1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit HDD-Temperatur? PC stürzt dauernd ab

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by AnjaH, Oct 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AnjaH

    AnjaH Byte

    Hallo,

    ich habe schon ein bisschen in diesem Forum gesucht, aber leider nichts passendes gefunden.
    Mein Problem ist folgendes:

    Ich habe zwei IDE-Festplatten in meinem PC eingebaut
    - eine WDC WD 1600AAJB-00WRA0 (160GB) als Slave
    - eine Samsung SP0411N (40GB) als Master

    1. Problem:
    Bei der Slave-Platte werden statt 160GB nur ca. 140-150GB erkannt.

    2. (und hauptsächliches) Problem:
    Mein PC startet öfters ohne mein Zutun neu.
    Virenscan und Spyware-Scan haben keine Fehler ergeben.
    Dann habe ich HDD-Health installiert; der zeigt mir im S.M.A.R.T.-Bereich bei beiden Platten den Eintrag Temperature rot an.
    WDC-Platte: Temperature Value 111, Treshold 0, Worst 104, Inc -4
    Samsung-Platte: Temperature Value 160, Treshold 0, Worst 133, Inc -42
    Daraufhin habe ich mir das Tool DTemp aus´m Netz gesucht.
    Dort werden mir diese Temperaturen angezeigt:
    WDC-Platte: 33° C
    Samsung-Platte: 28° C

    Hat jemand einen Rat für mich?
    Können die Abstürze von den Festplatten her kommen?
    Oder kann es doch am RAM liegen, den ich zur gleichen Zeit wie die Festplatten ausgetauscht habe - von 512MB auf 1 GB.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

    Gruß,
    AnjaH
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    1.Eine 160GB-Platte hat 160.000.000.000 Byte und Windows rechnet das falsch um zu 149GibiByte (zeigt aber trotzdem Gigabyte als Einheit an). Da gibt es also nichts zu beanstanden, es zeigt nur jeder anders an...

    2. Wenn ein Rechner neu startet, ist die Festplatte selten die Ursache. Daher wären alle anderen Temperaturen und Spannungen interessanter (läßt sich z.B. mit HWmonitor, Everest oder Speedfan herausfinden)
    Ruhig auch mal dem PC was zum Rechnen geben und dabei die 12V und die Temperaturen beobachten.
    Erst ab 50°C sollte es echte Probleme mit den Festplatten geben, bei 40°C fühlen die sich noch halbwegs wohl und da bist Du weit drunter.

    Gruß, MagicEye
     
  3. AnjaH

    AnjaH Byte

    Hallo magiceye04,

    1. Achso. :-) Okay, hab mir zwar schon gedacht, dass da immer etwas Differenz drin ist, aber das es bis zu 10GB sein können, war mir nicht bewusst.

    2. Danke für den Tipp mit HWMonitor. Werde ich gleich mal ausprobieren.
    Und ich bin erleichtert, dass es nicht an den Platten liegen kann. Wäre auch ärgerlich, wenn die neu gekaufte Platte (160GB) jetzt schon schlapp machen würde.
    "Ruhig auch mal dem PC was zum Rechnen geben" Mal sehen, dass ich wieder Zeit finde, meine Videos zu bearbeiten. :-)

    Ich lass grad mal den HWMonitor laufen und das kam dabei raus: siehe Anhang.

    Ich hab grad leider Schwierigkeiten, das zu interpretieren. :-(
    Für mich sieht das eigentlich ganz okay aus.

    Gruß,
    AnjaH
     

    Attached Files:

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, beim nächsten Mal bitte als *.GIF abspeichern, man erkennt ja gar nix ;)

    Um den Rechner zu belasten, kannst Du auch einfach mal den Taschenrechner starten, auf Wissenschaftlich stellen und die Fakultät (n!) von 89365609 o.ä. großen Zahlen berechnen lassen. Die Meldung, daß das lange dauert, einfach ignorieren, der rechnet trotzdem weiter.
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die einzigen Tools für Festplatten und deren SMART-Werte, die zuverlässig sind stammen von den Herstellern selbst. Also schau mal mit dem Samsung bzw WD Tool auf die Platten.
    Hast du Einträge im Ereignis-Protokoll mit einem X in rotem Kreis?
     
  6. AnjaH

    AnjaH Byte

    Hallo MagicEye,

    ups, sorry. :dumm:
    Mist, das Anhängen klappt nicht, es bleibt so klein.

    Hallo derupsi,

    vielen Dank für Deinen Tipp.
    Werde ich auch gleich mal ausprobieren.
    Und ich steh jetzt grad leider auf´m Schlauch: Was für ein Ereignis-Protokoll meinst Du?

    Sorry, dass ich mich so dumm anstelle, aber vom Technischen habe ich leider nicht so die Ahnung.

    Vielen Dank euch beiden für eure nette und kompetente Hilfe.

    Gruß,
    AnjaH
     
    Last edited: Oct 20, 2008
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    START -> Ausführen -> eventvwr.msc eingeben und mit Enter gestätigen. Da unter System nachsehen.
     
  8. AnjaH

    AnjaH Byte

    Hallo derupsi,

    also, ich habe gerade mal in dieses Ereignisprotokoll reingeschaut, und da stehen einige rote Kreuze und immer ist als Quelle DCOM angegeben.

    Bsp.:
    Datum: 19.10.2008
    Quelle: DCOM
    Typ: Fehler
    Kategorie: Keine
    Ereigniskennung: 10005
    Benutzer: Windows-PC/Administrator
    Beschreibung:
    Bei DCOM ist der Fehler "Die Dienstdatenbank ist gesperrt. " aufgetreten, als der Dienst "BITS" mit den Argumenten "" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden:
    {4991D34B-80A1-4291-83B6-3328366B9097}
    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Es werden aber verschiedene Dienste genannt, nur die Quelle und der Aufbau der Meldung sind immer gleich.
    Kannst Du mir da wohl ne Interpretationshilfe geben?

    Ich habe heute meinen RAM-Speicher umgetauscht und gerade meinen alten 512 MB drin, bis jetzt ist der PC noch nicht abgeschmiert - vielleicht lag´s am Speicher. *grübel*
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Der DCOM-Fehler ist glaub ich fest in Windows eingebaut :grübel:

    :D

    Hast du den Speicher schon mal getestet?
     
  10. AnjaH

    AnjaH Byte

    Hallo,

    das Thema hat sich erledigt, es lag tatsächlich am Arbeitsspeicher und nicht an den Festplatten.

    Vielen Dank für eure Tipps und Hilfestellungen.

    Gruß,
    AnjaH
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page