1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit externer Festplatte (WD) unter Windows XP

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Bonkel, Oct 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bonkel

    Bonkel Byte

    ich habe das Problem, daß ich unter Windows XP keine größeren Datenmengen (mehrere Dateien > 10 MB) auf meine externe Festplatte kopieren kann. Kurz nach Beginn des Kopiervorgangs bricht dieser ab und es erscheint die Meldung :

    "Datei kann nicht kopiert werden: Die angegebene Datei wurde nicht gefunden.
    Stellen Sie sicher, dass Pfad- und Dateinamenangabe richtig ist."

    Im Explorer ist das Laufwerk dann auch nicht mehr zu finden. Windows scheint also die Verbindung zum Laufwerk unterbrochen zu haben. Das Laufwerk erscheint auch erst wieder im Explorer, wenn ich das Laufwerk abschalte (Strom) und wieder anschalte. USB-Verbindung trennen und wieder verbinden hilft nicht.

    Ich habe das Laufwerk mit verschiedenen Rechnern getestet.

    Hier noch nen Bild der Fehlermeldung:
    http://bonkel85.bo.funpic.de/Bild.JPG

    Bin echt am verzweifeln!:bitte:

    Habe die Western Digital MyBook Pro 500 GB und benutze Windows XP SP2 mit allen neuen Patches!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    teste die Platte zuerst an einem anderen PC und prüfe ob der Kopiervorgang dort funktioniert, somit könnte man ausschließen dass es an der Festplatte liegt. Wenn an anderem PC keine Probleme dann müsstest du einmal deinen USB-Kram überprüfen (Treiber, USB-Kabel, USB-Hubs und was sonst noch angeschlossen ist). Auch einmal die Ereignisanzeige auf Fehlereintragungen überprüfen.

    Fehler nur wenn du bestimmte Dateien / Verzeichnisse kopieren willst, oder egal was kopiert wird ?.
     
  3. Bonkel

    Bonkel Byte


    Erstmal danke für deine Antwort!
    Ich habe es an anderen PCs gehabt, mit Win2k keine Probleme, bei Windows XP immer dasselbe!
    USB Kram ist in Ordnung, alle möglcihen anderen GEräte (USB-Stick, Maus) laufen problemlos wenn ich sie brauche!
    Die Festplatte wird extern mit Strom versorgt!
    Der Fehler tritt willkürlich beim kopieren verschiedenen Dateimengen auf!
    Neulich wollte ich 15 GIG verschieben, mal 200 MB.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ja.. dann stimmt irgendetwas mit deinem Rechner nicht (Hardware oder Software / Treiber). Das Servicepack SP2 für Win XP ist installiert.

    Angaben zum Mainboard fehlen .. müsste manbeim Hersteller einmal schauen ob es ein neueres BIOS-Update gibt und eventuell andere USB-Treiber. Das USB-Kabel zur Festplatte ist hochwertig und nicht zu lang ?.

    Info-Link..
    USB-FAQ:
    http://forum.chip.de/windows-xp/usb-faq-890756.html
     
  5. Bonkel

    Bonkel Byte

    Also das was mit dem Rechner nicht stimmt denk ich eig. net, habe den vor kurzen platt gemacht.

    Habe damals alle Treiber von der DELL Homepage runtergeladen und installiert, alle treiber auf dem neusten stand.

    Das FAQ kenne ich, hat mir nicht geholfen, habe die Tipps beherzigt, aber nichts hat geholfen!

