1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Probleme mit HDMI Signal

Discussion in 'Audio' started by TsvDorn, May 24, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TsvDorn

    TsvDorn ROM

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe, dass mir jemand von euch helfen kann.

    Ich habe ein merkwürdiges Problem, dass sowohl mein TV (Sony KDL-48W605) als auch mein neuer AVR (Denon X-1000) kein Bild und keinen Ton über HDMI Kabel bekommt.

    Das Problem mit meinem TV hatte ich mit einem DVI-HDMI Adapterkabel gelöst. Nur jetzt mit der Anschaffung des AVRs muss ich den PC mit HDMI anschließen, da ich ja den Ton auch mit der neuen Anlage ausgeben möchte. Mein AVR bekommt Signal von dem DVI-HDMI Kabel, aber hat halt leider keinen Ton dabei.

    Noch merkwürdiger ist, dass mein PC den AVR erkennt, wenn er mit dem reinen HDMI-Kabel angeschlossen ist. Da mein PC wie gesagt den AVR erkennt, kann ich das Bild entweder auf den TV Duplizieren oder erweitern. Wenn ich Versuche damit ein Signal an den AVR zu senden, bekomme ich zwar kein Bild, aber das angezeigte Menü vom AVR flackert bei jeder Eingabe mit der Fernbedienung des AVRs. Am HDMI Kabel sollte es nicht liegen, da ich drei verschiedene Kabel ausprobiert habe. Ich habe mir auch extra ein neues Kabel gekauft, daher weiß ich sicher das dieses Kabel HDMI 1.4 ist (3 Meter).

    Ich weiß, dass dieses Problem erst seit einem Grafikkartenwechsel von einer GTX 650 zu einer R9 270X besteht. Also hat es irgendwas mit der Grafikkarte zu tun. Aber ich bin echt mit meinem Latein am Ende. ich habe bereits alle Möglichen Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen ausprobiert.

    Das Merkwürdigste ist halt das, wenn ich den DVI port meiner grafikkarte benutze und über diesen dann einen beliebigen HDMI Port des TVs oder halt des AVRs ansteuere ein Bild bekomme, nur bei einem reinen HDMI Kabel gar nichts.

    Ich hoffe wirklich, dass mir einer von euch helfen kann. Der PC muss irgendwie an dem AVR laufen, sonst hab ich die ganze Kohle nahezu umsonst ausgegeben ...

    Viele Grüße
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn die Einstellungen im Treiber wirklich korrekt sind, bleibt eigentlich nur eine defekte Grafikkarte. Man kann den Ton aber auch per TOSLink auf den Receiver schicken - entsprechender Anschluss an der Soundkarte vorausgesetzt.
     
  3. TsvDorn

    TsvDorn ROM

    Ich kann nicht mit Sicherheit sagen ob ich da alles richtig eingestellt habe. Achja ich hatte noch gar nicht erwähnt, dass wenn ich ein reines HDMI Kabel mit meinem PC-Monitor verbinde, dann funktioniert auch der HDMI Port. Sehr Merkwürdig.

    Welche Einstellungen müssen denn vorgenommen sein, so dass es eigentlich funktionieren sollte?

    Achso, sollte dass auch zu keinem Ergebnis führen, dann würde ich den gleichen weg gehen wie bei meinem TV und ein Toslink Kabel für den Ton nehmen und das DVI-HDMI Kabel für das Bild. Nur habe ich keine Soundkarte, mein Mainboard hat aber einen Optischen Ausgang?/Eingang?. Würde das funktionieren? Also Bild von der Graka und Ton vom Mainboard?
     
    Last edited: May 25, 2014
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kann auch am Treiber liegen. Hatte auch mal einen ähnlichen Fall.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  6. TsvDorn

    TsvDorn ROM


    ja genau mit dem Einrichtungsassistenten habe ich das gemacht. Da habe ich über das DVI-HDMI Kabel auch direkt ein Bild bekommen. Beim HDMI Kabel bleibt das Bild nur schwarz und hin und wieder ist sogar mal die Schrift vom AVR auf dem Bild verschwunden (eine Art Flackern). Dieses Flackern trat nur auf wenn ich an meinem PC eingestellt habe, dass das Bild auf den AVR gespiegelt/erweitert/angezeigt werden soll
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    welchen HDMI-Input hast du denn benutzt? Wurden andere Optionen getestet?
     
  8. TsvDorn

    TsvDorn ROM

    Meine Graka hat nur einen HDMI Port. Am TV und am AVR habe ich alle möglichen (Außer den Ausgang am AVR) getestet.
    Ich könnte theoretisch mal die HDMI Ports meines Mainboards ausprobieren, dann wirds aber schwierig mit dem Zocken durch den AVR auf den TV :D
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja, das sollte eigentlich funktionieren. Zumindest mache ich das an meinem HTPC so, da mein Receiver noch kein HDMI hat. Du musst nur dem Treiber der Soundkarte (auch wenn wie onboard ist) sagen, dass der optische Ausgang auch verwendet werden soll - ggf. muss man das auch im Mediaplayer (wenn man einen verwendet) entsprechend einstellen. So will z.B. PowerDVD die Einstellung gerne separat haben und übernimmt diese nicht automatisch von den Systemeinstellungen.
     
  10. TsvDorn

    TsvDorn ROM

    Der Anschluss wird in den Treibereinstellungen des Onboard Sounds als SPIDF angegeben. Brauche ich dafür ein ganz normales Toslink-Kabel oder brauche ich das was anderes für? Der Anschluss selber sieht genau so aus wie der optische Anschluss an dem AVR und an meinem Tv und da hab ich ein normales Toslink-Kabel verwenden können.

    Achja und in dem treibermenü wird auch noch ein weiterer Anschluss gezeigt mit genau dem gleichen Symbol wie dieser SPIDF Anschluss. Aber soweit ich das erkennen konnte hat das Mainboard nur ein so einen Anschluss in dieser Form.
    $Unbenannt.PNG
     
    Last edited: May 25, 2014
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau so was.

    Wenn außen nichts zu erkennen ist, könnte das ein Coax-Ausgang direkt auf dem Board sein. Entweder für ein zusätzliches Slotblech oder eine interne Verkabelung. Sollte dich aber nicht weiter stören. Du musst nur probieren, welcher der beiden der TOSLink ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page