1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit externes Laufwerk und Laufwerke, Keine festen Buchstaben möglich.

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by nobudget, Nov 1, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nobudget

    nobudget ROM

    Hallöchen liebes PC WELT Forum,

    ich bräuchte Hilfe bei einer Sache die mir fast die Haare raubt.
    Ich habe aus meiner PS4 meine Festplatte ausgebaut und wollte sie zu einer externen machen.
    Gesagt getan, bei Datenträgerverwaltung alles formatiert usw usw. der übliche Werdegang :)
    Dann wollte ich NTFS FP in eine Fat32 machen.
    Der Fat32Formatter funktioniert nicht, zeigt irgendwas mit "Terminite" an.
    H2Format funktionierte wiederum und andere auch.
    Nur mein Problem die Festplatte hat kein Laufwerkbuchstabe.
    Eine andere externe aber wiederum ja.
    Also Datenträgerverwaltung und festen Buchstaben zugewiesen.... gesagt und getan und voila.. beim erneuten ran hängen der Festplatte wieder das gleiche Spiel.
    Sozusagen muss ich jetzt immer wieder ein neuen Buchstaben zuweisen solange bis das Laufwerk Alphabet vorbei ist.
    Interessanterweise bleiben aber die Laufwerke und somit habe ich schon auf dem Arbeitsplatz 6 unbenutze Laufwerke und es kommt bei jeder Neuzuweisung eines dazu welches ich aber nicht mehr entfernen kann.

    Da man die Festplatte ja formatieren kann, denke ich das sie ja funktioniert.
    Aber außer gekaufte externe Festplatten, gehen selbst gebaute einfach gar nicht bei mir! Zumindest nicht auf Fat32.
    Auch USB Drive Letter probierte ich, welches ich aber nach 20min. aufgab weil es so dermaßen kompliziert ist...
    Ich habe übrigens auch Stundenlang gegoogelt und meisten gab es die gleichen Antwort: "Benutze Tool X/Y", "Datenträgerverwaltung und Buchstaben zuweisen", "Formatiere doch mit Windows (Geht leider aber nicht)...
    Und leider probierte ich alles aber das Problem bleibt nach wie vor.

    Meine Fragen mal zusammengefasst.

    1.Wie kriege ich ein festen Buchstaben wie bei jeder normalen externen Festplatte auch?
    2.Wie kriege ich die sinnlosen Laufwerke wieder weg?
    3.Wie kriege ich die Festplatte auf Fat32 sozusagen das jede Konsole und Fernseher die annehmen kann ohne 24 Laufwerke auf dem Rechner zu haben :), zu mal was ist wenn die Buchstaben ende sind?


    Randinfo:

    -Habe Win 10 auf ein Lenovo G70.
    -Festplatte stammt von der PS4, welches aber glaube egal ist, da auch normale Festplatten ohne Gehäuse das gleiche Problem aufweisen.
    -FP ist Samsung mit 1TB
    -Festplatte lässt sich formatieren in NTFS mit Buchstaben, aber nicht in Fat32 mit Buchstaben.


    Liebe Grüße und Vielen Dank für eure Tipps.
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Was soll denn der Mist? Fat32 unterstützt nur Plattengrößen bis 32GB.
    Für größere externe Platten bietet sich noch exFat an, was aber nur von bestimmten Betriebssystemen unterstützt wird.
    Belasse es beim NTFS und gut.
     
  3. nobudget

    nobudget ROM

    Dann kann aber mein Fernseher bzw. Meine playsi nicht mehr nutzen...daher fat32
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann versuche dein Glück mal mit dem PartitionGuru zum Beispiel. Der kann dir größere Fat32-Partitionen erschummeln. Ob die Daten dadurch trotzdem sicher sind, musst du testen. Zudem muss bestimmt immer die erste Partition Fat32 sein, damit die Playsi die erkennen kann.
    Achja und: Wenn da irgendwo GPT dabeisteht, musst du sie erstmal wipen und ganz neu initialisieren.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page