    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ Mobile DualCore Intel Pentium M, 1600 MHz (12 x 133)
    CPU Bezeichnung Yonah
    Befehlssatz x86, MMX, SSE, SSE2, SSE3
    Vorgesehene Taktung 1600 MHz
    Engineering Sample Ja
    L1 Code Cache 32 KB
    L1 Datencache 32 KB
    L2 Cache 2 MB (On-Die, ATC, Full-Speed)

    Multi CPU:
    CPU #0 IntelGenuine Intel(R) CPU T2050 @ 1.60GHz, 1596 MHz
    CPU #1 IntelGenuine Intel(R) CPU T2050 @ 1.60GHz, 1596 MHz

    CPU Hersteller:
    Firmenname Intel Corporation
    Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/processor.htm

    CPU Auslastung:
    CPU #1 / Core #1 / HTT Unit #1 0 %
    CPU #1 / Core #1 / HTT Unit #2 100 %


    --------[ CPUID ]-------------------------------------------------------------------------------------------------------

    CPUID Eigenschaften:
    CPUID Hersteller GenuineIntel
    CPUID CPU Name Genuine Intel(R) CPU T2050 @ 1.60GHz
    CPUID Revision 000006E8h
    IA Markenzeichen ID 00h (Unbekannt)
    Plattform ID 06h (Mobile uPGA2)
    IA CPU Seriennummer Unbekannt
    Microcode Update Revision 39
    HTT / CMP Units 1 / 2

    Befehlssatz:
    64-bit x86-Erweiterung (AMD64, EM64T) Nicht unterstützt
    Alternate Instruction Set Nicht unterstützt
    AMD 3DNow! Nicht unterstützt
    AMD 3DNow! Professional Nicht unterstützt
    AMD Enhanced 3DNow! Nicht unterstützt
    AMD Extended MMX Nicht unterstützt
    Cyrix Extended MMX Nicht unterstützt
    IA-64 Nicht unterstützt
    IA MMX Unterstützt
    IA SSE Unterstützt
    IA SSE 2 Unterstützt
    IA SSE 3 Unterstützt
    CLFLUSH Befehl Unterstützt
    CMPXCHG8B Befehl Unterstützt
    CMPXCHG16B Befehl Nicht unterstützt
    Conditional Move Befehl Unterstützt
    MONITOR / MWAIT Befehl Unterstützt
    RDTSCP Befehl Nicht unterstützt
    SYSCALL / SYSRET Befehl Nicht unterstützt
    SYSENTER / SYSEXIT Befehl Unterstützt
    VIA FEMMS Befehl Nicht unterstützt

    Security Features:
    Advanced Cryptography Engine (ACE) Nicht unterstützt
    Data Execution Prevention (DEP, NX, EDB) Unterstützt
    Hardware Random Number Generator (RNG) Nicht unterstützt
    Montgomery Multiplier & Hash Engine Nicht unterstützt
    Processor Serial Number (PSN) Nicht unterstützt

    Power Management Features:
    Automatic Clock Control Unterstützt
    Enhanced Halt State (C1E) Nicht unterstützt
    Enhanced SpeedStep Technology (EIST, ESS) Unterstützt, Aktiviert
    Frequency ID Control Nicht unterstützt
    LongRun Nicht unterstützt
    LongRun Table Interface Nicht unterstützt
    PowerSaver 1.0 Nicht unterstützt
    PowerSaver 2.0 Nicht unterstützt
    PowerSaver 3.0 Nicht unterstützt
    Processor Duty Cycle Control Unterstützt
    Software Thermal Control Nicht unterstützt
    Temperature Sensing Diode Nicht unterstützt
    Thermal Monitor 1 Unterstützt
    Thermal Monitor 2 Unterstützt
    Thermal Monitoring Nicht unterstützt
    Thermal Trip Nicht unterstützt
    Voltage ID Control Nicht unterstützt

