuft, liegts wahrscheinlich am Gehäuse.
     
  9. Holksmut

    Holksmut Byte

    naja das mit dem ausbauen ist so be sache. die platte ist grad neu und ich will die garantie nicht verlieren. davon mal abgesehen hat dieses sch.... gehäuse keine schrauben oder dergleichen. hab echt keine ahnung wie ich das teil aufkriegen soll
     
  10. räbbie

    räbbie Guest

    Ja OK, dann lass lieber.
    Kenn das halt so von meiner externen Platte, da sind das nur ein paar Schrauben.
     
  11. Holksmut

    Holksmut Byte

    Sonst irgendeine Idee? Oder hab ich mir die PCI karte umsonst gekauft? Wär ja echt schade...
     
  12. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da du ja sicherlich nicht beide Anschlüsse gleichzeitig nutzt bliebe nur noch die Möglichkeit, dass die 1.5Gbit SATA-Chipsätze (auf Board und PCI-Karte) Probleme mit der 3.0Gbit-SATA-Platte haben. Jumpern is nicht, da du ja das Gehäuse öffnen müsstest. In einer ähnlichen Frage im WD-Forum wurde der Promise eSATA300 TX4302 PCI controller erfolgreich verwendet, nach dem eine Vantec eSATA 150 PCI-Card nicht funktionierte. Vielleicht kannst du die PCI-Karte gegen eine entsprechende mit 3Gbit (300MB) umtauschen.
    Hintergrund zum Problem: eigentlich sollten sich SATA-Geräte wegen der Geschwindigkeit "absprechen". Viele ältere SATA-Chipsätze tun dies aber nicht und semmeln mit ihren 150MB/s los... und "verstehen" dann die 300MB/s-Platte nicht.
     
  13. Holksmut

    Holksmut Byte

    Das doch mal ne spitzen Erklärung.
    Werd mal versuchen ob ich die umgetauscht bekomm.
    Riesen Dank für die Hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page