1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit HAF 932

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Morcar, Sep 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Morcar

    Morcar Byte

    Hallo,
    ich hab mir vor kurzem nen Coolermaster HAF 932 mit Wasserkühlung gekauft und bin bis auf eine Sache sehr zufrieden. Das Gehäuse gibt im Betrieb ein sehr lautes Dröhnen von sich, so als ob jemand mit nem spitzen Gegenstand ganz schnell auf Metall hämmert. Daran sind noch zwei weitere Sachen komisch: Wenn man seine Hand auf die Seitenwände legt, oder mit dem Finger dagegen drückt, dann verschwindet das Geräusch sofort, kehrt aber wieder zurück, wenn man die Hand oder den Finger wegnimmt. Die zweite Sache ist, dass das Geräusch einem Rhythmus folgt, bzw. es nimmt zu, bleibt kurz ziemlich laut, nimmt dann wieder ab und verschwindet und dann gehts wieder von vorne los. eiß vlt. jemand woran das liegen könnte und was man dagegen tun kann?
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    das Gehäuse vibriert, was bedeutet das es entweder nicht gerade steht also leicht kippelt oder zu leicht ist.
    Auch nur leicht festgezogenen Schraubverbindungen begünstigen das.
    Die Schwingungen des Lüfter und Komponenten werden auf das Gehäuse übertragen, welches diese Schwingungen verstärkt. Das hörst du dann als brummen bzw. äußert sich als Vibrieren.

    Sind die Laufwerke/Lüfter entkoppelt?
    Falls nicht könntest du hier die übertragenen Schwingen minimieren.

    Ein altbekannter Tipp ist es auch ein Buch auf das Gehäuse zu legen um die Vibrationen wenigstens profisorisch los zu werden

    MfG
     
  3. Morcar

    Morcar Byte

    Dnake hab ich auchschon überlegt. Was genau bedeutet denn entkoppeln?
    Schruben hab ich im HAF 932 keine mehr. Lässt sich alles schraubenlos montieren (bis auf das Netzteil). Möglicherweise liegts auch daran, dass die Kabel alle hinterm Motherboard verlegt sind und ich einige nicht angeschlossen habe und jetzt die gegen die Gehäusewand schlagen.
    Könnte das vlt. auch einer der Gründe sein?
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Eher weniger aber möglich ist es.
    Sich bewegende Teile kann man entkoppeln.
    Lüfter z.B. werden mit einer "Gummischraube" montiert. Diese verhinder, das Vibrationen auf das Gehäuse übertragen werden.

    Festplatten kann man z.B. mit entsprechenden Einschüben in einem CD-Laufwerkschacht montieren.

    MfG
     
  5. Morcar

    Morcar Byte

    Ah Ok. Also die CD-Laufwerke werden wie gesagt schraubenlos montiert. Die schiebt man in den Schacht drückt dann auf nen Knopf und sie sind fest.
    Allerdings nicht 100% fest. Ein bisschen lassen sie sich noch bewegen.
    Vlt. werd ich da nochmal ansetzten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page