    CPUID Besonderheiten:
    36-bit Page Size Extension Nicht unterstützt
    Address Region Registers (ARR) Nicht unterstützt
    CPL Qualified Debug Store Nicht unterstützt
    Debug Trace Store Unterstützt
    Debugging Extension Unterstützt
    Fast Save & Restore Unterstützt
    Hyper-Threading Technology (HTT) Unterstützt, Aktiviert
    L1 Context ID Nicht unterstützt
    Local APIC On Chip Unterstützt
    Machine Check Architecture (MCA) Unterstützt
    Machine Check Exception (MCE) Unterstützt
    Memory Configuration Registers (MCR) Nicht unterstützt
    Memory Type Range Registers (MTRR) Unterstützt
    Model Specific Registers (MSR) Unterstützt
    Page Attribute Table (PAT) Unterstützt
    Page Global Extension Unterstützt
    Page Size Extension (PSE) Unterstützt
    Pending Break Event Unterstützt
    Physical Address Extension (PAE) Unterstützt
    Secure Virtual Machine Extensions (Pacifica) Nicht unterstützt
    Self-Snoop Unterstützt
    Time Stamp Counter (TSC) Unterstützt
    Virtual Machine Extensions (Vanderpool) Nicht unterstützt
    Virtual Mode Extension Unterstützt

    CPUID Registers (CPU #1):
    CPUID 00000000 0000000A-756E6547-6C65746E-49656E69
    CPUID 00000001 000006E8-00020800-0000C189-BFE9FBFF
    CPUID 00000002 02B3B001-000000F0-00000000-2C04307D
    CPUID 00000003 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 00000004 04000121-01C0003F-0000003F-00000001
    CPUID 00000005 00000040-00000040-00000003-00022220
    CPUID 00000006 00000001-00000002-00000001-00000000
    CPUID 00000007 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 00000008 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 00000009 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 0000000A 07280201-00000000-00000000-00000000
    CPUID 80000000 80000008-00000000-00000000-00000000
    CPUID 80000001 00000000-00000000-00000000-00100000
    CPUID 80000002 756E6547-20656E69-65746E49-2952286C
    CPUID 80000003 55504320-20202020-20202020-54202020
    CPUID 80000004 30353032-20402020-30362E31-007A4847
    CPUID 80000005 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 80000006 00000000-00000000-08006040-00000000
    CPUID 80000007 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 80000008 00002020-00000000-00000000-00000000

    CPUID Registers (CPU #2 Virtual):
    CPUID 00000000 0000000A-756E6547-6C65746E-49656E69
    CPUID 00000001 000006E8-01020800-0000C189-BFE9FBFF
    CPUID 00000002 02B3B001-000000F0-00000000-2C04307D
    CPUID 00000003 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 00000004 04000121-01C0003F-0000003F-00000001
    CPUID 00000005 00000040-00000040-00000003-00022220
    CPUID 00000006 00000001-00000002-00000001-00000000
    CPUID 00000007 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 00000008 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 00000009 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 0000000A 07280201-00000000-00000000-00000000
    CPUID 80000000 80000008-00000000-00000000-00000000
    CPUID 80000001 00000000-00000000-00000000-00100000
    CPUID 80000002 756E6547-20656E69-65746E49-2952286C
    CPUID 80000003 55504320-20202020-20202020-54202020
    CPUID 80000004 30353032-20402020-30362E31-007A4847
    CPUID 80000005 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 80000006 00000000-00000000-08006040-00000000
    CPUID 80000007 00000000-00000000-00000000-00000000
    CPUID 80000008 00002020-00000000-00000000-00000000

    MSR Registers:
    MSR 00000017 0014-0000-D804-862C
    MSR 0000002A 0000-0000-4308-0000
    MSR 0000008B 0000-0039-0000-0000
    MSR 000000CD 0000-0000-0000-0111
    MSR 0000011E 0000-0000-BE74-211F
    MSR 00000198 0613-0C2C-0600-0C2C
    MSR 00000199 0000-0000-0000-0C2C
    MSR 0000019A 0000-0000-0000-0000
    MSR 0000019B 0000-0000-009E-E410
    MSR 0000019C 0000-0000-8826-02C0
    MSR 0000019D 0000-0000-0000-0613
    MSR 000001A0 0000-0002-6495-3488


