1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit ext. Festplatte bei Anschluss über eSATA

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mace238, Nov 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mace238

    mace238 Byte

    Hi,
    hab mir ne neue externe Festplatte gekauft. Und zwar eine Seagate FreeAgent Pro (320GB).
    Die wollt ich an mein PC über eSATA anschließen. Also vom Motherboard über nen SATA zu eSATA-"Adapter" an die Festplatte.

    Das Problem ist, dass mein PC die Festplatte nich findet; auch im bios nicht.
    (wenn ich die Festplatte über USB anschließe, dann funktioniert es)

    Wollte fragen ob jemand schonmal dasselbe Problem hatte oder ob es evtl. daran liegt, dass dieser Adapter nicht richtig funktioniert.
    Aber ich habe den neu gekauft. Hier ein Link:http://www.yatego.com/hardwareshop4u/p,468e323d268af,45801ed652ee89_5,sata-auf-esata-slotblech-1-fach-inkl--anschlusskabe?sid=03y1196276163y0e51b15792b14144d3

    Danke schonmal für eure Hilfe!!!
    Grüße mace
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Welches Mainboard?

    :happa:
     
  3. michij90

    michij90 Byte

  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    der nForce4 kann wunderbar PlugnPlay mit (e)SATA. In welchem Modus betreibst du die SATA-Schnittstelle?
     
  5. michij90

    michij90 Byte

    ...ich versteh deine Frage nicht und weis auch nicht wo ich das nach schauen könnte. Was meinst du mit Modus? Meinst du SATAI bzw SATAII?
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Im BIOS kann man in der Regel den SATA-Controller in drei verschiedenen Modi betreiben:
    - compatible: die SATA-Platten werden wie PATA (IDE) behandelt. Vorteil: keine Treiber während der Windows-Installation nötig, Nachteil: keine speziellen SATA-Features nutzbar
    - Native: Die SATA-Features werden vol unterstützt (z.B Hotplug = eSATA wie USB nutzbar), "Nachteil": Treiber müssen per F6 während der Windows-Installation eingebunden werden
    - RAID: Zusätzlich zu den SATA-Features kann meist ein RAID0 oder RAID1 - Array eingerichtet werden, Treiber sind notwendig

    Du musst also im BIOS nachsehen, wie die SATA-Schnittstelle eingestellt ist. ABER: Falls "compatible" eingestellt ist, kannst du nicht einfach auf einen anderen Modus umstellen - Windows bräuchte andere Treiber und würde deshalb nicht mehr starten.
     
  7. michij90

    michij90 Byte

    Also im BIOS steht folgendes:

    Integrated Peripherals -> RAID Config -> Raid Enable _______ [ Disable]

    ...mehr hab ich jetz nicht gefunden. unter dem Raid Enable steht noch mehrer sachen mit IDE aber die sind auch alle Disable.
     
  8. michij90

    michij90 Byte

    Mit dem RAID Config hatt es nichts zu tun hab ich mittlrerweile herausgefunden. Des benötigt man wenn man Daten iw doppelst speichern möchte.
    Kann mir jemand weiterhelfen?
     
  9. michij90

    michij90 Byte

    Könnte es etwas mit dem Silicon Image zu tun haben?... hab mittlerweile zig Foren durchsucht un hab immer noch keine Lösung gefunden...:aua:
    *HELP*
     
  10. michij90

    michij90 Byte

    Ist das hier (Controller, SATA2 , PCIe, 1x eSATA (extern)) die Lösung zu meinem Problem oder hab ich dannach das gleiche Problem wieder?
    Oder sollte ich es damit versuchen: Flachkabel, SATA - eSATA?
    Bisher hab ich es ja über ein Slotblech verbunden das hat auch Geld gekostet. Will jetzt nicht noch einmal Geld zum Fenster rauswerfen und dann erst nicht weiterkommen
    *HELP* :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page