    --------[ Motherboard ]-------------------------------------------------------------------------------------------------

    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID <DMI>
    Motherboard Name Dell MM061

    Front Side Bus Eigenschaften:
    Bustyp Intel NetBurst
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 133 MHz (QDR)
    Effektiver Takt 533 MHz
    Bandbreite 4267 MB/s

    Speicherbus-Eigenschaften:
    Bustyp Dual DDR2 SDRAM
    Busbreite 128 Bit
    Tatsächlicher Takt 333 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 667 MHz
    Bandbreite 10667 MB/s

    Chipsatzbus-Eigenschaften:
    Bustyp Intel Direct Media Interface

    Motherboardhersteller:
    Firmenname Dell Computer Corporation
    Produktinformation http://www.dell.com
    BIOS Download http://support.dell.com


    --------[ Speicher ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Arbeitsspeicher:
    Gesamt 1022 MB
    Belegt 419 MB
    Frei 602 MB
    Ausgenutzt 41 %

    Auslagerungsdatei:
    Gesamt 2458 MB
    Belegt 610 MB
    Frei 1848 MB
    Ausgenutzt 25 %

    Virtueller Speicher:
    Gesamt 3481 MB
    Belegt 1029 MB
    Frei 2451 MB
    Ausgenutzt 30 %

    Physical Address Extension (PAE):
    Supported by Operating System Ja
    Supported by CPU Ja
    Aktiv Ja


    --------[ SPD ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ DIMM1: Infineon 64T64020HDL3.7A ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Infineon 64T64020HDL3.7A
    Seriennummer 02158A24h
    Herstellungsdatum Woche 36 / 2006
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR2 SDRAM
    Speichergeschwindigkeit DDR2-533 (266 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 1.8
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 266 MHz 5.0-4-4-12 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 266 MHz 4.0-4-4-12 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 200 MHz 3.0-3-3-9 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Nicht unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Speichermodulhersteller:
    Firmenname Infineon Technologies AG
    Produktinformation http://www.infineon.com/cgi-bin/ifx/portal/ep/home.do?tabId=1

    [ DIMM3: Infineon 64T64020HDL3.7A ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Infineon 64T64020HDL3.7A
    Seriennummer 02158921h
    Herstellungsdatum Woche 36 / 2006
    Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR2 SDRAM
    Speichergeschwindigkeit DDR2-533 (266 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 1.8
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 266 MHz 5.0-4-4-12 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 266 MHz 4.0-4-4-12 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 200 MHz 3.0-3-3-9 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Nicht unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Speichermodulhersteller:
    Firmenname Infineon Technologies AG
    Produktinformation http://www.infineon.com/cgi-bin/ifx/portal/ep/home.do?tabId=1


    --------[ Chipsatz ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ North Bridge: Intel Calistoga i945GM/PM ]

    North Bridge Eigenschaften:
    North Bridge Intel Calistoga i945GM/PM
    Revision 03
    Gehäusetyp 1202 Pin FC-BGA
    Gehäusegröße 3.4 cm x 3.4 cm
    Core Spannung 1.5 V
    In-Order Queue Depth 12

    Speichercontroller:
    Typ Dual Channel (128 Bit)
    Aktiv-Modus Dual Channel (128 Bit)

    Speicher Timings:
    CAS Latency (CL) 4T
    RAS To CAS Delay (tRCD) 4T
    RAS Precharge (tRP) 4T
    RAS Active Time (tRAS) 12T

    Fehlerkorrektur:
    ECC Nicht unterstützt
    ChipKill ECC Nicht unterstützt
    RAID Nicht unterstützt
    ECC Scrubbing Nicht unterstützt

    Speichersteckplätze:
    DRAM Steckplatz #1 512 MB (DDR2-533 DDR2 SDRAM)
    DRAM Steckplatz #2 512 MB (DDR2-533 DDR2 SDRAM)

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname Intel Corporation
    Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/chipsets.htm
    Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets/index.htm

    [ South Bridge: Intel 82801GBM ICH7-M ]

    South Bridge Eigenschaften:
    South Bridge Intel 82801GBM ICH7-M
    Revision / Stepping E1 / A1
    Gehäusetyp 652 Pin mBGA
    Gehäusegröße 3.1 cm x 3.1 cm
    Core Spannung 1.5 V

    High Definition Audio:
    Audio-Controllertyp Intel 82801GB(M) ICH7
    Codec Name SigmaTel STAC9200
    Codec ID 83847690h
    Codec Revision 00102201h

    PCI Express Controller:
    PCI-E x1 port #1 Belegt @ x1 (Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection [NoDB])
    PCI-E x1 port #4 Frei

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname Intel Corporation
    Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/chipsets.htm
    Treiberdownload http://support.intel.com/support/chipsets/index.htm


    --------[ BIOS ]--------------------------------------------------------------------------------------------------------

    BIOS Eigenschaften:
    BIOS Typ Phoenix
    Datum System BIOS 06/09/06
    Datum Video BIOS 03/29/06

    BIOS Hersteller:
    Firmenname Phoenix Technologies Ltd.
    Produktinformation http://www.phoenix.com/en/products/default.htm
    BIOS Aufrüstungen http://www.esupport.com/biosagent/index.cfm?refererid=40

    Probleme und Hinweise:
    Hinweis Are you looking for a BIOS Upgrade? Contact eSupport Today!

    --------[ Debug - Unknown ]---------------------------------------------------------------------------------------------

    PCI/AGP 1002-7145: ATI Mobility Radeon X1400 [NoDB]
    PCI/AGP 1180-0832: OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller [NoDB]
    PCI/AGP 1180-0843: Ricoh MMC Host Controller [NoDB]
    PCI/AGP 8086-27A1: Mobile Intel(R) 955XM/945GM/PM/GMS/940GML Express PCI Express Root Port - 27A1 [NoDB]
    PCI/AGP 8086-4222: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection [NoDB]
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist ein Notebook oder ?. Da können wir nichts mehr machen, wenn du Windows schon neu installiert hast und Treiber aktuell.
    Kannst du es nochmal mit einer anderen externen Festplatte versuchen, anderes Gehäuse / Controller .. vielleicht verstehen die sich besser als die WD-Platte. Gibt es noch die Anfrage beim Support von Western Digital und DELL.
     
  7. Bonkel

    Bonkel Byte

    Also, ja es ist ein Notebook!
    Musste windows aus anderen gründen neu machen und dabei halt auch alle treiber neu ziehen (interne hdd im *****)
    anfrage bei dem WD support seit tagen raus, keine antwort, bei dell mach ich jetzt noch eine.

    aber ich verstehe das net wieso das net *****, ist willkürlich wann der abbricht...
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hilft es viell. (falls noch nicht geschehen) die Platte in NTFS umzuformatieren?
     
  9. Bonkel

    Bonkel Byte

    ist ntfs formatiert!
     
  10. leonixx

    leonixx Byte

  11. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Ist das Notebook beim Kopiervorgang am Netz angeschlossen oder läuft es über den Akku? Wenn nicht, dann schliesse mal das Netzkabel an das Notebook und versuche es erneut. Evtl. hilft auch ein aktiver USB-Hub da die Notebook USB-Anschlüsse etwas schlapp machen wenn etwas mehr Strom verbraucht wird (auch wenn die externe HDD einen eigenen Stromanschluss hat).

    Snake
     
  12. Bonkel

    Bonkel Byte

    Danke Snake, das werde ich mal probieren, übrigens:


    der Dell Support hat sich gemeldet, und hatte mir folgende Hinweise gegeben:

    1. Mail
    Es kann sein dass das Mainboard des Laptops nicht kompatibel ist mit der externen Festplatte. Waren die anderen Rechner von Dell?

    Versuchen Sie bitte den Chipsatz und Notebook System Software Treiber zu aktualisieren:

    1.Notebook System Software
    http://ftp.us.dell.com/utility/R120806.EXE

    2.Chipsatz
    http://ftp.us.dell.com/chipset/R114079.EXE

    Starten Sie bitte den Laptop neu und beim hochfahren (blaues Dell Logo) druecken Sie die F2 Taste mehrmals. Sie gelangen ins BIOS. Waehlen Sie bitte die Option POST Behavior - USB Emulation - falls es auf Off eingestellt ist, waehlen Sie bitte Enabled, falls es Enabled ist, waehlen Sie Off. Nach der Aenderung bitte die Enter Taste - ESC Taste und Save/Exit.


    -----
    Als das nicht egholfen hat die 2 Mail
    Versuchen Sie bitte noch ein BIOS Update durchzufuehren. Den Link zu den neuesten BIOS Update habe ich fuer Sie vorbereitet:

    http://ftp.us.dell.com/bios/MM061A17.exe

    Haben Sie die Moeglichkeit es mit einem USB Stick zu testen oder mit einem anderen externen USB HDD, ob das gleiche Problem auftaucht?

    Schauen Sie bitte nachdem die Fehlermeldung auftaucht, ob im Geraete Manager ein Ausrufezeichen ist oder ob alles i.O. ist.

    Falls diese schritte nicht weiterhelfen, habe ich die Vermutung dass es sich hier um ein Kompatibilitaets-Problem handelt.

    -----

    Leider hat auch das nicht geholfen....
    Er bricht immer noch wahlos bei einen Schreib/Lesevorgang ab ohne erkennbaren Grund!
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das ist leider ein ärgerliches Problem mit den unterschiedlichen Chipsätzen: Manche mögen sich einfach nicht.
     
  14. Bonkel

    Bonkel Byte

    also kann ich nur hofen das das ganze mit Treibern irgendwann behoben wird oder muss ich es gänzlich aufgeben?
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    kann sein, dass es mit neuen Treibern oder einem BIOS-Update behoben wird (oder werden kann). Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;) Möglicherweise wäre das Problem mit W2K, Vista oder Linux auch nicht vorhanden....
     
  16. Bonkel

    Bonkel Byte

    Also mit XP hats nicht unbedingt was zu tun, an anderen XP Rechnern gehts ja ;-)
     
  17. Bonkel

    Bonkel Byte

    Also nach langen Zerren habe ich von WD eine Umtauschplatte bekommen und siehe da, wieder dasselbe Problem.

    Ich rast bald aus....
     
  18. Bonkel

    Bonkel Byte

    Also, falls noch jemanden interessiert!

    Ich habe die Festplatte umgetausch und wieder eine bekommen mit dem selben Fehler, wieder umgetauscht und nun, knapp 2 monate später funktioniert die platte!
    Die anderen waren kaputt! Also hätten wir lange nach einen fehler suchen können, trotzdem danke für die hilfen!
     
  19. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dann verstehe ich aber diese Aussage von dir nicht, wenn die Platte defekt ist dann sollte der Fehler auch unter Win 2000 auftreten :)
     
  20. Bonkel

    Bonkel Byte

    Vielleicht wars Glück, hier an der Arbeit (Win2k) hats geklappt...
    An meinen Laptop (XP), Rechner vom Vater (XP), meinen alten Rechner (XP), PC vom Kumpel (XP), Laptop vom Kumpel (XP) immer zufälliger Abbruch mal nach 2 GB, mal nach 100 GB...
    Die Frau am Telefon (freundlich, aber erst nach 20 minuten erreichbar) meinte das sei Zufall, ich würde ne neue kriegen.

    Zu WD muss man sagen, der Support ist in Ordnung, nur die langen Wartezeiten nerven....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page